Kardinal Gerhard Müller: Die Glaubenskongregation hätte Bischof Johan Bonny zurechtzuweisen.
Genderideologie

Müller: „Nicht einmal der Papst kann entscheiden, homosexuelle Paare zu segnen“

„Die Seg­nung von Regen­bo­gen­paa­ren ist eine Häre­sie. Die bel­gi­schen Bischö­fe kön­nen sie nicht legi­ti­mie­ren, indem sie sich auf angeb­li­che Aus­sa­gen des Pap­stes beru­fen. Selbst wenn er dies gesagt hät­te, liegt es nicht in sei­ner Kom­pe­tenz, die Offen­ba­rung zu ändern“. Mit kla­ren Wor­ten rück­te Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, bis 2017 Prä­fekt der römi­schen Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, die Koor­di­na­ten in

Brief an Bischof Kohlgraf
Forum

Nehmen Sie Stellung, Herr Bischof Kohlgraf!

Ein vor zwei Tagen von Kath​.net ver­öf­fent­lich­tes Inter­view mit Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler wur­de zum Anlaß für einen Brief an Bischof Peter Kohl­graf, den Bischof von Mainz, dem Hei­mat­bis­tum des Kar­di­nals. Neh­men Sie Stel­lung, Herr Bischof Kohl­graf! Von Gott­fried Pasch­ke Exzel­lenz,sehr geehr­ter Herr Bischof Dr. Kohlgraf,

Der "synodale" Weg in die Bürokratie führt zum Abwürgen der Kirche.
Forum

Umgestaltung der Bistümer zu synodalen Räterepubliken

Von Hubert Hecker Das Syn­odal­fo­rum I leg­te kürz­lich zur Abstim­mung auf der Voll­ver­samm­lung des Syn­oda­len Wegs einen Hand­lungs­text mit dem harm­lo­sen Titel ‚Gemein­sam bera­ten und ent­schei­den‘ vor. Tat­säch­lich brach­ten die Syn­oda­len einen grund­stür­zen­den Beschluss­an­trag ein. Trans­for­ma­ti­on der bischöf­li­chen Bis­tums­lei­tung in ein lei­ten­des Laienkollektiv

Auf wessen Seite stehe ich? Wozu schweige ich, duldend, feige oder gleichgültig? Pro Familia ist Teil des weltgrößten Abtreibungskonzerns Planned Parenthood.
Forum

Veranstalten Sie eine Synodalversammlung für das Leben!

Von Gott­fried Pasch­ke Exzel­lenz, sehr geehr­ter Herr Bischof Dr. Bätzing,sehr geehr­te Frau Dr. Stet­ter-Karp! Von Ascher­mitt­woch und bis Palm­sonn­tag hält die Initia­ti­ve „40 Tage für das Leben“ in vier deut­schen Städ­ten täg­lich Gebets- und Mahn­wa­chen zugun­sten der unge­bo­re­nen Kin­der und gegen ihre Tötung ab. Eine die­ser Städ­te ist Frank­furt am Main, wo bis Sams­tag die

Die Bilder von Notre-Dame in Paris haben sich eingeprägt. Es stand die Frage im Raum, ob es ein Unfall oder Brandstiftung war. Diese Frage stellt sich im Zusammenhang mit dem Synodalen Weg nicht. Es handelt sich um Brandstiftung.
Forum

Die Leitungsstruktur der deutsch-nationalen Neu-Kirche

Von Hubert Hecker Das Syn­odal­fo­rum II hat einen Hand­lungs­text zur Abstim­mung am 10. März auf der Voll­ver­samm­lung des Syn­oda­len Wegs vor­ge­legt. Der Titel lau­tet: „Prä­ven­ti­on sexua­li­sier­ter Gewalt, Inter­ven­ti­on und Umgang mit Tätern in der katho­li­schen Kirche“.

Synodale Selbstverwirklichung der Protagonisten auf Kosten einer Kirche des "Synodalen Wegs", die sich auf dem Weg ins Nirwana befindet.
Forum

Infame Thesen des Synodalen Wegs

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker In Deutsch­land haben mehr als acht Mil­lio­nen Deut­sche in Kind­heit und Jugend Miss­brauchs­er­fah­run­gen gemacht in allen gesell­schaft­li­chen Berei­chen. Dafür sind etwa drei­ein­halb Mil­lio­nen Miss­brauchs­tä­ter ver­ant­wort­lich, ein erheb­li­cher Anteil davon Katho­li­ken. Die Zahl der über­grif­fi­gen Kle­ri­ker dage­gen liegt im unte­ren Pro­­mil­­le-Bereich. Nach einer fran­zö­si­schen Stu­die sind im kirch­li­chen Bereich ein Drit­tel

Der Synodale Weg lasse eine erschreckende Missbrauchsdimensionen bei Laien-Katholiken erkennen, konstatiert Hubert Hecker in seiner aktuellen Analyse.
Forum

Erschreckende Missbrauchsdimensionen bei Laien-Katholiken

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Ein Ver­gleich zwi­schen dem im Früh­jahr ver­öf­fent­lich­ten Bericht einer unab­hän­gi­gen Kom­mis­si­on zu Miss­brauch in der Kir­che in Frank­reich mit der deut­schen MHG-Stu­­die bringt neue Ein­sich­ten. Bei­de For­schungs­be­rich­te unter­su­chen sexu­el­le Über­grif­fe an Kin­dern und Jugend­li­chen im Zeit­raum von 1945/​​50 bis 2015/​​2020. Ent­schei­dend ist der Unter­schied: Die fran­zö­si­sche Stu­die CIASE beschränkt ihre

Hat Papst Franziskus ein Machtwort gegen den umstrittenen Synodalen Weg in Deutschland gesprochen und Kardinal Marx zur Ordnung gerufen? Das jüngste Abstimmungsdebakel scheint dies zu bestätigen, tut es aber nicht wirklich.
Forum

Synodalpräsidium verschnupft, aber auch ermutigt

Kom­men­tar von einer Katho­li­kin In einer am 21. Juli in einem Bul­le­tin des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes ver­öf­fent­lich­ten „Erklä­rung des Hei­li­gen Stuhls“ wird dem Syn­oda­len Weg in Deutsch­land unter­sagt, unbe­fugt Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, „die Bischö­fe und die Gläu­bi­gen zur Annah­me neu­er For­men der Lei­tung und neu­er Aus­rich­tun­gen der Leh­re und der Moral (…) verpflichten.“

Mit einem offenen Brief fordert die Initiative Maria 1.0 den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz auf, die Zusammenarbeit mit der Vorsitzenden des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zu beenden. Diese hatte sich zuvor auf die Seit der Abtreibungslobby gestellt.
Lebensrecht

„Beenden Sie die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Stetter-Karp!“

Mit einem bri­san­ten offe­nen Brief hat sich die Initia­ti­ve Maria 1.0 an den Vor­sit­zen­den der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz Bischof Georg Bät­zing gewandt. Sie pran­gert dar­in den Wech­sel der Vor­sit­zen­den des Zen­tral­ko­mi­tees der deut­schen Katho­li­ken in das Lager der Abtrei­bungs­lob­by an und eben­so, daß die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz dazu schweigt.