Das Kapitol bildete das heidnische Kultzentrum im alten Rom. Wo seit 1400 Jahren die Marienkirche in Aracoeli steht, befand sich damals ein Junotempel (gelber Kreis). Der blaue Kreis kennzeichnet die Stelle des heidnischen Haupttempels des Jupiter Optimus Maximus.
Hintergrund

Die Weigerung Konstantins des Großen das Kapitol aufzusuchen

Von Giu­sep­pe Nar­di Im Jahr 326, wäh­rend des drit­ten und letz­ten Auf­ent­halts von Kai­ser Kon­stan­tin dem Gro­ßen in Rom, kam es zu dem berühm­ten Skan­dal, der so schwer­wie­gend war, daß er laut dem heid­ni­schen Geschichts­schrei­ber Zosi­mos den Kai­ser ver­an­laß­te, am Bos­po­rus mit Kon­stan­ti­no­pel ein Gegen­ge­wicht zu Rom zu schaffen.
Wer sich vor wem verneigt: Papst Franziskus mit P. James Martin SJ.
Genderideologie

Die Homo-Wellen gehen hoch in der Kirche

(Rom) Die ver­gan­ge­nen Tage las­sen die Wel­len hoch­ge­hen in der katho­li­schen Kir­che. Wäh­rend Kar­di­nä­le auf eine Enzy­kli­ka zur Ver­ur­tei­lung der Gen­­der-Ideo­­lo­­gie drän­gen, emp­fing Papst Fran­zis­kus den Jesui­ten und Homo-Apo­­lo­­ge­ten James Mar­tin. War das sei­ne Ant­wort darauf?
Die progressive Wochenzeitung The Tablet interviewte Erzbischof Paglia, den Vorsitzenden der Päpstlichen Akademie für das Leben, und legte das ganze Dilemma offen, in dem sich der päpstliche Einsatz für das Lebensrecht befindet.
Lebensrecht

Papstvertrauter Paglia ohrfeigt die Lebensschützer und eröffnet Debatte zur Legalisierung künstlicher Verhütungsmittel

(Rom) In sei­nem jüng­sten Inter­view erklär­te Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia, Prä­si­dent der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben, daß in der Fra­ge der kirch­li­chen Ableh­nung künst­li­cher Ver­hü­tungs­mit­tel „eine Ver­än­de­rung mög­lich ist“. Die Ernen­nung von Maria­na Maz­zuca­to und die hart­näcki­ge Ver­tei­di­gung die­ser Ernen­nung zeigt, daß es sich nicht nur um eine Per­so­na­lie han­delt, son­dern um einen Teil des
Kardinal Grech hielt sich vergangene Woche in Indien auf (im Bild mit Kardinal Oswald Gracias von Bombay). Grech ist der verlängerte Arm von Papst Franziskus bei einem brandgefährlichen Experiment.
Nachrichten

Was ist der nächste Schritt im synodalen Prozeß?

(Rom) Genau einen Monat nach dem Tref­fen mit den lei­ten­den Mit­ar­bei­tern des Gene­ral­se­kre­ta­ri­ats der Bischofs­syn­ode hat Fran­zis­kus des­sen Gene­ral­se­kre­tär, Kar­di­nal Mario Grech, allein emp­fan­gen, wie das Pres­se­amt des Hei­li­gen Stuhls heu­te mitteilte.
Kurienerzbischof Edgar Peña Parra besuchte am vergangenen Samstag den venezolanischen Despoten Nicolás Maduro in Caracas. Im Bild rechts ist ganz links auch Msgr. Ignazio Ceffalia, derzeitiger Geschäftsträger der Nuntiatur in Caracas, zu sehen.
Nachrichten

Msgr. Edgar Peña Parra besuchte Maduro

(Cara­cas) Edgar Peña Par­ra, seit 2018 Sub­sti­tut des vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­ats, besuch­te am Sams­tag den vene­zo­la­ni­schen Dik­ta­tor Nicolás Madu­ro, wie die­ser bekannt­ge­ben ließ und selbst auf Twit­ter mit­teil­te. Mit die­sem Besuch ver­schaff­te der Vati­kan dem Des­po­ten etwas Luft, der nicht zöger­te, den Besuch zu nut­zen, um sei­nem Regime einen Hauch von Legi­ti­mi­tät zu verleihen.
Papst Franziskus sprach beim Empfang für die Mitarbeiter und Mitglieder des Kommunikationsdikasteriums eine Empfehlung für den homophilen US-Jesuiten James Martin aus (Pfeil).
Nachrichten

Papst Franziskus: „Lest P. James Martin SJ“

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Frei­tag wur­de der homo­phi­le US-Jesu­it P. James Mar­tin von Papst Fran­zis­kus in Audi­enz emp­fan­gen (Katho​li​sches​.info berich­te­te). Kurz dar­auf kam P. Mar­tin zu noch grö­ße­ren päpst­li­chen Ehren.
Der Troubadour des heiligen Herzens. Die ungewöhnliche, aber symptomatische Geschichte eines belgischen Jesuiten.
Forum

Der „Troubadour des Heiligen Herzens“

Von Fer­di­nand Boi­schot Lou­is Mestdagh wur­de 1916 in Deinze in Ost­flan­dern, Bis­tum Gent (Bel­gi­en) gebo­ren. Mit etwa 18 Jah­ren trat er dort bei den Jesui­ten ein und wur­de in den Nie­der­lan­den, Groß­bri­tan­ni­en und den USA ausgebildet.
Msgr. Robert Mutsaerts, Weihbischof von Herzogenbusch, meldet sich vom synodalen Prozeß ab, denn der Heilige Geist hätte damit rein "gar nichts zu tun".
Nachrichten

Bischof Mutsaerts: „Gott ist beim synodalen Prozeß nicht im Spiel“

(Amster­dam) In sei­nem Blog pran­gert Bischof Rob Muts­aerts, Weih­bi­schof von Her­zo­gen­busch in den Nie­der­lan­den, den syn­oda­len Pro­zeß an, der von Papst Fran­zis­kus nach dem Vor­bild des deut­schen syn­oda­len Wegs der Welt­kir­che auf­er­legt wur­de. Der dabei gern häu­fig im Mun­de geführ­te Hei­li­ge Geist habe, so Msgr. Muts­aerts, damit aller­dings nichts zu tun. Er scheint viel­mehr der
Anzeige
Ron DeSantis, der seit 2019 regierenden republikanische Gouverneur von Florida, wurde mit einem sensationellen Ergebnis wiedergewählt. Er könnte 2028, vielleicht schon 2024 auf das Weiße Haus abzielen.
Genderideologie

Ron DeSantis, ein Name, den man sich merken sollte

Von Andre­as Becker Ron DeS­an­tis wur­de als Gou­ver­neur von Flo­ri­da wie­der­ge­wählt, und das mit einem bes­se­ren Ergeb­nis als noch vor vier Jah­ren. Spä­te­stens seit dem 9. Novem­ber ist er auch in Euro­pa bekannt, und man soll­te sich sei­nen Namen mer­ken. Auf­merk­sa­men Beob­ach­tern fiel er bereits wäh­rend der Coro­­na-Zeit auf, als er nach dem Früh­jahrs­lock­down 2020