Saß mit Franziskus ein Freimaurer auf dem Stuhl Petri? Ja, sagt Antonio Romano in seinem Buch, das eine harte Abrechnung mit dem zu Ende gegangenen Pontifikat ist.
Nachrichten

„Ein Freimaurer auf dem Stuhl Petri“?

Gestern erschien in Ita­li­en das Buch von Anto­nio Roma­no: Un masso­ne sul­la cat­te­dra di Pie­tro. Dia­gno­si psi­co­lo­gi­ca di un fal­so pro­fe­ta (Ein Frei­mau­rer auf dem Stuhl Petri. Psy­cho­lo­gi­sche Dia­gno­se eines fal­schen Pro­phe­ten). Das Werk ist im Ver­lag Pha­sar erschie­nen und umfaßt 454 Sei­ten. Beim Autor han­delt es sich mut­maß­lich um das Pseud­onym eines Fach­arz­tes. Das
Der Vatikan unterzeichnete gestern ein Leasingprogramm mit dem VW-Konzern: Bis 2030 soll die gesamte Fahrzeugflotte aus E-Autos bestehen.
Nachrichten

Vatikan stellt Fahrzeugflotte bis 2030 vollständig auf E‑Mobilität um

(Rom) Der Vati­kan tätigt gewich­ti­ge Inve­sti­tio­nen, denn inner­halb der kom­men­den sie­ben Jah­re soll sei­ne gesam­te Fahr­zeug­flot­te erneu­ert wer­den. Anlaß ist nicht eine Bedarfs­fra­ge, son­dern Ideo­lo­gie. Bis 2030 soll der Kir­chen­staat aus­schließ­lich mit E‑Fahrzeugen fah­ren. Damit sol­len die UNO-Zie­­le der Agen­da 2030 muster­gül­tig umge­setzt wer­den. Auf dem Ter­ri­to­ri­um des Staa­tes der Vati­kan­stadt und auf exter­ri­to­ria­lem Gebiet
Im vierten Anlauf ist der linken portugiesischen Parlamentsmehrheit die Legalisierung der Euthanasie gelungen.
Nachrichten

Portugal legalisiert die Euthanasie

„Heu­te bin ich sehr trau­rig, weil in dem Land, in dem die Jung­frau Maria erschie­nen ist, ein Gesetz zur Tötung erlas­sen wird, ein wei­te­rer Schritt in der lan­gen Liste der Län­der mit Euthanasie.“
Der Gregorianische Choral liefert das Maß, in dem die Erde, also die Ökologie, zu sehen ist. Keine Naturreligion, keine "Mutter Erde"-Göttin, sondern Schöpfung, die allein auf den einen Schöpfer hinweist.
Hintergrund

Weder Mutter noch Göttin

„Gera­de in die­ser Advents­zeit steht die gro­ße Lit­ur­gie der katho­li­schen Kir­che buch­stäb­lich an den Anti­po­den der neu­en wuchern­den Natur­re­li­gi­on, mit der Erde als Mut­ter­göt­tin“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. Er ver­öf­fent­lich­te den Auf­satz von Ful­vio Ram­pi, einem gro­ßen Ken­ner und Ver­eh­rer des vie­le Jahr­hun­der­te alten Gre­go­ria­ni­schen Cho­rals, der mit der katho­li­schen Lit­ur­gie nicht nur ver­schmol­zen,
Mit dem "Grünen Paß" steht fest, daß wir uns inmitten eines Social-Engineering-Experiments befinden.
Forum

Zurück zur Normalität? Nie! – Die „neue Welt“ des Klaus Schwab

Von Mau­ri­zio Mila­no* Das jüng­ste Buch von Klaus Schwab, dem geschäfts­füh­ren­den Vor­sit­zen­den des Welt­wirt­schafts­fo­rums mit sei­nen jähr­li­chen Tref­fen in Davos [und Mit­glied des Len­kungs­aus­schus­ses der Bil­­der­­ber­­ger-Kon­­fe­­ren­­zen, Anm. GN], ist von grund­le­gen­der Bedeu­tung, um zu ver­ste­hen, was für eine Welt die glo­ba­len Eli­ten schaf­fen wol­len. Es geht um die glo­ba­le Len­kung von Wirt­schaft und Gesell­schaft, die
Für schlafende Bischöfe müsse man Verständnis haben, denn ...
Nachrichten

