Die Kathedrale von Gnesen, das historische Herzstück der Christianisierung Polens
Hintergrund

Der Einbruch beim Meßbesuch in Polen

(War­schau) In den ersten bei­den Jah­ren der Coro­­na-Pseu­­do­­pan­­de­­mie, 2020 und 2021, ist der Meß­be­such rapi­de ein­ge­bro­chen. Das gilt auch für Polen, wie die jüng­sten Zah­len bele­gen. Der Besuch der Sonn­tags­mes­se brach von 37 Pro­zent auf 28 Pro­zent ein. Dies gab das Sta­ti­sti­sche Insti­tut der katho­li­schen Kir­che in Polen (ISKK) bekannt. In einem zwei­ten Teil beschäf­tigt

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin (r.) nahm gestern im italienischen Senat an einer Buchvorstellung teil; (v. l.) Andrea Riccardi und Romano Prodi. Der Kardinal betonte am Rande die Bereitschaft des Heiligen Stuhls, den Vatikan als Ort für Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt anzubieten.
Nachrichten

Kardinalstaatssekretär Parolin: Vatikan steht als Ort für Friedensgespräche zur Verfügung

(Rom) Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin bot erneut den Vati­kan als Ort für even­tu­el­le Waf­­fen­­stil­l­­stands- und Frie­dens­ver­hand­lun­gen im rus­­sisch-ukrai­­ni­­schen Krieg an. Der Hei­li­ge Stuhl bemüht sich, trotz ver­schie­de­ner Stol­per­stei­ne, die Kon­flikt­par­tei­en an den Ver­hand­lungs­tisch zu brin­gen, um einen Dia­log zu begin­nen. Die Ant­wort aus Mos­kau ließ nicht lan­ge auf sich warten.

Janusz Kotánski, der polnische Botschafter beim Heiligen Stuhl, spricht über die selbstlose Hilfe der Polen für die ukrainischen Flüchtlinge und wundert sich über bestimmte Mißtöne im Westen.
Hintergrund

Polen hat 1,2 Millionen ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, warum also die Mißtöne?

In die­sen schreck­li­chen Tagen, in denen die Ukrai­ne durch Ver­wü­stung erschüt­tert wird, hat Polen als direk­tes Nach­bar­land zahl­rei­che huma­ni­tä­re Maß­nah­men ergrif­fen, um bei der Auf­nah­me von Kriegs­flücht­lin­gen mit­zu­wir­ken. Polen, das bis­her sei­ne Ost­gren­ze, die EU-Außen­­gren­­ze ist, vor ille­ga­ler Ein­wan­de­rung abschirm­te, hat seit Beginn des Ukrai­ne­kon­flikts am 24. Febru­ar sei­ne Gren­ze zur Ukrai­ne geöff­net. Seit­her sind

Die drei baltischen Staaten: Estland, Lettland und Litauen.
Forum

Die Wurzeln des christlichen Europas und die Bedrohung der baltischen Staaten

Von Rober­to de Mat­tei* Gibt es in Wla­di­mir Putins Plä­nen eine Absicht zur Tren­nung der drei bal­ti­schen Repu­bli­ken (Litau­en, Lett­land und Est­land) von der Euro­päi­schen Uni­on? Dies könn­te gesche­hen, wenn Ruß­land die Suwal­ki-Lücke besetzt, einen 90 km lan­gen Land­strei­fen, der Polen mit Litau­en ver­bin­det und Weiß­ruß­land von Kali­nin­grad trennt, wo die Ost­see­flot­te der rus­si­schen Mari­ne

Polens Regierung ist bemüht, eine Trendumkehr bei der Geburtenrate zu erreichen. Eine entscheidende Rolle dabei kommt Sozial- und Familienministerin Marlena Malag zu.
Lebensrecht

Polen sucht die Trendumkehr

(War­schau) Die pol­ni­sche Regie­rung hat eine neue Initia­ti­ve ins Leben geru­fen, um jun­ge Paa­re zu ermu­ti­gen, Kin­der zu bekom­men. Die Initia­ti­ve geht von Arbeits‑, Fami­­li­en- und Sozi­al­mi­ni­ste­rin Mar­le­na Malag aus, die sich für eine muti­ge Fami­li­en­po­li­tik engagiert.

