
Das Priesterseminar der Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) in Wigratzbad hat seit dem Aschermittwoch den neuen Podcast Quadracast mit täglichen Impulsen für die Fastenzeit gestartet.
Jeden Tag während der 40tägigen großen Fastenzeit wird ein Audiobeitrag in der Länge von 3–7 Minuten veröffentlicht, an Sonntag ist er etwas länger. Die Verbreitung erfolgt über eine eigene Internetseite sowie über Telegram, Spotify, Apple Podcast, Youtube und weitere mehr, denn die Beiträge können nicht nur im Audioformat, sondern auch im Videoformat aufgerufen werden.
Eine eigene Abonnement-Funktion ermöglicht es, keinen Beitrag zu versäumen.
Quadracast ist eine Wortkreation aus Quadragesima, wie die Fastenzeit auf Latein genannt wird, und Podcast.
Auf der Internetseite zur Initiative: Quadracast.letscast.fm heißt es:
„QuadraCast – der Fastenpodcast aus dem Priesterseminar St. Petrus“ dient einem Ziel: Christus näher zu kommen. Das ist das Fundament und das Ziel: Christus besser kennen zu lernen und ihn mehr zu lieben.
Der diesjährige Fastenpodcast will diesem Ziel näherkommen, indem er über die Grundlagen des geistlichen Lebens spricht, die uns die Kirche aus ihrem großen Schatz mitteilt. Jede der sieben Wochen der Fastenzeit ist einem speziellen Aspekt des geistlichen Lebens gewidmet. Diese behandeln wir in einem 6plus1-Schema. Was heißt das? Jeweils zum Auftakt der Woche – am Sonntag – senden wir eine 15-minütige Gesprächsfolge über einen Aspekt des geistlichen Lebens, wie z.B. über die Schriftlesung, Betrachtung und Beichte. Unser Gast ist der jeweilige Seminarist, der in der darauffolgenden Woche diesen Aspekt mit praktischen Kurzimpulsen vertiefen wird.
Dieser Podcast wird von Seminaristen des Priesterseminars St. Petrus in Wigratzbad und in Zusammenarbeit mit dem deutschsprachigen Distrikt der Priesterbruderschaft St. Petrus produziert.“
Hier der Quadracast-Beitrag zum heutigen Tag:
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Quadracast.letscast.fm (Screenshot)