Schlafen für die Kirche

(Bra­si­lia) Die Bra­si­lia­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz hielt ver­gan­ge­ne Woche ihre Voll­ver­samm­lung ab. Papst Fran­zis­kus schick­te dazu eine Gruß­bot­schaft. Einen etwas „spe­zi­el­len“ iro­ni­schen, doch nicht unernst gemein­ten Bericht dar­über ver­öf­fent­lich­te die bra­si­lia­ni­sche katho­li­sche Inter­net­sei­te Fra­tres in Unum.
Franziskus erneuerte bei der Generalaudienz unter Verweis auf das Coronavirus die Forderung nach erinem bedingungslosen universalen Grundeinkommen.
Nachrichten

Die Pandemie-Katechese von Papst Franziskus

(Rom) Das Coro­na­vi­rus wird seit des­sen meß­ba­rem Auf­tre­ten in Euro­pa von ver­schie­de­ner Sei­te für unter­schied­li­che For­de­run­gen genützt. Oder soll­te man bes­ser sagen: miß­braucht? Auch Papst Fran­zis­kus unter­stützt eine sol­che For­de­rung mit tief­grei­fen­den, in ihrem gan­zen Aus­maß nicht abseh­ba­ren sozia­len und gesell­schafts­po­li­ti­schen Fol­gen. Wie das?
Pachamamakult in den Vatikanischen Gärten mit Papst Franziskus, 4. Oktober 2019
Forum

Die Amazonassynode hat die Stimme der Katholiken des Amazonas mißachtet

Am 4. Okto­ber, am Vor­abend der Eröff­nung der Son­der­ver­samm­lung der Bischofs­syn­ode für das gesam­te Ama­zo­nas­ge­biet, über­ga­ben Ver­tre­ter des bra­si­lia­ni­schen Insti­tuts Pli­nio Cor­rêa de Oli­vei­ra (IPCO) dem Syn­oden­se­kre­ta­ri­at eine „Bit­te an die Syn­oden­vä­ter: für einen christ­li­chen und pro­spe­rie­ren­den Ama­zo­nas (und nicht eine immense ‚grü­ne Fave­la‘, die in Stam­mes­ghet­tos unter­teilt ist)“.
Anzeige
Pachamama im vatikan was gebiert die Goettin
Nachrichten

Pachamama entlarvt – Vatikan zeigt keine Einsicht

(Rom) Die Holz­fi­gu­ren, die durch die Ama­zo­nas­syn­ode eine gro­ße Sicht­bar­keit erhiel­ten, haben es in sich. Nach einem selt­sa­men Ver­steck­spiel des Vati­kans, wur­den sie als Pacha­­ma­­ma-Dar­­stel­­lun­­­gen ent­larvt, doch im Vati­kan zeigt sich kei­ne Ein­sicht. Viel­mehr herrscht dort Ärger dar­über, daß die eige­nen Pla­nun­gen und Absich­ten gestört wur­den. Wem will der Vati­kan so sehr gefal­len – Gre­ta
Kardinal Claudio Hummes bei der „Eucharistie des Pakts“ am 20. Oktober 2019 in den Domitilla-Katakomben
Forum

Neuer Katakombenpakt als Erfüllung des Zweiten Vatikanischen Konzils?

Von Rober­to de Mat­tei* Das gehei­me Testa­ment des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils ist öffent­lich und offi­zi­ell gewor­den. Am 20. Okto­ber 2019 wur­de in den Kata­kom­ben von Domi­til­la der „Pakt für eine die­nen­de und arme Kir­che“ fei­er­lich erneu­ert, der am 16. Novem­ber 1965 von 42 Kon­zils­vä­tern weni­ge Wochen vor dem Abschluß der Kir­chen­ver­samm­lung geschlos­sen wor­den war.