Der Petersplatz am Morgen des 4. Oktober 2023
Forum

Die Synode, die „Dubia“ und der nächste Papst

Von Rober­to de Mat­tei* Am 4. Okto­ber, dem Fest des hei­li­gen Franz von Assi­si, wur­de die XVI. Ordent­li­che Bischofs­syn­ode zum The­ma „Syn­oda­li­tät“ eröff­net. Vie­le gegen­sätz­li­che Äuße­run­gen und Kon­tro­ver­sen gin­gen der Ver­an­stal­tung vor­aus und beglei­ten sie. Am 2. Okto­ber haben fünf Kar­di­nä­le, „in Anbe­tracht ver­schie­de­ner Erklä­run­gen eini­ger hoher Prä­la­ten bezüg­lich der Durch­füh­rung der näch­sten Bischofs­syn­ode, die

Bischof Athanasius Schneider formulierte ein Gebet für Papst Franziskus und die bevorstehende Synodalitätssynode
Nachrichten

Gebet von Bischof Athanasius Schneider für die Synode und den Papst

Am Fest des hei­li­gen Erz­engels Micha­el ver­faß­te Bischof Atha­na­si­us Schnei­der, Weih­bi­schof von Ast­a­na, ein Gebet für Papst Fran­zis­kus und die am 4. Okto­ber begin­nen­de Syn­oda­li­täts­syn­ode. Es ist ein dra­ma­ti­scher Moment im Leben der Kir­che, auf den Bischof Schnei­der mit einem dra­ma­ti­schen Ruf zum Herrn reagiert. Er zeigt dar­in den Ernst der Lage auf und regt

Papst Franziskus mit Jesuiten in Portugal
Genderideologie

Homosexualität, Arrupe und die Indietristen

(Rom) Bei sei­nen Aus­lands­rei­sen gehört es für Papst Fran­zis­kus zum Pro­gramm, sich mit der Jesui­ten­ge­mein­schaft des von ihm besuch­ten Lan­des zu tref­fen. So war es auch in Por­tu­gal, wohin sich Fran­zis­kus zum Welt­ju­gend­tag bege­ben hat­te. Das Tref­fen mit den Jesui­ten fand am 5. August im Colé­gio de São João de Bri­to in Lis­sa­bon statt.

Exsurge Domine heißt die neue Organisation, die von Erzbischof Carlo Maria Viganò gegründet wurde, um Priestern und Ordensleuten zu helfen, die "Opfer der bergoglianischen Säuberungen" wurden.
Liturgie & Tradition

Exsurge Domine, das neue Hilfswerk von Erzbischof Carlo Maria Viganò

Die schnel­le Abfol­ge immer neu­er „Kri­sen“, bei denen das glei­che Muster ange­wandt wird, öff­ne „immer mehr Men­schen die Augen“, so der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA, Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, auf Twit­ter. Zugleich gab der ehe­ma­li­ge Spit­zen­di­plo­mat des Hei­li­gen Stuhls die Grün­dung der Orga­ni­sa­ti­on Exsur­ge Domi­ne bekannt.

Schloß Pontcallec, das Mutterhaus der Dominikanerinnen vom Heiligen Geist
Liturgie & Tradition

Die „Normalisierung“ der Dominikanerinnen von Pontcallec

(Paris) Der Kampf gegen die Tra­di­ti­on ist um ein Kapi­tel rei­cher. Im Faden­kreuz befin­den sich die Domi­ni­ka­ne­rin­nen vom Hei­li­gen Geist von Pontcallec. Die ver­meint­li­chen oder tat­säch­li­chen inter­nen Pro­ble­me des Ordens sind das eine, was San­ta Mar­ta dar­aus macht, das andere.

Tradition heiliger Geist Marian Eleganti
Forum

Eine Lanze für die Tradition

Von Msgr. Mari­an Ele­gan­ti OSB* Der Glau­bens­schatz der Kir­che, nicht die Pro­zes­se, sind irrever­si­bel. Wenn eine pro­pa­gier­te Kir­chen­re­form von ihm abrückt, wird sie schei­tern, nicht ohne vor­her viel Unru­he und Cha­os aus­ge­löst zu haben und Spal­tun­gen. Der Glau­be der Kir­che aller Zei­ten bleibt Fun­da­ment der Ein­heit. Und alle, die letz­te­re ver­lo­ren haben, sind von ihm abge­rückt

Zehn Diakone der Petrusbruderschaft (FSSP) sagten am 10. Juni "Adsum". In der Basilika von Ottobeuren wurden sie von Diözesanbischof Bertram Meier im überlieferten Ritus zu Priestern geweiht.
Bilder

Adsum: Zehn Neupriester der Tradition

Ein mäch­ti­ges Te Deum erklang aus den Keh­len des voll­ge­füll­ten Got­tes­hau­ses nach dem Pon­ti­fi­kal­amt, das Augs­burgs Diö­ze­san­bi­schof Bert­ram Mei­er in der Basi­li­ka der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Otto­beu­ren zele­briert hat­te. Es brach­te den Dank zum Aus­druck für die soeben erfolg­te Wei­he von zehn Dia­ko­nen der Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP) zu Prie­stern. Erst­mals seit der Lit­ur­gie­re­form nahm ein in

Am 29. April traf sich Papst Franziskus in Budapest mit seinen dortigen Mitbrüdern im Jesuitenorden und nützte eine Frage, in der gar nicht danach gefragt wurde, um den überlieferten Ritus und die diesem verpflichteten Gläubigen anzugreifen.
Hintergrund

Papst Franziskus und die Treue zur Tradition

Eine Ana­ly­se von Ivan Pol­ja­ko­vić* Papst Fran­zis­kus hat wie­der­holt sei­ne Abnei­gung gegen­über Katho­li­ken zum Aus­druck gebracht, die am Ritus der Alten Lit­ur­gie (TLM – Tra­di­tio­nel­le latei­ni­sche Mes­se) fest­hal­ten. Die häu­fig­sten Wor­te, die Papst Fran­zis­kus ver­wen­det, wenn er sol­che Katho­li­ken beschreibt, sind „Starr­heit“, „Unsi­cher­heit“, und er spiel­te auch indi­rekt auf eine Art „Gei­stes­krank­heit“ an.