Generalaudienz/ Katechese

„Jedes Geschöpf ’spricht‘ in gewissem Sinn mit Gott“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern,  das Gebet ist Dia­log mit Gott. Jedes Geschöpf „spricht“ in gewis­sem Sinn mit Gott. Beim Men­schen wird das Gebet zum Wort, zur Bit­te, zum Lob­ge­sang. Die Hei­li­ge Schrift lehrt uns, alles ins Wort zu brin­gen und mit­un­ter auch mit küh­nen Wor­ten zu beten – nichts soll aus­ge­spart wer­den, schon gar nicht
Das ursprüngliche Grab von P. Anselm Schott in der Krypta der Josephskapelle von Maria Laach, die heute allgemein wieder nach ihrem historisch älteren Patron als Nikolauskapelle bezeichnet wird.
Forum

„Beten Sie für mich, besonders in der Josephskapelle!“

Ein Bei­trag von Cle­mens Vic­tor Olden­dorf. Hin­füh­rung Am 23. April 1971 wur­de auf Burg Stau­feneck, die zur Gemein­de Salach unweit von Göp­pin­gen gehört, rechts von der Ein­gangs­tü­re des frü­he­ren Guts­päch­ter­hau­ses eine bron­ze­ne Gedenk­ta­fel ent­hüllt. Anlass war damals der 75. Jah­res­tag des Todes eines Prie­sters und Bene­dik­ti­ner­mönchs, der am 5. Sep­tem­ber 1843 dort als Fried­rich August
Seit über einem Jahr zelebrierte Papst Franziskus das Meßopfer nicht mehr auf dem Papstaltar.
Hintergrund

Kehrt Franziskus nach über einem Jahr an den Papstaltar zurück?

(Rom) Laut einem Medi­en­be­richt des Vati­kans wird Papst Fran­zis­kus am kom­men­den Sonn­tag erst­mals seit Beginn der Coro­­na-Kri­­se wie­der an den Papst­al­tar über dem Petrus­grab zurück­keh­ren. Seit Mariä Licht­meß, 2020 auf den 1. Febru­ar vor­ver­legt, als Fran­zis­kus zum letz­ten Mal am Papst­al­tar zele­brier­te, fan­den ins­ge­samt nur mehr ganz weni­ge päpst­li­che Zele­bra­tio­nen im Peters­dom statt, und die­se
Liturgie & Tradition

Kehrt Bugnini an die Gottesdienstkongregation zurück?

(Rom) Wer wird die Nach­fol­ge von Kar­di­nal Robert Sarah als Prä­fekt der römi­schen Kongre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung antre­ten? Zwei Mona­te nach der Eme­ri­tie­rung des Kar­di­nals aus Gui­nea ist die Fra­ge noch offen. Die in Rom am häu­fig­sten genann­ten Kan­di­da­ten ent­stam­men der Bug­­­ni­ni-Rich­tung, was andeu­tet, daß eine Rol­le rück­wärts gemacht wer­den soll, zurück
Die Reform der vatikanischen Medien bleibt hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Hintergrund

Hofberichterstattung und „wilde“ Interviews

(Rom) Steht die Errich­tung einer eige­nen Nach­rich­ten­agen­tur des Hei­li­gen Stuhls bevor? Wird es bald eine Vati­can News Agen­cy geben? Die­se Ver­mu­tung äußer­te am 14. April der Vati­ka­nist Andrea Gagli­ar­duc­ci in einem Bei­trag für die pol­ni­sche Pres­se­agen­tur KAI, den er am Sonn­tag auf sei­nem Blog auch in ita­lie­ni­scher Spra­che ver­öf­fent­lich­te. Gagli­ar­duc­ci sieht dar­in die Umset­zung des
Trotz der Corona-Maßnahmen wird der Exorzisten-Lehrgang fortgeführt, nun teilweise virtuell.
Hintergrund

Nachfrage nach Exorzismus hat sich verdreifacht

(Rom) Die welt­wei­te Nach­fra­ge nach Exor­zis­men steigt rapi­de. Laut vati­ka­ni­schen Quel­len gin­gen allein in den ver­gan­ge­nen zwölf Mona­ten 500.000 Anfra­gen ein. Das ent­spricht einer Ver­drei­fa­chung inner­halb eines Jahrzehnts.
Für schlafende Bischöfe müsse man Verständnis haben, denn ...
Nachrichten

Schlafen für die Kirche

(Bra­si­lia) Die Bra­si­lia­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz hielt ver­gan­ge­ne Woche ihre Voll­ver­samm­lung ab. Papst Fran­zis­kus schick­te dazu eine Gruß­bot­schaft. Einen etwas „spe­zi­el­len“ iro­ni­schen, doch nicht unernst gemein­ten Bericht dar­über ver­öf­fent­lich­te die bra­si­lia­ni­sche katho­li­sche Inter­net­sei­te Fra­tres in Unum.
"Die Schrift allein?", Joel Peters Buch hilft Zweifel über das richtige Verständnis des Zusammenhangs von Schrift und Kirche zu klären.
Buchbesprechungen

Sola scriptura – Die Schrift allein? 21 Gründe gegen das protestantische Bibelverständnis

Von Wolf­ram Schrems* In den Wir­ren nach dem II. Vati­ca­num ver­schwan­den für vie­le Katho­li­ken die Ori­en­tie­rungs­hil­fen in Glau­bens­fra­gen. Das galt beson­ders für die­je­ni­gen, die etwa in den 80er Jah­ren (für sie selbst über­ra­schend) zu einem ver­tief­ten Glau­ben fan­den. Man­che mach­ten sich selb­stän­dig auf die Suche und began­nen, sich mit der Hl. Schrift zu beschäf­ti­gen. Eini­ge
Anzeige
Römischer Geist, eine Hilfe in schwierigen Zeiten.
Forum

Wir brauchen den römischen Geist

Von Rober­to de Mat­tei* Der römi­sche Geist ist das, was man nur in Rom atmet, der hei­li­gen Stadt schlecht­hin, dem Zen­trum der Chri­sten­heit, der ewi­gen Hei­mat eines jeden Katho­li­ken, der sagen kann, „civis roma­nus sum“, „ich bin römi­scher Bür­ger“ (Cice­ro, In Ver­rem, II, V, 162), indem er eine geist­li­che Staats­bür­ger­schaft bean­sprucht, deren geo­gra­phi­sche Gren­zen nicht
Unerbittlicher Kulturkampf von links: Transgender-Ideologie wird mit Zensur und anderen unlauteren Mitteln gefördert.
Genderideologie

Transgender-Kulturkampf von Amazon & Co.

(New York) Die Zen­sur fei­ert fröh­li­che Urständ. Es kommt zu regel­rech­ten Orgi­en zen­sie­ren­der Pri­vat­un­ter­neh­men, die sich in der Hand von US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Mul­ti­mil­li­ar­dä­ren befin­det. Obwohl selbst der damals noch amtie­ren­de US-Prä­­si­­dent Donald Trump Opfer der­sel­ben wur­de und das mit­ten im Prä­si­dent­schafts­wahl­kampf, was einer direk­ten und schwer­wie­gen­den Wahl­be­ein­flus­sung gleich­kommt, wag­te selbst er es nicht, die sozia­len Netz­wer­ke