Nachkonziliare Künstlerpriester als Mißbrauchstäter. Der Fall des Päderasten Louis Ribes.
Hintergrund

Demontage der „Kunstgreuel“

(Rom) Der slo­we­ni­sche Künst­ler­je­su­it P. Mar­ko Ivan Rup­nik wur­de von der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on als Non­nen­schän­der ver­ur­teilt. Obwohl er auch das Buß­sa­kra­ment miß­brauch­te und dadurch latae sen­ten­tiae der Exkom­mu­ni­ka­ti­on ver­fiel, ret­te­te ihn eine schüt­zen­de Hand. Bei die­ser Hand weist alles auf Papst Fran­zis­kus hin, der dies jedoch bestrei­tet. Wer aber sonst könn­te von einer Exkom­mu­ni­ka­ti­on „begna­di­gen“? Noch

P. Marko Ivan Rupnik, Priester, Jesuit, Theologe, ist vor allem durch seine Kunst im sakralen Raum bekannt, die als bevorzugte Kunst des Heiligen Stuhls bezeichnet werden kann.
Nachrichten

Schwere Anschuldigungen gegen P. Marko Ivan Rupnik. Was ist dran?

(Rom) Ist P. Mar­ko Ivan Rup­nik ein Sexu­al­straf­tä­ter? Trifft die Kir­che der näch­ste Miß­brauchs­vor­wurf wie ein Don­ner­schlag? Der slo­we­ni­sche Jesu­it ist den aller­mei­sten Katho­li­ken per­sön­lich nicht bekannt, doch sehr vie­le ken­nen sei­ne Mosai­ke, die in einem unver­kenn­ba­ren Stil den Sakral­raum eini­ger der bekann­te­sten Wall­fahrts­or­te zie­ren wie Fati­ma, San Gio­van­ni Roton­do und Lour­des und die dem

Kunstinstallation auf der Insel San Giorgo Maggiore
Liturgie & Tradition

Zierde oder Schande? Moderne Kunst in der Kirche

(Vene­dig) Nicht alle besu­chen sie, aber jeder Vene­­dig-Besu­cher kennt sie, die Basi­li­ka auf der Insel San Gior­gio Mag­gio­re, die dem Dogen­pa­last genau gegen­über­liegt. Unter Kunst­lieb­ha­bern ist sie bekannt, da ihr Erbau­er der Kir­che der berühm­te Andrea Pal­la­dio ist. Der­zeit wird der Raum unter­halb der Pal­la­­dio-Kup­­pel für eine Kunst­in­stal­la­ti­on genützt, die Gläu­bi­ge und Tou­ri­sten irritiert.

Sakralkunst
Hintergrund

Das andere Tier

(Zwei­brücken) Als „Lächer­lich­ma­chen“ der „hei­li­gen Zele­bra­ti­ons­stät­ten (Altä­re mit­ein­ge­schlos­sen)“ kri­ti­siert die tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Inter­net­sei­te Mes­sa in Lati­no man­che Neu­ge­stal­tung von Altar­räu­men. Bean­stan­det wird auch, was in die­sem Zusam­men­hang an „Sakral­kunst“ zu Gel­tung kommt. Als Bei­spiel wird der Altar der Pfarr­kir­che zum hei­li­gen Kreuz in Zwei­brücken genannt.