Die beschmierte Kathedrale von Denver.
Christenverfolgung

Kathedrale in Denver beschmiert

(Washing­ton) Am Sonn­tag mor­gen waren Gläu­bi­ge ent­setzt, als sie zur Kir­che gin­gen. Die Kathe­dra­le des Erz­bis­tums Den­ver im Staat Colo­ra­do (USA) war in der Nacht Ziel­schei­be von Kir­chen­fein­den geworden.
Die Guillotine war die Mordmaschine der französischen Revolution. Ihr fiel auch das Königspaar zum Opfer.
Christenverfolgung

Der Tod einer Königin

Am 21. Juni 1791 wur­de Marie Antoi­net­te zusam­men mit ihrer gan­zen Fami­lie ver­haf­tet und im Tui­­le­ri­en-Palast unter Haus­ar­rest gestellt. Im Som­mer 1792 wur­den sie in den Ker­ker gewor­fen und ihr Mann, König Lud­wig XVI. (1774–1791/92), im Janu­ar 1793 hin­ge­rich­tet. Den erst sie­ben Jah­re alten Sohn, Kron­prinz Lou­is Charles, hat­te man ihr ent­zo­gen. Das Kind wur­de
Gestern fand in Wuhan die Weihe des neuen Erzbischofs statt. Es handelt sich um einen regimehörigen Franziskaner, den Papst Franziskus anerkannte.
Christenverfolgung

Wuhan hat nach 19 Jahren wieder einen Erzbischof

(Peking) Die chi­ne­si­sche Mil­lio­nen­stadt Wuhan erlang­te seit dem Auf­tre­ten des Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 welt­wei­te Bekannt­heit. Wuhan ist auch der Sitz eines Erz­bi­schofs. Nach 19 Jah­ren der Vakanz wur­de gestern ein neu­er Erz­bi­schof geweiht – auf der Grund­la­ge des Geheim­ab­kom­mens von 2018.
Rod Dreher über den "Widerstand der Christen".
Christenverfolgung

Widerstand gegen den sanften Totalitarismus

Der ame­ri­ka­ni­sche Schrift­stel­ler Rod Dre­her stell­te in Mai­land auf Ein­la­dung des Wochen­ma­ga­zins Tem­pi und der De-Gas­­pe­ri-Stif­tung die unter dem Titel „Der Wider­stand der Chri­sten. Ein Hand­buch für christ­li­che Dis­si­den­ten“ erschie­ne­ne ita­lie­ni­sche Aus­ga­be sei­nes Buches „Live Not by Lies: A Manu­al for Chri­sti­an Dis­si­dents (Sen­ti­nel, New York 2020) vor. Er zeich­net dar­in eine düste­re Zukunft für
Msgr. Li Hui ist der dritte Bischof, der gemäß dem Geheimabkommen zwischen der Volksrepublik China und dem Vatikan geweiht wurde.
Christenverfolgung

Dritte Bischofsweihe in der Volksrepublik China gemäß Geheimabkommen

(Peking) Die Bischofs­wei­he erfolg­te gemäß dem chi­­ne­­sisch-vati­­ka­­ni­­schen Geheim­ab­kom­men über die Ernen­nung von Bischö­fen vom Sep­tem­ber 2018. Gleich­zei­tig wur­de der Prie­ster Joseph Liu der Diö­ze­se Min­dong von der Poli­zei fest­ge­nom­men. Nach schwe­rer Fol­ter wur­de er gezwun­gen, sich der Patrio­ti­schen Ver­ei­ni­gung anzu­schlie­ßen, einer vom kom­mu­ni­sti­schen Regime kon­trol­lier­ten schis­ma­ti­schen Kirche.
Weltverfolgungsindex von Open Doors zur Lage der verfolgten Christen.
Christenverfolgung

Open Doors, evangelikales Hilfswerk für verfolgte Christen – eine katholische Information

