Kardinal Robert Sarah veröffentlichte am 12. April eine Hommage an den vor kurzem verstorbenen Benedikt XVI.
Liturgie & Tradition

Die Wölfe schleichen um den Papstthron

(Rom) Der von Papst Fran­zis­kus eme­ri­tier­te Prä­fekt der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung, Robert Kar­di­nal Sarah, pran­gert in sei­nem soeben erschie­ne­nen Buch über Bene­dikt XVI. an, daß unter dem Vor­wand einer „syn­oda­len Kir­che“ die Wahr­heit „zum Schwei­gen gebracht“ und Men­schen aus­ge­schlos­sen wer­den sollen.
Der Jesuit und Künstler Pater Marko Ivan Rupnik und der Schutz durch Santa Marta
Genderideologie

Die Longa manus von Santa Marta

Von Pri­mož Pin­tar* Im Fall Mar­ko Rup­nik zeich­nen sich kon­kre­te Kon­se­quen­zen ab – end­lich. Der slo­we­ni­sche Jesu­it und Künst­ler­prie­ster soll in ein Alters­heim für Prie­ster in der Erz­diö­ze­se Mai­land geschickt wer­den. Sein Zen­trum für Sakral­kunst, das Cen­tro Alet­ti in Rom, soll auf­ge­löst werden.
Elon Musk wurde mit vier Söhnen von Papst Franziskus in Privataudienz empfangen.
Nachrichten

Begegnung … mit dem aktuell reichsten Mann der Welt

(Rom) Bill Gates war es 2016 nicht ver­gönnt, ein Erin­ne­rungs­fo­to mit Papst Fran­zis­kus in sei­ne Samm­lung auf­neh­men zu kön­nen. Afri­ka­ni­sche Bischö­fe hat­ten die bereits in Pla­nung befind­li­che Audi­enz für den neo­mal­thu­sia­ni­schen US-Mul­ti­­mil­­li­ar­­där durch ihre ener­gi­sche Inter­ven­ti­on in San­ta Mar­ta ver­hin­dert. Kurz zuvor hat­te Fran­zis­kus eini­ge Bil­der­ber­ger emp­fan­gen. 2018 schick­te er dann sei­nen Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin
Corona-Fanatismus im Vatikan gelockert, aber nicht aufgehoben.
Hintergrund

Vatikan hebt Grünen Paß auf – oder fast

(Rom) Men­schen ohne Angst­neu­ro­sen und Covid-Hyste­rie kön­nen es noch immer kaum glau­ben: Seit dem 1. Juni ist die Ein­rei­se in den Vati­kan­staat auch ohne Covid-Beschei­­ni­­gung mög­lich. Der „geboo­ster­te“ Green Pass bleibt nur mehr für Beschäf­tig­te im Gesun­d­heits- und Sicher­heits­be­reich, ein­schließ­lich der Päpst­li­chen Schwei­zer­gar­de, obli­ga­to­risch. Sie sind wei­ter­hin Opfer einer maß­lo­sen, fak­ten­frei­en Coro­­na-Poli­tik, über die man
Papst Franziskus mit Msgr. Bernardito Auza, Apostolischer Nuntius für Spanien.
Nachrichten

Bischöfe gesucht – mit folgenden Merkmalen

(Madrid) Hat der Vati­kan Wei­sun­gen an die Nun­ti­en aus­ge­ge­ben, Bischofs­kan­di­da­ten zu suchen, die „weni­ger kon­ser­va­tiv“ und „auf der Linie“ von Papst Fran­zis­kus sind? Dies behaup­tet die spa­ni­sche Nach­rich­ten­sei­te Reli­gi­on con­fi­den­cial in einem gestern ver­öf­fent­lich­ten Arti­kel zur Lage in Spa­ni­en. Was für das ibe­ri­sche Land gilt, scheint situa­ti­ons­an­ge­paßt für die gan­ze Welt zu gel­ten. Um wel­che
Das Papstwappen auf der Osterkerze 2020 in Santa Marta mit dem fünfzackigen Stern.
Nachrichten

Was macht der fünfzackige Stern auf der Osterkerze des Papstes?

