"Le Conservateur" berichtet über den überlieferten Römischen Ritus
Liturgie & Tradition

Warum mögen junge Menschen die traditionelle Messe?

Das fran­zö­si­sche Inter­net­ma­ga­zin Le Con­ser­va­teur befaß­te sich vor kur­zem mit dem über­lie­fer­ten Römi­schen Ritus und gelang­te zu fol­gen­den Beob­ach­tun­gen und Schluß­fol­ge­run­gen. Hier der voll­stän­di­ge Text:
Die Abtei Sainte-Marie de la Garde, wie sie ausschauen wird, wenn sie fertiggestellt sein wird.
Nachrichten

Die Rolle des Traditionalismus, und was sie nicht sein sollte

Der ame­ri­ka­ni­sche Jour­na­list und Schrift­stel­ler Rod Dre­her, bekannt durch sein Buch „Die Bene­­dikt-Opti­on. Eine Stra­te­gie für Chri­sten in einer nach­christ­li­chen Gesell­schaft “ war auf Besuch in Frank­reich, um sein neu­es Buch „Com­ment retrou­ver le goût de Dieu dans un mon­de qui l’a chas­sé“ (Ori­gi­nal­ti­tel: Living in Won­der: Fin­ding Mystery and Mea­ning in a Secu­lar Age“,
Kardinalstaatssekretär Parolin: "Franziskus denkt absolut nicht an einen Rücktritt"
Nachrichten

Franziskus: „Entwaffnen wir die Erde“ – Rücktritt? „Absolut nein“

Obwohl Papst Fran­zis­kus nicht wirk­lich regie­rungs­fä­hig ist, drängt das ihn umge­ben­de Umfeld dar­auf, genau das Gegen­teil zu sug­ge­rie­ren. Im kon­kre­ten Fall geschah dies nicht, um kirch­li­che Neue­run­gen ein­zu­füh­ren, son­dern als Mah­nung an die Poli­tik. So schrieb Fran­zis­kus am 14. März einen Brief, wohl wis­send, daß er ver­öf­fent­licht wer­den wür­de, an den Chef­re­dak­teur der füh­ren­den ita­lie­ni­schen
Die Machthaber in Brüssel und Berlin wollen gigantische Summen dem militärisch-industriellen Komplex zuschieben und schrecken dafür auch vor Rechtsbeugung nicht zurück
Nachrichten

Si vis pacem para pacem – Frieden in der Ukraine und die Wiederaufrüstung Europas

Gigan­ti­sche Auf­rü­stungs­plä­ne in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und in der EU sor­gen für ungläu­bi­ges Stau­nen und hef­ti­ge Debat­ten, zumal in der Bun­des­re­pu­blik ein offen­sicht­li­cher Ver­fas­sungs­bruch statt­fin­det, um durch eine unglaub­li­che Trick­se­rei hin­ten­rum die ent­spre­chen­den Beschlüs­se, samt Grund­ge­setz­än­de­run­gen, von einem längst auf­ge­lö­sten alten Bun­des­tag abseg­nen zu las­sen, obwohl der neue Bun­des­tag bereits gewählt ist und sich zu
Vatican News ziert weiterhin Termine in seinem liturgischen Kalender mit Rupnik-Werken. Gedankenlosigkeit oder demonstratives Signal?
Nachrichten

Vatikan hält demonstrativ an Rupnik fest

Die unver­hoh­le­ne Unter­stüt­zung des Prie­ster­künst­lers und Miß­brauchs­tä­ters Mar­ko Ivan Rup­nik durch den Vati­kan geht wei­ter. Das Fest des hei­li­gen Joseph naht und Vati­can News, die Nach­rich­ten­platt­form des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­ums, illu­striert in sei­nem lit­ur­gi­schen Kalen­der die­ses Datum mit einem Werk von Rupnik.
Die Benediktinerhochschule Sant'Anselmo in Rom, die auch Sitz des Abtprimas der Benediktiner ist
Liturgie & Tradition

Beschwerden über Sant’Anselmo auf dem Aventin

Das Athe­nä­um Sant’Anselmo in Rom, die Hoch­schu­le des Bene­dik­ti­ner­or­dens, steht im Mit­tel­punkt von Beschwer­den, die bei zwei römi­schen Dik­aste­ri­en ein­ge­bracht wur­den. Der Vor­wurf lau­tet auf Macht­miß­brauch. Kaum hat der bis­he­ri­ge Rek­tor der Hoch­schu­le, der öster­rei­chi­sche Bene­dik­ti­ner Pater Bern­hard Eckers­tor­fer, das Athe­nä­um auf dem Aven­tin ver­las­sen, ste­hen die Zei­chen auf Sturm.
Gläubige danken Bischof Joseph Strickland in seinem Bistum öffentlichkeitswirksam und mißbilligen damit die Entscheidung von Papst Franziskus, den profilierten, aber ihm mißliebigen Oberhirten aus dem Weg geräumt zu haben.
Liturgie & Tradition

„Danke, Bischof Strickland“

In der texa­ni­schen Stadt Tyler, Sitz des gleich­na­mi­gen Bis­tums, wird auf rie­si­gen digi­ta­len Pla­kat­wän­den Bischof Joseph Edward Strick­land gedankt. Der Bischof ist in sei­ner Diö­ze­se nicht ver­ges­sen. Msgr. Strick­land war im Novem­ber 2023 von Papst Fran­zis­kus ohne Nen­nung von Grün­den als Bischof von Tyler abge­setzt worden.
Anzeige
Die drei christlichen Patriarchen Syriens wandten sich mit einer gemeinsamen Erklärung gegen das Morden der neuen Machthaber
Christenverfolgung

Blinde Gewalt in Syrien

In Syri­en fin­det durch den neu­en, von der EU unter­stütz­ten isla­mi­sti­schen Macht­ha­ber eine grau­sa­me „Säu­be­rung“ statt. Die Gewalt rich­tet sich vor allem gegen reli­giö­se Min­der­hei­ten, gegen Ala­wi­ten, Chri­sten und Dru­sen. Die Bil­der, die die Welt errei­chen, zei­gen grau­sam­ste Bar­ba­rei. Auch in den mehr­heit­lich von Ala­wi­ten und Chri­sten bewohn­ten Küsten­pro­vin­zen sind Kil­ler­kom­man­dos unter­wegs. Sie töten Män­ner,
Indianer-Kinder, die im Auftrag der kanadischen Regierung in einem kirchlichen Internat erzogen wurden.
Christenverfolgung

Keine Massengräber gefunden

2021 wur­den auf diplo­ma­ti­scher Ebe­ne die Vor­be­rei­tun­gen für den Besuch von Papst Fran­zis­kus in Kana­da inten­si­viert. Kana­das lin­ker, glo­ba­li­sti­scher Pre­mier­mi­ni­ster Justin Tru­deau (Libe­ra­le Par­tei) spiel­te ein dop­pel­tes Spiel. Wäh­rend er den Besuch will­kom­men hieß, hol­te er hin­ter­rücks zum Fron­tal­an­griff auf die katho­li­sche Kir­che aus. Als der Vati­kan den Besuch offi­zi­ell bekannt­gab, trat Tru­deau an die