Das Bußgericht (Tribunal der Pönitenten).
Forum

Das Bußgericht

Von Cri­stia­na de Magi­stris Die Fasten­zeit ist die Buß­zeit schlecht­hin, und die Buße schlecht­hin ist die sakra­men­ta­le Buße, die allein – im Gegen­satz zu ande­ren Buß­prak­ti­ken, wie streng sie auch sein mögen – die Macht hat, die hei­lig­ma­chen­de Gna­de, d. h. das Leben Got­tes, in der See­le eines jeden Getauf­ten wie­der­her­zu­stel­len, wenn er das Pech

Aufruf zu Gebet und Fasten für die Freiheit des überlieferten römischen Ritus
Liturgie & Tradition

Aufruf zu Gebet und Fasten für die Freiheit des überlieferten Ritus

Am Sams­tag trat die Inter­na­tio­na­le Föde­ra­ti­on Una Voce, deren Mit­glied im deut­schen Sprach­raum die Lai­en­ver­ei­ni­gung Pro Mis­sa Triden­ti­na ist, mit einem Gebets­auf­ruf für die bevor­ste­hen­de Fasten­zeit an die Öffent­lich­keit, einem „Auf­ruf zum Gebet in der Fasten­zeit für die Frei­heit des tra­di­tio­nel­len römi­schen Ritus“.

Erzbischof Villegas untersagt in seinem Bistum, in der Kirche zu klatschen.
Liturgie & Tradition

„Kein Applaus in der Kirche“

(Mani­la) Msgr. Socra­tes Buen­a­ven­tura Vil­le­gas, der Erz­bi­schof von Lin­­gay­­en-Dagu­­pan und ehe­ma­li­ge Vor­sit­zen­de der Phil­ip­pi­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, sprach ein Applaus­ver­bot in der Kir­che aus. Am 21. Febru­ar erließ Erz­bi­schof Vil­le­gas ein Rund­schrei­ben an alle Prie­ster und Gläu­bi­gen sei­nes Erz­bis­tums, das ab Ascher­mitt­woch Gel­tung hat. Sei­ne Bot­schaft lau­tet: In der Kir­che „nicht klatschen“.