(Rom) Papst Fran­zis­kus zele­briert an Werk­ta­gen die Mes­se in der Kapel­le des vati­ka­ni­schen Gäste­hau­ses San­ta Mar­ta, in dem er seit Beginn sei­nes Pon­ti­fi­kats wohnt. Seit Beginn der staat­li­chen und kirch­li­chen Restrik­tio­nen wegen des Coro­na­vi­rus wird die­se Mes­se vom Hei­li­gen Stuhl in Direkt­über­tra­gung zugäng­lich gemacht. Dabei wur­de in den ver­gan­ge­nen Tagen wie­der­holt die Oster­ker­ze ein­ge­blen­det, die
Italienische Ausgabe des Plädoyersbuches für den priesterlichen Zölibat und das sakramentale Priestertum.
Nachrichten

Italienische Ausgabe des Sarah/​Benedikt XVI.-Buches mit Überraschungen

(Rom) Der in Sie­na in der Tos­ka­na behei­ma­te­te Ver­lag Can­tag­al­li bestä­tig­te, daß die ita­lie­ni­sche Aus­ga­be des neu­en Buches von Kar­di­nal Robert Sarah und Bene­dikt XVI., zur Ver­tei­di­gung des prie­ster­li­chen Zöli­bats und des sakra­men­ta­len Prie­ster­tums, wie geplant am 30. Janu­ar auf den Markt kom­men wird. Der Ver­lag ent­hüll­te dazu auch klei­ne Überraschungen.
Eugenio Scalfari besuchte am 14. Januar Papst Franziskus in Santa Marta. Das Ergebnis lesen sie hier.
Nachrichten

„Wir haben uns umarmt“ – Was Franziskus Scalfari anvertraute

(Rom) Gestern ver­öf­fent­lich­te Euge­nio Scal­fa­ri gan­ze drei Sei­ten, die ersten drei Sei­ten der Tages­zei­tung La Repubbli­ca, über sein jüng­stes Gespräch mit Papst Fran­zis­kus. Über den Zusam­men­hang mit den Pole­mi­ken rund um das neue Plä­doy­er­buch für den prie­ster­li­chen Zöli­bat von Bene­dikt XVI. und Kar­di­nal Robert Sarah wur­de bereits berich­tet (sie­he Der neue Scal­fa­ri: Fran­zis­kus, Ratz­in­ger und
Anzeige
Papst Franziskus
Nachrichten

Franziskus kritisiert „Widerstand gegen den Heiligen Geist“

(Rom) Papst Fran­zis­kus sprach gestern in sei­ner mor­gend­li­chen Pre­digt in San­ta Mar­ta über ein The­ma, das häu­fig in sei­nen Anspra­chen vor­kommt: über den „Wider­stand gegen den Hei­li­gen Geist“. Ein ern­stes The­ma, zu dem aber der Ver­dacht im Raum steht, von Papst Fran­zis­kus instru­men­ta­li­siert zu werden.
Josè Maria Castillo
Nachrichten

Papst Franziskus „rehabilitiert“ Befreiungstheologen

(Rom) „Papst Fran­zis­kus reha­bi­li­tier­te in vol­lem Umfang den Theo­lo­gen Josè Maria Castil­lo und sein Werk“, so das pro­gres­si­ve, spa­ni­sche Nach­rich­ten­por­tal Reli­gi­on Digi­tal. Castil­lo, ein ehe­ma­li­ger Jesu­it, der sich wegen sei­ner hete­ro­do­xen Ansich­ten und befrei­ungs­theo­lo­gi­schen Aus­rich­tung jahr­zehn­te­lang Kon­flik­te mit sei­nen Obe­ren und der kirch­li­chen Hier­ar­chie lie­fer­te, wur­de gestern von Papst Fran­zis­kus empfangen.