„Jetzt ist die Stunde, die Türen der Kirchen weit zu öffnen.“
Diesen Appell richtete Gerhard Kardinal Müller, der emeritierte Bischof von Regensburg, der von 2012 bis 2017 Präfekt der römischen Glaubenskongregation war, am 21. Januar an die Kirchenverantwortlichen.
Der Kardinal predigte am Gedenktag der heiligen Agnes, einer der meistverehrten Märtyrerinnen, in seiner römischen Titelkirche Sant’Agnese in Agone an der Piazza Navona. Er sprach damit aus, was gläubige Katholiken seit Beginn der Corona-Krise sagen. Aufgabe der Kirche sei es nicht, die Kirchen wegen des Virus zu schließen und sich zu verbarrikadieren, sondern ganz im Gegenteil trotz und wegen Corona die Türen der Kirchen besonders weit aufzustoßen. Nichts ist anachronistischer und emblematischer als die Schließung der Wasserbecken von Lourdes seit März 2020. Das heilende Wasser der Lourdes-Quelle wurde den Menschen als himmlisches Gnadenmittel zur Verfügung gestellt. Es macht nicht krank, sondern heilt. Die Schließung der Wasserbecken, weil sie zum Ort von Corona-Infektionen werden könnten, zeugt von einem erschreckenden Unglauben. Gleiches gilt wegen der Sorge, der Empfang der heiligen Kommunion in der Messe könnte zu Ansteckungen führen. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Anzunehmen, der Leib Christi könnte krankmachen, klingt geradezu blasphemisch. Und tatsächlich ist in den zwölf Monaten seit Auftreten der ersten Corona-Fälle in Europa kein Fall einer Erkrankung bekanntgeworden.
Gerade in Krise und Not sind die Kirchentüren weit aufzumachen, um den verunsicherten, geplagten und geschundenen Menschen die heilbringende Alternative aufzuzeigen.
Genau das wurde durch Kardinal Müller am Gedenktag der heiligen Agnes gepredigt, die aller Wahrscheinlichkeit nach unter Kaiser Diokletian das Martyrium erlitt. Der genaue Todestag ist überliefert, nicht aber das genaue Todesjahr.
Die Titelkirche des Kardinals wurde am Ort des Martyriums errichtet. Die Predigten des ehemaligen Glaubenspräfekten am Gedenktag der Kirchenpatronin sind jedes Jahr besondere Unterweisungen.
Text und Bild: Giuseppe Nardi
Bild: Giuseppe Nardi
Fantastische Predigt von Kardinal Müller