Die römische Tageszeitung Il Tempo veröffentlichte eine Karikatur, die Kardinalstaatssekretär Parolin auf dem Weg nach Venedig zeigt – als neuer Patriarch der Lagunenstadt
Leo XIV.

Mit Skalpell und System – Wie weit krempelt Leo XIV. die Kurie um?

Lui­gi Bisigna­ni berich­tet in einem Arti­kel, der am 29. Juni 2025 in der römi­schen Tages­zei­tung Il Tem­po erschie­nen ist, beach­tens­wer­te Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen: Papst Leo XIV. grei­fe mit chir­ur­gi­scher Prä­zi­si­on in die römi­sche Kurie ein und begin­ne, eini­ge Macht­zen­tren – dar­un­ter die Gemein­schaft von Sant’Egidio – zurück­zu­stut­zen. Für Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin zeich­ne sich ein „gol­de­ner Abgang“ ab:
Msgr. Michael Pham, der neue Bischof von San Diego in den USA, und Sr. Tiziana Merletti, die neue Sekräterin des Bischofsdikasteriums
Leo XIV.

Die ersten Ernennungen von Papst Leo XIV.

Papst Leos erste Ernen­nung an der Römi­schen Kurie ist die Beför­de­rung einer Ordens­frau, wäh­rend er heu­te auch sei­ne erste Bischofs­er­nen­nung für die USA vor­nahm. Er ernann­te einen Nach­fol­ger für den ultra­pro­gres­si­ven Kar­di­nal Robert McEl­roy als Bischof von San Diego.
Papst Franziskus bei der Weihnachtsansprache an die Römische Kurie am 21. Dezember
Nachrichten

Die päpstliche Erkältung und das Rupnik-Syndrom

Der Gesund­heits­zu­stand von Papst Fran­zis­kus ist sta­bil, doch habe man „Vor­sichts­maß­nah­men“ getrof­fen. So hieß es am gest­ri­gen Sonn­tag zur Begrün­dung, wes­halb Fran­zis­kus den Ange­lus nicht auf dem Peters­platz bete­te, son­dern ohne Volks­be­tei­li­gung ganz allein in der Haus­ka­pel­le von San­ta Mar­ta, von wo aus Gebet und Anspra­che auf den Peters­platz über­tra­gen wurden.
Papst Franziskus auf dem Weg zu Fastenexerzitien in Ariccia (Archivbild)
Nachrichten

Die Fastenexerzitien 2024 in Santa Marta

In den ein­schlä­gi­gen Doku­men­ten der Päp­ste und der Römi­schen Kurie wer­den Exer­zi­ti­en emp­foh­len, ins­be­son­de­re den Prie­stern als Aus­druck ihrer stän­di­gen For­mung. Dabei wird aus­drück­lich auf die Not­wen­dig­keit hin­ge­wie­sen, sich aus dem All­tag zurück­zu­zie­hen und in die Stil­le zu gehen. So fin­det es sich im Rund­schrei­ben der Hei­li­gen Kon­gre­ga­ti­on für das katho­li­sche Bil­dungswe­sen von 1980, im
Papst Franziskus bedankt sich am Ende der Fastenexerzitien 2019 beim Fastenprediger, dem Olivetanermönch P. Bernardo Gianni. Es waren die letzten Exerzitien, an denen Franziskus teilnahm.
Nachrichten

Das vierte Jahr ohne Fastenexerzitien für die Römische Kurie

(Rom) Die Fasten­ex­er­zi­ti­en für die Römi­sche Kurie schei­nen in ihrer vom Papst orga­ni­sier­ten Form wohl end­gül­tig der Ver­gan­gen­heit anzu­ge­hö­ren. Der zen­tra­le Moment der inne­ren geist­li­chen For­mung, den der Papst sich und sei­ner Füh­rungs­ebe­ne bie­tet, indem er sei­ne Akti­vi­tä­ten redu­ziert und sich im Gebet besinnt, wird im vier­ten Jahr in Fol­ge nicht mehr stattfinden.
Anzeige
Die Kritik an der Ernennung von Tucho Fernández zum neuen Glaubenspräfekten bricht nicht ab.
Nachrichten

Schützte der neue Glaubenspräfekt einen Mißbrauchstäter?

(Rom) Die Ernen­nung des argen­ti­ni­schen Erz­bi­schofs Vic­tor Manu­el „Tucho“ Fernán­dez zum neu­en Prä­fek­ten des römi­schen Glau­bens­dik­aste­ri­ums führ­te zur schar­fen Kri­tik in den USA. Eine US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Grup­pe, die sich mit dem Umgang der katho­li­schen Hier­ar­chie mit Fäl­len von sexu­el­lem Miß­brauch durch Kle­ri­ker befaßt, beklag­te, daß Papst Fran­zis­kus mit der Ernen­nung des argen­ti­ni­schen Prä­la­ten für das so
Ein Bild von den Fastenexerzitien 2014 in Ariccia.
Nachrichten

Keine gemeinsamen Fastenexerzitien mehr für die Römische Kurie

(Rom) Mit dem Aus­bruch der Pseu­do­pan­de­mie im Jahr 2020 wur­den die Exer­zi­ti­en in der Fasten­zeit für die Römi­sche Kurie aus­ge­setzt und durch „per­sön­li­che Exer­zi­ti­en“ ersetzt. So blieb es auch in den fol­gen­den Jah­ren 2021 und 2022. Obwohl Covid-19 inzwi­schen defi­ni­tiv der Ver­gan­gen­heit ange­hört, gab das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt bekannt, daß auch die Fasten­ex­er­zi­ti­en 2023 das vier­te