
Zur Lage der Kirche – Frage 54
Von Don Michael Gurtner* Frage: Können Sie dies vielleicht anhand von ein oder zwei Beispielen erläutern?
Von Don Michael Gurtner* Frage: Können Sie dies vielleicht anhand von ein oder zwei Beispielen erläutern?
(Rom) Am 12. Juni wurde in der Kirche Il Gesù in Rom, der Mutterkirche des Jesuitenordens, ein neuer Altar geweiht. Der US-amerikanische Priester und Blogger John Zuhlsdorf spricht „von einem der größten Akte des Vandalismus an einem der Meisterwerke des Barock“. An ungewöhnlichen Altargestaltungen gibt es in jüngster Zeit zahlreiche Beispiele. Ihnen scheint gemeinsam, sich …
(Rom) Zum Fest Taufe des Herrn im Novus Ordo Missae, das die Päpste traditionell in der Sixtinischen Kapelle zelebrieren, kehrte 2022 der mobile Volksaltar zurück.
Von Christoph Matthias Hagen Als vor fünfzig Jahren die Liturgiereform Pauls VI. erfolgte, für die sich der Papst auf die Beschlüsse des II. Vatikanischen Konzils berief, wurde häufig und gern argumentiert, damit geschehe nichts anderes als 400 Jahre zuvor, als Pius V. im Auftrag des Trienter Konzils sein Messbuch herausgegeben habe. Tatsächlich beriefen sich beide Konzilien …
(Loreto) „Was macht man nur alles, um nicht ad orientem zelebrieren zu müssen!“ Mit diesen Worten kommentierte die traditionsverbundene Internetseite Messa in Latino den „Tisch“, der in der Santa Casa, im Heiligen Haus der Verkündigung des Engels an Maria aufgestellt wurde.
von Roberto de Mattei* Unter allen Dokumenten des Konzils, ist eines besonders emblematisch und vielleicht auch das umstrittenste, nämlich die Konstitution Gaudium et Spes, die dem Theologen Joseph Ratzinger nicht gefiel. In jenem Dokument wurde mit irenischem Optimismus die Umarmung zwischen der Kirche und der modernen Welt gefeiert. Es war die Welt der 60er Jahre, …
(Ferrara) Am 15. Februar 2017 emeritierte Papst Franziskus Erzbischof Luigi Negri von Ferrara, ein Wechsel mit einigen, teils erstaunlichen Folgen.
(Rom) Vor 1409 Jahren wurde eines der berühmtesten Bauwerke Roms in eine Kirche umgewandelt. Nach ebensolanger Zeit wurde nun, fast 50 Jahre nach der Liturgiereform von 1969/1970 ein feststehender, sogenannter Volksaltar errichtet und geweiht.
(Rom) Papst Franziskus zelebrierte auch am diesjährigen Fest der Taufe des Herrn versus Deum. Das Fest wird traditionell in der Sixtinischen Kapelle gefeiert, wo der Papst jedes Jahr einigen neugeborenen Kindern das Sakrament der Taufe spendet.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.