Kardinalsernennungen
Nachrichten

Neue Kardinalsernennungen vor der Sommerpause

(Rom) In Rom ver­dich­ten sich die Gerüch­te, daß es bald zur Ein­be­ru­fung eines Kon­si­sto­ri­ums zur Kre­ierung neu­er Kar­di­nä­le kom­men könn­te. Kar­di­nals­er­nen­nun­gen bedeu­ten immer auch eine Neu­ge­stal­tung des Wahl­kör­pers für ein even­tu­el­les Konklave.
Hector Ruben Aguer
Hintergrund

Zum „Rücktritt“ von Erzbischof Aguer

(Bue­nos Aires) Mit einer Stel­lung­nah­me reagier­te das Erz­bis­tum La Pla­ta auf jüng­ste Medi­en­be­rich­te, Erz­bi­schof Hec­tor Ruben Aguer, der argen­ti­ni­sche Gegen­part des Pap­stes, habe Fran­zis­kus bereits sein Rück­tritts­ge­such zum 75. Geburts­tag vorgelegt.
Hector Ruben Aguer
Hintergrund

Bergoglios einsamer Gegenspieler

(Bue­nos Aires) Zwei Tage nach dem Amt­s­en­de als Rek­tor der Päpst­li­chen Katho­li­schen Uni­ver­si­tät von Argen­ti­ni­en, begin­nen sich neue Auf­ga­ben für Msgr. Vic­tor Manu­el Fer­nan­dez abzu­zeich­nen. Der umstrit­te­ne Ghost­wri­ter des Pap­stes soll Indis­kre­tio­nen zufol­ge neu­er Erz­bi­schof von La Pla­ta wer­den. Eine wei­te­re Ernen­nung, der nicht die sprich­wört­li­che „Spit­ze“ fehlt. In La Pla­ta ver­si­chert man hart­näckig, daß
Victor Manuel Fernandez auf dem Weg zu neuen Aufgaben - in Rom?
Nachrichten

Fernandez, der Ghostwriter des Papstes, ist nicht mehr Rektor

(Bue­nos Aires) Die Päpst­li­che Katho­li­sche Uni­ver­si­tät von Argen­ti­ni­en erhält mor­gen einen neu­en Rek­tor. Damit endet die Amts­zeit von Msgr. Vic­tor Manu­el Fer­nan­dez, einem der eng­sten und umstrit­ten­sten Ver­trau­ten von Papst Fran­zis­kus. In Rom fra­gen sich man­che bang: Was aber wer­den sei­ne neu­en Auf­ga­ben sein?
Die "intellektuelle Biographie" über die Lehrmeister, die das Denken von Papst Franziskus geprägt haben. Ein Buch mit Stärken, Schwächen und einigen Lücken.
Forum

Die Lehrmeister von Papst Franziskus

Von San­dro Magi­ster* Nach den vie­len nar­ra­ti­ven Bio­gra­phien über Papst Fran­zis­kus liegt nun die erste vor, die sich zurecht mit dem Titel einer „intel­lek­tu­el­len Bio­gra­phie“ schmückt. Ihr Autor, Mas­si­mo Borg­he­si, ist Pro­fes­sor der Moral­phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Peru­gia und steht Jor­ge Mario Berg­o­glio sehr nahe, und das schon lan­ge bevor er zum Papst gewählt wur­de.
Victor Manuel Fernandez, Protegé und Ghostwriter des Papstes: "Franziskus hat bezüglich der Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene die Disziplin geändert, und das ist irreversibel".
Hintergrund

Papst-Vertrauter läßt Katze aus dem Sack: „Ja, Franziskus hat mit Amoris laetitia die Disziplin der Kirche geändert“, und zwar „irreversibel“

(Bue­nos Aires) Einer der eng­sten Papst-Ver­­trau­ten, Vic­tor Manu­el Fer­nan­dez, gibt fast andert­halb Jah­re nach Ver­öf­fent­li­chung des umstrit­te­nen nach­syn­oda­len Schrei­bens Amo­ris lae­ti­tia zu, daß Papst Fran­zis­kus damit die „Dis­zi­plin“ der Kir­che ändern will und auch geän­dert habe. Bis­her war aus dem päpst­li­chen Umfeld gegen­über Kri­ti­kern mit Nach­druck behaup­tet wor­den, es ände­re sich „nichts“.
Bisher geleugnetes Schreiben von Franziskus nun inmmitten der lehramtlichen Texte von Papst Franziskus aufgetaucht
Hintergrund

„Typisch für einen Jesuiten“ – Geleugnetes Papst-Schreiben zu „Amoris laetitia“ taucht offiziell auf Internetseite des Vatikans auf

(Rom) Der Vati­kan ver­öf­fent­lich­te auf sei­ner Inter­net­sei­te das umstrit­te­ne Schrei­ben von Papst Fran­zis­kus an die Bischö­fe der Kir­chen­pro­vinz von Bue­nos Aires zum nicht min­der umstrit­te­nen nach­syn­oda­len Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia. Die Echt­heit die­ses Schrei­bens wur­de bis­her vom Vati­kan geleug­net bzw. offengelassen.
Anzeige
Victor Manuel Fernandez über Priesterzölibat und warum Papst Franziskus seine Heimat Argentinien nicht besucht.
Nachrichten

Papst-Vertrauter Victor Manuel Fernandez: „Neuer Organisationstypus in den Pfarreien ohne Zölibatsabschaffung“

(Bue­nos Aires) „Ohne not­wen­di­ger­wei­se den Zöli­bat zu abzu­schaf­fen, könn­te es einen ande­ren Typus von Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur in den Pfar­rei­en geben.“ Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, dem 12. August, ver­öf­fent­lich­te im argen­ti­ni­schen Cor­do­ba La Voz del Inte­ri­or ein Inter­view mit Titu­lar­erz­bi­schof Vic­tor Manu­el Fer­nan­dez. Msgr. Fer­nan­dez ist Rek­tor der Päpst­li­chen Katho­li­schen Uni­ver­si­tät von Argen­ti­ni­en. Er ist der Ghost­wri­ter von
Die "drei Musketiere des Papstes": Antonio Spadaro SJ, Pastor Marcelo Figueroa und Erzbischof Victor Manuel Fernandez
Genderideologie

Die drei zweifelhaften „Musketiere des Papstes“: Spadaro, Figueroa, Fernandez

(Rom) Das Hel­den­trio, das dem jun­gen d’Artagnan in Alex­and­re Dumas‘ Aben­teu­er-Tri­­lo­­gie zur Sei­te stand, ist den Kin­dern heu­te lei­der kaum mehr ein Begriff. Athos, Port­hos und Ara­mis sind kei­ne Namen mehr, die selbst­ver­ständ­lich von der Zun­ge gehen. Der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster ver­sucht die drei Mus­ke­tie­re des Königs wie­der ins Gedächt­nis zu rufen, aller­dings in neu­em