Die Benediktinerhochschule Sant'Anselmo in Rom, die auch Sitz des Abtprimas der Benediktiner ist
Liturgie & Tradition

Beschwerden über Sant’Anselmo auf dem Aventin

Das Athe­nä­um Sant’Anselmo in Rom, die Hoch­schu­le des Bene­dik­ti­ner­or­dens, steht im Mit­tel­punkt von Beschwer­den, die bei zwei römi­schen Dik­aste­ri­en ein­ge­bracht wur­den. Der Vor­wurf lau­tet auf Macht­miß­brauch. Kaum hat der bis­he­ri­ge Rek­tor der Hoch­schu­le, der öster­rei­chi­sche Bene­dik­ti­ner Pater Bern­hard Eckers­tor­fer, das Athe­nä­um auf dem Aven­tin ver­las­sen, ste­hen die Zei­chen auf Sturm.

Papst Franziskus wird von seinem Hofstaat gelenkt, wobei es zu Interessenskonflikten unterschiedlicher Seilschaften kommt. Wem das Ohr gehört, der hat Einfluß. Dazu gehört, daß Franziskus eingeredet wurde, er müsse eine kugelsichere Weste tragen.
Forum

Papst Franziskus in sede vacante

Von Eck* Ein­lei­tung So nann­te man die letz­ten fünf Jah­re des Pon­ti­fi­kats von Johan­nes Paul II., als der Papst nicht mehr in der Lage war, das Schiff­lein Petri zu füh­ren, und von den füh­ren­den römi­schen Kuria­len in einem ver­deck­ten Krieg um die Aus­rich­tung und die Nach­fol­ge gesteu­ert wur­de. Der ster­ben­de Papst war so sehr kon­trol­liert,

Papst Franziskus nützte am Samstag die Audienzt für Professoren und Studenten des Päpstlichen Liturgischen Instituts, um die Priester, Gläubigen und Priestermütter der Tradition zu ohrfeigen.
Liturgie & Tradition

Papst Franziskus „riecht den Teufel“

(Rom) Papst Fran­zis­kus macht das Knie zu schaf­fen, wes­halb er ver­gan­ge­ne Woche Ter­mi­ne absa­gen und einen Ein­griff durch­füh­ren las­sen muß­te und sich seit­her im Roll­stuhl schie­ben läßt. Sei­ne unver­wech­sel­ba­re „Barm­her­zig­keit“ blieb ihm jedoch erhal­ten, wes­halb er die öffent­li­che Aus­peit­schung der tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Katho­li­ken wie­der­auf­ge­nom­men hat. Er „rie­che den Teu­fel“, wenn die Lit­ur­gie ein Ban­ner der Spal­tung

Der personelle Umbau der Gottesdienstkongregation geht weiter.
Liturgie & Tradition

Neuer Amtsleiter der Gottesdienstkongregation ernannt

(Rom) Im gest­ri­gen Tages­bul­le­tin des vati­ka­ni­schen Pres­se­am­tes wur­de die Ernen­nung eines neu­en Amts­lei­ters in der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung bekanntgegeben.

Das Päpstliche Athenaeum Sant'Anselmo: Das dort angesiedelete Päpstliche Liturgische Institut unterstützt und beeinflußt den Geist hinter dem Motu proprio Traditionis custodes.
Hintergrund

Die Spur zu Traditionis custodes führt nach Sant’Anselmo

(Rom) Wäh­rend sich die Reak­tio­nen auf das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des von Papst Fran­zis­kus über­schla­gen, mach­te sich der Vati­ka­nist Andrea Gagli­ar­duc­ci auf die Suche nach dem direk­ten Ursprung des neu­en Motu pro­prio, mit dem Fran­zis­kus nach all­ge­mei­ner Mei­nung einen Ver­nich­tungs­feld­zug gegen den über­lie­fer­ten Ritus und die Tra­di­ti­on begon­nen hat.