Wo das Lebensrecht bedroht ist, geht die Menschenwürde verloren. Wo der Glaube schwindet, schwindet die Hoffnung in die Zukunft.
Hintergrund

Das Leben verliert, wenn der Glaube verlorengeht

Von Mau­ro Faver­za­ni* Die schar­fe Ver­ur­tei­lung, die das EU-Par­la­­ment am 11. Novem­ber gegen das Urteil des pol­ni­schen Ver­fas­sungs­ge­rich­tes aus­ge­spro­chen hat, mit dem die­ses vor einem Jahr die Abtrei­bung bei Miß­bil­dun­gen des Fötus unter­sag­te und sie auf Fäl­le von Ver­ge­wal­ti­gung, Inzest und ernst­haf­ter Gefähr­dung der Gesund­heit der Mut­ter beschränk­te, ver­langt ein Nachdenken.

Der ideologische Rachefeldzug des EU-Establishments gegen das christliche Polen – im Stil der Sowjetunion.
Genderideologie

Hinter der Bestrafung Polens steht eine sowjetische EU

Von Luca Volon­tè* War­um hat der EU-Gerichts­hof gegen Polen eine Geld­stra­fe von einer Mil­li­on Euro ver­hängt, obwohl es bereits dabei ist, sein Justiz­sy­stem zu ändern? Das EU-Estab­­lish­­ment kann die christ­li­chen Wer­te des Lan­des nicht ertra­gen, des­sen Par­la­ment kürz­lich einen Vor­schlag für eine Volks­in­itia­ti­ve gegen LGBT-Dog­­men auf die Tages­ord­nung gesetzt hat. Und selbst Soli­dar­ność wirft der

Eine Glocke wird in Ecuador eine zweite in der Ukraine erklingen, um die Stimmen der Ungeborenen hörbar zu machen.
Lebensrecht

Papst weiht zwei Glocken für das Leben

(Rom) Papst Fran­zis­kus seg­ne­te am Ran­de der Gene­ral­au­di­enz eine Lebens­­­rechts-Glocke, die den Namen „Stim­me des Unge­bo­re­nen“ [Kin­des] trägt. Sie wur­de im Auf­trag der pol­ni­schen Fund­ac­ja Życiu Tak (Stif­tung Ja zum Leben) gegos­sen mit dem Ziel, die Öffent­lich­keit gegen Abtrei­bung und Eutha­na­sie zu sen­si­bi­li­sie­ren. Papst Fran­zis­kus sag­te in sei­nem Gruß an die pol­ni­schen Pil­ger: „Auf Bit­ten

Msgr. Edward Janiak, emeritierter Bischof von Kalisz (1952–2021).
Genderideologie

Bischof verstorben, der Homo-Häresie duldete

(War­schau) Bischof Edward Jani­ak, 69, eme­ri­tier­ter Bischof von Kalisz, der im März 2021 vom Vati­kan wegen Ver­tu­schung von sexu­el­lem Kin­des­miß­brauch durch Kle­ri­ker sank­tio­niert wur­de, ist gestern verstorben.

Erzbischof Henryk Hoser, dessen letzte Aufgabe die eines päpstlichen Sondervisitators für Medjugorje war, ist am vergangenen Freitag verstorben.
Hintergrund

„Wovor sollte ich Angst haben?“ – Zum Tod von Erzbischof Henryk Hoser

(War­schau) Am 13. August ist in War­schau, sei­ner Hei­mat­stadt, der pol­ni­sche Erz­bi­schof und Päpst­li­che Son­der­vi­si­ta­tor für Med­jug­or­je, Msgr. Hen­ryk Hoser SAC, ver­stor­ben. Der Erz­bi­schof war 1942 als Sohn der bekann­ten War­schau­er Fami­lie Hoser gebo­ren wor­den. Sei­ne Vor­fah­ren stamm­ten aus Augs­burg und waren über Deutsch­böh­men nach Polen gelangt, als der im nord­böh­mi­schen Schwoi­ka bei Bürg­stein gebo­re­ne