Im Marienwallfahrtsort Lourdes wurden gestern erste Rupnik-Mosaike verhüllt
Nachrichten

Lourdes verhüllt Rupnik-Mosaike, Rom verschafft Rupnik ein neues Zentrum

Die Mosai­ke des Künst­ler­prie­sters und ehe­ma­li­gen Jesui­ten Mar­ko Ivan Rup­nik an den Ein­gangs­tü­ren der Rosen­­kranz-Basi­­li­­ka in Lour­des in Frank­reich wur­den gestern abge­deckt. Zu die­ser Akti­on wur­den auf der Inter­net­sei­te des berühm­ten Mari­en­hei­lig­tums drei Ant­wor­ten von Msgr. Jean-Marc Micas, Bischof von Tar­­bes-Lour­­des, veröffentlicht:

Vatican News ziert weiterhin Termine in seinem liturgischen Kalender mit Rupnik-Werken. Gedankenlosigkeit oder demonstratives Signal?
Nachrichten

Vatikan hält demonstrativ an Rupnik fest

Die unver­hoh­le­ne Unter­stüt­zung des Prie­ster­künst­lers und Miß­brauchs­tä­ters Mar­ko Ivan Rup­nik durch den Vati­kan geht wei­ter. Das Fest des hei­li­gen Joseph naht und Vati­can News, die Nach­rich­ten­platt­form des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­dik­aste­ri­ums, illu­striert in sei­nem lit­ur­gi­schen Kalen­der die­ses Datum mit einem Werk von Rupnik.

Papst Franziskus beim Videoanruf in den Gazastreifen. Im Hintergrund an der Wand das Werk des Mißbrauchstäters Marko Ivan Rupnik
Nachrichten

Das Bild an der Wand

Gestern ver­öf­fent­lich­te Vati­can­News einen Bericht über die täg­li­chen Anru­fe von Papst Fran­zis­kus in der ein­zi­gen katho­li­schen Gemein­de im Gaza­strei­fen. Seit eini­ger Zeit ruft Fran­zis­kus, so der Bericht, jeden Abend die Pfar­rei zur hei­li­gen Fami­lie in Gaza an. Es war Fran­zis­kus selbst, der gestern am Ende der Gene­ral­au­di­enz auf sei­nen Anruf vom Vor­tag anspielte.

Am 29. September kehrte Papst Franziskus aus Belgien zurück, am 1. Oktober hielt er eine Bußvigil, auch mit einigen "erfundenen" Sünden: Dies provozierte einen einstigen Weggefährten zu kritischen Fragen.
Nachrichten

Heiliger Vater, wie halten Sie es mit dem Fall Rupnik?

Vor weni­gen Tagen eröff­ne­te Papst Fran­zis­kus die zwei­te Sit­zungs­pe­ri­ode der von ihm und sei­nem pro­gres­si­ven Umfeld gewoll­ten Syn­oda­li­täts­syn­ode. Zur Vor­be­rei­tung leg­te er bei einer Buß­vi­gil am 1. Okto­ber ein pla­ka­ti­ves „Sün­den­be­kennt­nis“ ab, bei denen er Gott und die Welt für die teils ima­gi­nä­ren Sün­den ande­rer um Ver­ge­bung bat (die Sün­de der Dok­trin, die als Stein

Kardinal Tucho Fernández, der engste Vertraute von Papst Franziskus, versucht sich aus seiner Vergangenheit als Porno-Autor herauszuwinden und zeigt dabei nicht nur mit dem Finger auf andere, sondern läßt Gedächtnislücken erkennen.
Nachrichten

Tucho Fernández antwortet auf Fragen von Mißbrauchsopfern zu seinem Pornobuch „Die mystische Leidenschaft“

(Rom) Der Lei­ter des römi­schen Dik­aste­ri­ums für die Glau­bens­leh­re bekräf­tig­te gegen­über OSV News, daß sein umstrit­te­nes Buch „Die mysti­sche Lei­den­schaft“ von 1998 „nach heu­ti­gen Maß­stä­ben unbe­quem“ sei. Es habe „nicht den Nut­zen“, den er sich zu der Zeit, als er es schrieb, vor­ge­stellt hat­te. Doch wie ehr­lich ist die Ant­wort des der­zei­ti­gen Glaubenspräfekten?

