Papst Franziskus sprach im Reuters-Interview auch über China und die dortige Lage.
Christenverfolgung

Papst Franziskus: „Das Abkommen mit China funktioniert“

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, dem 2. Juli, führ­te Phil­ip Pul­lel­la, Vati­­kan-Kor­­re­s­pon­­dent von Reu­ters, ein aus­führ­li­ches Inter­view mit Papst Fran­zis­kus, das am Mon­tag ver­öf­fent­licht wur­de. Ein Abschnitt ist der Volks­re­pu­blik Chi­na gewid­met. Dar­in bekräf­tig­te Fran­zis­kus sei­ne Hal­tung, daß das Geheim­ab­kom­men zwi­schen dem Vati­kan und Peking zwar „nicht ide­al“ sei, aber „funk­tio­niert“. Des­halb hofft das Kir­chen­ober­haupt, daß
Jeden Sonntag im Juni wurden im Norden Nigerias christliche Kirchen während der Gottesdienste von muslimischen Fulani angegriffen.
Christenverfolgung

Islamischer Terror gegen Christen in Nordnigeria geht weiter

(Abu­ja) Bewaff­ne­te haben am gest­ri­gen Sonn­tag zwei Kir­chen im länd­li­chen Nord­we­sten Nige­ri­as ange­grif­fen und drei Men­schen getö­tet. Bereits am Pfingst­sonn­tag war es wäh­rend der Got­tes­dien­ste zu Angrif­fen auf katho­li­sche Kir­chen gekom­men, bei denen 130 Gläu­bi­ge getö­tet wur­den. West­li­che Pres­se­agen­tu­ren und Medi­en ver­schwei­gen, daß es sich bei den Angrei­fern um Mus­li­me handelt.
Solidaritätserklärung des Lateinamerikanischen Bischofsrates mit Bischof Álvarez und der Kirche in Nicaragua.
Christenverfolgung

Lateinamerikanischer Bischofsrat solidarisiert sich mit verfolgter Kirche in Nicaragua

(Mana­gua) Seit dem 19. Mai befin­det sich Bischof Rolan­do José Álva­rez Lagos von Matag­al­pa in Nica­ra­gua im Hun­ger­streik. Nach der Nica­ra­gua­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz soli­da­ri­sier­te sich nun auch der Latein­ame­ri­ka­ni­sche Bischofs­rat mit ihm.
Kardinal Zen wurde gestern verhaftet. Er wird sich demnächst einem Prozeß stellen müssen. Die IGFM klagt die Willkür an, die in Hongkong herrscht.
Christenverfolgung

Dem „Gewissen von Hongkong“ wird der Prozeß gemacht

(Hong­kong) Der gestern ver­haf­te­te Kar­di­nal Joseph Zen wur­de gegen Kau­ti­on wie­der frei­ge­las­sen. Die Schock­star­re unter den Chri­sten und der Demo­kra­tie­be­we­gung Hong­kongs ist groß. Die Ver­haf­tung des 90jährigen eme­ri­tier­ten Bischofs von Hong­kong, der seit vie­len Jah­ren die graue Emi­nenz der chi­ne­si­schen Unter­grund­kir­che ist, und ande­rer Akti­vi­sten hat Ent­set­zen aus­ge­löst. Im Hin­ter­grund wird die Hand des künf­ti­gen
Kardinal Joseph Zen, die graue Eminenz der chinesischen Untergrundkirche, wurde heute abend (Ortszeit) festgenommen.
Christenverfolgung

Kardinal Joseph Zen, die graue Eminenz der chinesischen Untergrundkirche und Doyen der Hongkonger Demokratiebewegung, festgenommen

(Hong­kong) Die Nach­richt schlug wie eine Bom­be ein. Am frü­hen Abend Orts­zeit wur­de Kar­di­nal Joseph Zen, eme­ri­tier­ter Bischof von Hong­kong und graue Emi­nenz der katho­li­schen Unter­grund­kir­che in der Volks­re­pu­blik Chi­na, fest­ge­nom­men. Die Fest­nah­me durch die Natio­na­le Sicher­heits­po­li­zei Hong­kongs erfolg­te zusam­men mit jener der ehe­ma­li­gen Oppo­si­ti­ons­ab­ge­ord­ne­ten Mar­ga­ret Ng und der Sän­ge­rin Deni­se Ho Wan-sze. Alle drei
Pablo Miguel Diez sprach auf einer Tagung in Rom über die Christenverfolgung in China.
Christenverfolgung

„Es geht um totale Überwachung“

(Rom) Chi­na nutzt Coro­na, um die Chri­sten­ver­fol­gung zu ver­schär­fen. Das ist der Weck­ruf von Pablo Miguel Díez, Asi­en-Kor­­re­s­pon­­dent der spa­ni­schen Tages­zei­tung ABC.
Anzeige
Der Libanon: Religionskarte des französischen Mandatsgebietes 1935.
Christenverfolgung

Treffen sich Papst Franziskus und Patriarch Kyrill im Libanon?

(Rom) Anfang April wur­de bekannt, daß Papst Fran­zis­kus im kom­men­den Juni den Liba­non besu­chen möch­te. Nun wur­de ein mög­li­cher Hin­ter­grund die­ser Rei­se genannt: Im Liba­non könn­te das ange­streb­te Tref­fen von Fran­zis­kus mit dem rus­­sisch-ortho­­do­­xen Patri­ar­chen Kyrill statt­fin­den. Eine im Zusam­men­hang mit der Ukrai­ne­kri­se mög­li­cher­wei­se bedeut­sa­me Begeg­nung, da Fran­zis­kus zwi­schen den Kriegs­par­tei­en zu ver­mit­teln ver­sucht, um
Ukraine Josef Slipyj
Christenverfolgung

Ehre der Ukraine und Kardinal Josyf Slipyi zum 130. Jahrestag seiner Geburt (1892–2022)

von Rober­to de Mat­tei* Es gibt Män­ner, die die tief­sten Tugen­den und Wer­te eines Vol­kes ver­kör­pern. Das war Kar­di­nal Josyf Slipyj, der Groß­erz­bi­schof von Halytsch und Lem­berg der Ukrai­ner, des­sen Geburts­tag sich zum 130. Mal jährt, zu einer Zeit, in der sei­ne Hei­mat eine neue schreck­li­che Tra­gö­die erlebt.