Rettete Kardinal Müller mit seiner letzten Amtshandlung als Glaubenspräfekt das Motu proprio Summorum Pontificum?
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Hat Müller-Brief Summorum Pontificum gerettet? Warum der Kardinal der FSSPX und den Ecclesia-Dei-Gemeinschaften einen Dienst erwiesen haben könnte

(Rom) Der Blick hin­ter die Kulis­sen im Vati­kan fällt oft schwer. Das gilt für die jüng­sten Ver­öf­fent­li­chun­gen zu angeb­li­chen Absich­ten von Papst Fran­zis­kus, das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum zurück­zu­neh­men und die Tra­di­ti­on und den über­lie­fer­ten Ritus in der Kir­che in jene Ecke zurück­zu­drän­gen, in die sie vor 1988 ver­bannt gewe­sen war. Ent­spre­chen­de Berich­te aus offi­zi­el­len
Fürstin Pallavicini
Forum

Fürstin Pallavicini – Vorbild des katholischen Widerstandes

Von Rober­to de Mat­tei* Vor 40 Jah­ren fand ein histo­ri­sches Ereig­nis statt: der Vor­trag, den Msgr. Mar­cel Lefeb­v­re am 6. Juni 1977 zum The­ma „Die Kir­che nach dem Kon­zil“ im Palaz­zo Pal­la­vici­ni in Rom hielt. Es scheint mir nütz­lich, die­ses Ereig­nis anhand der Noti­zen und Doku­men­te, die ich auf­be­wahrt habe, in Erin­ne­rung zu rufen. Msgr.
La Croix: Plant Papst Franziskus eine Aufteilung der Interessensphären mit der Piusbruderschaft?
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

La Croix: Will Franziskus – bei Einigung – alten Ritus nur mehr der Personalprälatur der FSSPX vorbehalten?

(Rom) Über­legt Papst Fran­zis­kus eine neue Form, um die über­lie­fer­te Form des Römi­schen Ritus wie­der stär­ker ein­zu­he­gen? Dies berich­te­te La Croix, die Tages­zei­tung der Fran­zö­si­schen Bischofs­kon­fe­renz am ver­gan­ge­nen Frei­tag. Anlaß war der zehn­te Jah­res­tag des Motu pro­prio Sum­morum Pontificum.
Kardinal Müllers "Abschiedsbrief" an die Piusbruderschaft
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Kardinal Müllers „Abschiedsbrief“ an die Piusbruderschaft

(Rom) Hat Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler kurz vor sei­ner Ent­las­sung als Glau­bens­prä­fekt der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) noch einen Brief geschrie­ben, mit dem die Bedin­gun­gen für eine kano­ni­sche Aner­ken­nung durch Rom wie­der in die Höhe geschraubt wur­den? Bereits am 1. Juli hat­te die fran­zö­si­sche Pres­se­agen­tur Medi​as​-Catho​li​que​.info dies berich­tet und Aus­zü­ge aus dem Brief des dama­li­gen
Kardinal Giovanni Battista Re ist zum ranghöchsten Kardinal der katholischen Kirche nach dem Diakon (Vorsitzender des Kardinalskollegiums) aufgestiegen.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Kardinal Re neuer Subdekan des Kardinalskollegiums – Einige Stichwörter

(Rom) Kar­di­nal Gio­van­ni Bat­ti­sta Re ist neu­er Sub­de­kan des Kar­di­nals­kol­le­gi­ums. Dies gab das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt am ver­gan­ge­nen Sams­tag bekannt. Kar­di­nal Re war Sub­sti­tut des Vati­ka­ni­schen Staats­se­kre­ta­ri­ats und von 2000–2010 Prä­fekt der Kon­gre­ga­ti­on für die Bischö­fe. Seit 2002 ist er Kardinalbischof.
Nuntius Thomas Gullickson zelebrierte sein erstes heiliges Meßopfer im überlieferten Ritus
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

„Eine wunderbare Welt“ – Apostolischer Nuntius der Schweiz zelebrierte erste Heilige Messe im überlieferten Ritus

(Bern) Seit 2015 ist Erz­bi­schof Tho­mas Gullick­son Apo­sto­li­scher Nun­ti­us in der Schweiz. Die­ses Amt übt er zugleich auch im Für­sten­tum Liech­ten­stein aus. Der 13. Mai war ein ganz beson­de­rer Tag für ihn. Er zele­brier­te erst­mals die Hei­li­ge Mes­se in der über­lie­fer­ten Form des Römi­schen Ritus.
AFP-Artikel über die Piusbruderschaft und ihre Gespräche mit dem Heiligen Stuhl
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Sprecher der Piusbruderschaft bestätigt Erzbischof Pozzo: „Kein Datum für Verständigung“

(Paris) Pater Alain Lorans, Spre­cher der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. in Frank­reich sag­te der Pres­se­agen­tur AFP: „Der Dia­log geht wei­ter, ohne Zeit­plan.“ Es gebe kein kon­kre­tes Datum. Damit bestä­tig­te der FSSPX-Spre­cher, was Kuri­en­erz­bi­schof Gui­do Poz­zo, der Sekre­tär der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei und auf vati­ka­ni­scher Sei­te für die Gesprä­che mit der Pius­bru­der­schaft zustän­dig, gestern in
Kurienerzbischof Guido Pozzo über die Gespräche mit der Piusbruderschaft
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Guido Pozzo: „Es gibt kein Datum für die Versöhnung, das Klima ist aber konstruktiv“

(Rom) In einem Inter­view mit Rome Reports kam Kuri­en­erz­bi­schof Gui­do Poz­zo, der Sekre­tär der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei, auf die kano­ni­sche Aner­ken­nung der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. zu spre­chen. Es gebe „kein Datum für die Ver­söh­nung mit den Lefeb­vria­nern“, der Geist sei aber „kon­struk­tiv“, so Rome Reports unter Beru­fung auf den Erzbischof.
Anzeige
Bischof Dominique Rey: Piusbrüder können in jeder Kirch oder Kapelle des Bistums Frejus-Toulon Eheschließungen durchführen.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Bischof von Toulon-Frejus: Priester der FSSPX können in jeder Kirche des Bistums Trauungen durchführen

(Paris) Der Bischof von Fre­­jus-Tou­­lon, Mgsr. Domi­ni­que Rey, erließ am 4. Mai 2017 ein Dekret, das es Prie­stern der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. erlaubt, in allen Kir­chen und Kapel­len des Bis­tums Trau­un­gen vorzunehmen.
Hat Rom nur einen Versuchsballon gestartet mit der Ankündigung, Papst Franziskus könnte am 13. Mai in Fatima die Anerkennung der Priesterbruderschaft St. Pius X. als Personalprälatur bekanntgeben?
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Päpstlicher Hausvatikanist Tornielli bremst Erwartungen: Keine Bekanntgabe zur Piusbruderschaft am 13. Mai in Fatima

(Rom) Andrea Tor­ni­el­li, regel­mä­ßi­ger Besu­cher im Domus Sanc­tঠMar­thà¦, in dem Papst Fran­zis­kus wohnt, bremst in einem Arti­kel auf Vati­can Insi­der den Bericht einer ande­ren Papst Fran­zis­kus nahe­ste­hen­den Inter­net­zei­tung. Il Faro di Roma hat­te am ver­gan­ge­nen Mon­tag, dem 10. April, berich­tet, daß Papst Fran­zis­kus am kom­men­den 13. Mai in Fati­ma die Aner­ken­nung der Prie­ster­bru­der­schaft St.