Papst Franziskus mit Marko Ivan Rupnik. Wann beginnt das kirchenrechtliche Mißbrauchsverfahren gegen den ehemaligen Jesuiten?
Nachrichten

Vatikan löst Loyola-Gemeinschaft auf. Wann aber beginnt das Verfahren gegen Marko Rupnik?

(Lai­bach) Die Nach­richt wur­de zuerst in Por­tu­gal ver­öf­fent­licht (7Margens), wohin die Mit­grün­de­rin ver­bannt wor­den war, betrifft aber Slo­we­ni­en und Rom: Die vom ehe­ma­li­gen Jesui­ten Mar­ko Ivan Rup­nik gegrün­de­te Loyo­­la-Gemein­­schaft wur­de vom Vati­kan aufgelöst.

Spaniens Ombudsmann Ángel Gabilondo überreichte am 27. Oktober der spanischen Parlamentspräsidentin seinen 777 Seiten umfassenden Bericht über den sexuellen Mißbrauch in der Kirche – allerdings mit fiktiven und grotesken Zahlen, die eine böse Absicht erahnen lassen.
Nachrichten

Wie die Tagesschau und andere Medien lügen: 440.000 sexuelle Mißbrauchsopfer der Kirche in Spanien?

(Madrid) In den ver­gan­ge­nen zwei Wochen berich­te­ten die Medi­en im Laut­spre­cher­ton, daß es in Spa­ni­en an die 440.000 Opfer von kirch­li­chem Miß­brauch gebe. Eine Schock­mel­dung. „Katho­li­sche Kir­che in Spa­ni­en: Mis­s­­brauchs-Stu­­die zeigt erschüt­tern­de Zah­len“, titel­te die FAZ, „Hun­dert­tau­sen­de Miss­brauchs­op­fer mög­lich“ mel­de­te die Tages­schau der ARD. Doch was steht wirk­lich in der Mißbrauchs-Studie?

Das Glaubensdikasterium soll sich erneut mit dem Fall Rupnik befassen. Die Anordnung von Papst Franziskus löst Erstaunen aus.
Nachrichten

Papst Franziskus: Fall Rupnik soll neu untersucht werden?

(Rom) Die Empö­rung über den Fall Rup­nik und die anhal­ten­den Vor­wür­fe gegen Papst Fran­zis­kus, den ehe­ma­li­gen Jesui­ten gedeckt zu haben, führ­ten zu einer inter­es­san­ten Wen­de im Fall. Fran­zis­kus erteil­te dem Dik­aste­ri­um für die Glau­bens­leh­re (vor­mals Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on) den Auf­trag, den Fall noch ein­mal auf­zu­rol­len. Die Vor­ge­hens­wei­se ist nicht nur erstaun­lich, son­dern irritierend.

Anzeige
Der seit 30 Jahren in Rom lebende slowenische Jesuit und Künstler P. Marko Rupnik wurde aus dem Jesuitenorden ausgeschlossen.
Nachrichten

P. Marko Rupnik aus dem Jesuitenorden ausgeschlossen

(Rom) Gestern gab P. Johan Ver­schue­ren SJ, der direk­te Obe­re des Künst­ler­prie­sters P. Mar­ko Rup­nik SJ in den Domus Inter­pro­vin­cia­les Romanæ Societa­tis Iesu (DIR), eine Pres­se­er­klä­rung zum Fall Rup­nik ab, mit der Rup­niks Aus­schluß aus dem Jesui­ten­or­den bekannt­ge­ge­ben wur­de. Dar­in heißt es:

Pater Hans Zollner SJ gab gestern eine international beachtete Pressekonferenz, um seinen Rückzug aus der Päpstlichen Kinderschutzkommission zu begründen.
Nachrichten

Die Demontage der Päpstlichen Kinderschutzkommission

(Rom) Der deut­sche Jesu­it P. Hans Zoll­ner kehr­te der Päpst­li­chen Kin­der­schutz­kom­mis­si­on vor meh­re­ren Wochen den Rücken. Gestern gab er am Sitz der Aus­lands­pres­se in Rom eine Pres­se­kon­fe­renz dazu. Ein unge­wöhn­li­cher Schritt für einen Jesui­ten. Wir fas­sen die wich­tig­sten Aus­sa­gen und Ein­drücke aus Medi­en­be­rich­ten zusammen.