Von Wolf­ram Schrems* Im Jahr 2008 kon­sti­tu­ier­te sich in Wien die Platt­form Soli­da­ri­tät mit ver­folg­ten Chri­sten als Initia­ti­ve eini­ger Freun­de. Durch öku­me­ni­schen Wort­got­tes­dienst, Fackel­zug und Pres­se­kon­fe­renz in der Wie­ner Innen­stadt soll­te jeweils zum 10. Dezem­ber, dem von der UNO 1948 pro­kla­mier­ten Tag der Men­schen­rech­te, die Öffent­lich­keit auf den Hor­ror der welt­weit zuneh­men­den Chri­sten­ver­fol­gung hin­ge­wie­sen werden.
Das Buch von Michael Onfray "Theorie der Diktatur" bietet das Instrumentarium zur Analyse und Demaskierung politischer Propaganda, die der Errichtung einer Diktatur dient.
Christenverfolgung

Michel Onfray, Theorie der Diktatur

Von Wolf­ram Schrems* Der fran­zö­si­sche Phi­lo­soph Michel Onfray ist eine schil­lern­de Per­sön­lich­keit. Er hat in Frank­reich vie­le „Fans“ und vie­le Geg­ner. Onfray ist nach eige­nen Anga­ben Athe­ist, ande­rer­seits bedau­ert er die Ent­christ­li­chung des Chri­sten­tums, die Ver­än­de­run­gen durch das II. Vati­ca­num und die Isla­mi­sie­rung Euro­pas. Nicht alles ist bei ihm streng genom­men wider­spruchs­frei. Eine Sache ist
Der Jesuit Pater Stephen Chow Sau-yan wurde von Papst Franziskus zum neuen Bischof von Hongkong ernannt. Daß es erst im dritten Anlauf klappte, zeigt, wie schwierig die Lage ist.
Christenverfolgung

Zwischen Hongkong, Peking, Rom und Untergrund

Gestern ernann­te Papst Fran­zis­kus einen neu­en Bischof von Hong­kong. Mehr als zwei Jah­re war der Bischofs­stuhl vakant, seit Bischof Micha­el Yeung Ming-cheung am 3. Janu­ar 2019 über­ra­schend ver­stor­ben ist. Wer aber ist der neue Bischof Ste­phen Chow Sau-yan?
Anzeige
Peking kümmert sich nicht um das Geheimabkommen mit dem Heiligen Stuhl, sondern macht, was es will. Das jüngste Beispiel.
Christenverfolgung

Priester „für die Olympischen Winterspiele“ – Chinas Umgang mit dem Geheimabkommen

(Peking) Msgr. Joseph Guo Jin­cai, ein frü­her exkom­mu­ni­zier­ter regi­me­hö­ri­ger, schis­ma­ti­scher Bischof in der Volks­re­pu­blik Chi­na, der im Zuge des Geheim­ab­kom­mens zwi­schen dem Vati­kan und Peking vom Hei­li­gen Stuhl als recht­mä­ßi­ger Diö­ze­san­bi­schof aner­kannt wur­de, weih­te heu­te drei Neu­prie­ster für ein ande­res Bis­tum, ohne die dafür zustän­di­gen Bischö­fe zu kon­sul­tie­ren. Pater Ber­nar­do Cer­vel­lera vom Päpst­li­chen Insti­tut für
Das totalitäre kommunistische Regime in der Volksrepublik China duldet keinen Bereich, der nicht kontrolliert und überwacht wird und sich fügt.
Christenverfolgung

Peking fordert von Priestern „Liebe zur Partei“

(Peking) Das chi­ne­si­sche Regime ver­langt mit einem neu­en Dekret von den Prie­stern „Lie­be zur Kom­mu­ni­sti­schen Par­tei“. Die Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für Men­schen­rech­te IGFM mit Sitz in Frank­furt am Main spricht von einer wei­te­ren „tota­li­tä­ren Maß­nah­me zur Ein­schrän­kung der Reli­gi­ons­frei­heit“ und von einer „tota­len Kon­trol­le der Religionsausübung“.