Die enge Freundschaft reicht weit zurück: Kardinal Bergoglio mit Víctor Manuel Fernández bei einer Veranstaltung in Buenos Aires
Nachrichten

Msgr. Fernández im Widerspruch zur Wahrheit und Lehrtradition der Kirche

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Papst Fran­zis­kus voll­zieht mit der Ernen­nung von Msgr. V. Manu­el Fernán­dez für das Amt des Glau­bens­prä­fek­ten, das er am 1. Sep­tem­ber über­nimmt, den Bruch mit der Lehr­tra­di­ti­on der Kir­che und der christ­li­chen Wahr­heit in der Per­son Jesu Chri­sti. Prof. Joseph Ratz­in­ger wur­de 1977 zum Erz­bi­schof von Mün­chen und Frei­sing geweiht.
Msgr. Américo Aguiar macht unter Papst Franziskus eine steile Karriere, unverdient, wie manche meinen.
Hintergrund

Der Weltjugendtag, der „niemand bekehren will“

Not­wen­di­ge Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Über­ra­schend gab Papst Fran­zis­kus am 9. Juli die Kar­di­nals­er­he­bung von Msgr. Amé­ri­co Manu­el Alves Agui­ar bekannt, den er 2019 zum Weih­bi­schof von Por­to ernannt hat­te. Don Agui­ar besitzt einen Master in Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten, ist in der Por­tu­gie­si­schen Bischofs­kon­fe­renz für die „sozia­le Kom­mu­ni­ka­ti­on“ zustän­dig und tritt der­zeit vor allem als Orga­ni­sa­tor des Anfang
Die Kommunisten mußten Gramscis Thesen zur Machtergreifung modifizieren, wie der Christdemokrat, Philosoph und ehemalige italienische Europaminister Rocco Buttiglione bereits 1975 analysierte.
Hintergrund

Hegemonie vor Sozialismus – wie es zur Allianz von politischer Linken und liberaler Hochfinanz kam

Vie­le Men­schen stau­nen und wol­len es noch immer nicht wahr­ha­ben, daß sich vor ihren Augen und den­noch unbe­merkt nach dem Zusam­men­bruch schnell und flie­ßend eine Alli­anz aus libe­ra­ler Hoch­fi­nanz und poli­ti­scher Lin­ken bil­den konn­te, wo doch die­se bei­den Kräf­te wäh­rend des Kal­ten Krie­ges erbit­ter­te Geg­ner waren. Die­se Alli­anz, die nach der Auf­lö­sung der Sowjet­uni­on 1991
Darstellung des Erzengels Michaels in einer apokalyptischen Szenerie: Auf Gottes Geheiß hat der heilige Erzengel Michael den gefallenen Geist in die Hölle gestoßen.
Forum

Sexualpädagogische Leitlinien im Bistum Limburg als faule Früchte des Synodalen Wegs

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Als die frü­he Kir­che mit den viel­fäl­ti­gen Gei­stes­strö­mun­gen des Hel­le­nis­mus kon­fron­tiert war, ging sie nach dem Grund­satz vor: Alles prü­fen nach den Grund­sät­zen des Evan­ge­li­ums, das Gute behal­ten, das Schlech­te ableh­nen. In die­sem Sin­ne wur­de Pla­tons Wahr­heits­leh­re und die Natur­rechts­leh­re der Stoa in die christ­li­che Leh­re inte­griert. Dage­gen ver­war­fen die
Am vergangenen 13. Mai fand an der römischen Universität Lumsa eine Tagung zum Thema Fatima, Rußland und die Ukraine statt.
Forum

Fatima, Rußland, die Ukraine und die aktuelle historische Stunde

Von Fabio Fuia­no* Fati­ma, Ruß­land und die Ukrai­ne in der gegen­wär­ti­gen histo­ri­schen Stun­de waren das The­ma eines von der Lepan­to-Stif­tung orga­ni­sier­ten Tref­fens, das am Sams­tag, dem 13. Mai, vor­mit­tags in der Aula Magna der Uni­ver­si­tät Lum­sa in Rom statt­fand. Dar­an nah­men Sei­ne Selig­keit Swja­to­slaw Schewtschuk, Ober­haupt der ukrai­ni­schen grie­chisch-katho­­li­­schen Kir­che, in direk­ter Online-Ver­­­bin­­dung aus Kiew,
Rod Dreher nahm in einem Interview zum Tod von Benedikt XVI. Stellung und sieht mit ihm den "letzten großen Humanisten Europas" von dieser Welt gegangen.
Hintergrund

Rod Dreher: „Das war eine grausame und respektlose Predigt von Papst Franziskus für Benedikt XVI.“

(Rom) Mit sei­nem 2017 erschie­ne­nen Buch „Opti­on Bene­dikt“ wur­de der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Kolum­nist und Publi­zist Rod Dre­her auch in Euro­pa bekannt. Er gilt heu­te als einer der bril­lan­te­sten und bedeu­tend­sten christ­li­chen Den­ker. Gemeint ist mit dem Buch­ti­tel der Mönchs­va­ter Bene­dikt von Nur­sia. Nach dem Tod von Bene­dikt XVI., an des­sen Toten­mes­se Dre­her ver­gan­ge­ne Woche in Rom
Der wirkliche heilige Franz von Assisi war ganz anders, als er heute präsentiert wird, auch von den Franziskanern
Forum

Die Franziskaner, die sich vom heiligen Franziskus abwenden

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Eine Hun­dert­jahr­fei­er, die in meh­re­ren Hun­dert­jahr­fei­ern, von 2023 bis 2026, aus­ge­drückt und gefei­ert wird und auf die sich die gesam­te fran­zis­ka­ni­sche Fami­lie vor­be­rei­tet. In die­sem Jahr 2022 wur­den bereits die Leit­li­ni­en für die­ses gro­ße Ereig­nis umris­sen und den Ange­hö­ri­gen der Orden, den Brü­dern des Ersten Ordens, den Kla­ris­sen, den Brü­dern und Schwe­stern
Anzeige
Nachrichten

Bischof feiert mit Freimaurern die Eröffnung ihres neuen Sitzes

(Rom) Offi­zi­el­le Bemü­hun­gen um eine Annä­he­rung zwi­schen Kir­che und Loge gibt es seit dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil. Man­chen gehen sie zu wenig weit, ande­re sehen die Gren­ze zum Unsitt­li­chen längst über­schrit­ten. Ein Bei­spiel für die­se Grenz­über­schrei­tung lie­fer­te Msgr. Fran­ces­co Sod­du, Bischof von Ter­ni, der am 27. Sep­tem­ber an der Eröff­nung des Frei­mau­rer­hau­ses des Groß­ori­ents von
Papst Franziskus bei der Abschlußerklärung in Nur-Sultan (15. September 2022).
Hintergrund

„Papst Franziskus offenbart sich de facto als Relativist“

(Ast­a­na) Die bri­ti­sche Monats­zei­tung The Catho­lic Herald ver­öf­fent­lich­te gestern ein Inter­view mit Msgr. Atha­na­si­us Schnei­der. In die­sem Inter­view, das Dia­ne Mon­tagna führ­te, äußert sich der Weih­bi­schof von Ast­a­na sehr kri­tisch über Aus­sa­gen, die von Papst Fran­zis­kus bei dem Kon­greß der Reli­gi­ons­füh­rer in Nur-Sul­tan getä­tigt wur­den. Die kasa­chi­sche Haupt­stadt Nur-Sul­tan wur­de inzwi­schen wie­der in Ast­a­na umbe­nannt,