Ex-Kardinal McCarrick lebt nun in einem Kapuzinerkloster

McCarrick
Theodore McCarrick

(Rom) Ex-Kar­di­nal McCar­ri­ck, der im Mit­tel­punkt eines Miß­brauchs­skan­dals in der katho­li­schen Kir­che steht, lebt nun in einem Kapu­zi­ner­klo­ster im Staat Kan­sas. Dies gab das Erz­bis­tum Washing­ton bekannt.

Theo­do­re McCar­ri­ck war Erz­bi­schof von Washing­ton und zuvor Erz­bi­schof von Newark. Ihm wird vor­ge­wor­fen, jahr­zehn­te­lang ein homo­se­xu­el­les Dop­pel­le­ben geführt und homo­se­xu­el­len Bezie­hun­gen zu Unter­ge­be­nen und Semi­na­ri­sten unter­hal­ten zu haben.

Am 26. August ent­hüll­te der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA, Msgr. Car­lo Maria Viganò, daß Papst Bene­dikt XVI., als er Kennt­nis von den Vor­fäl­len erhielt, am Ende sei­ner Amts­zeit Sank­tio­nen gegen McCar­ri­ck ver­häng­te. Offen­bar wur­de die­se durch den Rück­tritt des Pap­stes aber nie wirk­lich umge­setzt. Papst Fran­zis­kus reha­bi­li­tier­te viel­mehr den Kar­di­nal und mach­te ihn, so der Vati­kan­di­plo­mat, zu einem sei­ner eng­sten Vertrauten.

Erst als die New York Times im Juli in zwei Arti­keln das Dop­pel­le­ben des Kar­di­nals ent­hüll­te, ver­lor der Papst-Ver­trau­te, offi­zi­ell auf eige­nen Wunsch, die Kar­di­nals­wür­de. Der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in Washing­ton wirft Papst Fran­zis­kus Ver­tu­schung vor und das „per­ver­se und dia­bo­li­sche“ Ver­hal­ten des Kar­di­nals gedeckt zu haben, und for­dert daher den Rück­tritt von Franziskus.

In einer Pres­se­er­klä­rung des Erz­bis­tums Washing­ton wur­de nun mit­ge­teilt, daß der inzwi­schen 88 Jah­re alte McCar­ri­ck „mit der Erlaub­nis des Pro­vinz­obe­ren, Chri­sto­pher Popra­vak, der für das Klo­ster ver­ant­wort­li­chen Fran­zis­ka­ner­ge­mein­schaft und des Bischofs von Sali­na, Gerald Vin­cke, im Klo­ster St. Fide­lis in Vic­to­ria im Staat Kan­sas lebt“.

„Aus Rück­sicht auf den Frie­den der Gemein­schaft des St. Fide­lis-Kosters wird ersucht, die Pri­vat­sphä­re die­ser Ver­ein­ba­rung zu respektieren.“

Die Über­sied­lung in das Klo­ster wur­de not­wen­dig, nach­dem Papst Fran­zis­kus Ende Juli McCar­ri­ck jede öffent­li­che Aus­übung sei­nes Amtes unter­sag­te. Zugleich ver­häng­te er Haus­ar­rest gegen ihn an einem ihm zuzu­wei­sen­den Ort.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Erz­bis­tum Washing­ton (Screen­shot)

Print Friendly, PDF & Email