Der heilige Athanasius und der heilige John Henry Newman
Forum

John Henry Newman über die unersetzliche Rolle der Laien in Zeiten der Krise

Der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Theo­lo­ge, Lit­ur­gie­wis­sen­schaft­ler, Kom­po­nist und Publi­zist Peter Kwas­niew­ski, der sich mit gro­ßer Lei­den­schaft und intel­lek­tu­el­ler Schär­fe für die Bewah­rung und Wie­der­ent­deckung der über­lie­fer­ten Lit­ur­gie und der kirch­li­chen Tra­di­ti­on ein­setzt, ver­öf­fent­lich­te eine drei­tei­li­ge Rei­he zur Hei­lig­spre­chung von Kar­di­nal John Hen­ry New­man. Vor weni­gen Tagen ver­öf­fent­lich­te er einen bemer­kens­wer­ten Nach­trag, um auf die Rol­le der Lai­en
Der heilige Apostel Petrus mit den Petrusschlüsseln, Zeichen seiner Binde- und Lösegewalt auf Erden und im Himmel
Liturgie & Tradition

Fern vom Nebel, bewußt verankert auf dem Felsen Petri

Von Giu­sep­pe Stevi Der gegen­wär­ti­ge Beginn des neu­en Pon­ti­fi­kats soll in uns das Bewußt­sein der Zuge­hö­rig­keit zur Kir­che erneu­ern. Er soll allen Gläu­bi­gen hel­fen, die­se Zuge­hö­rig­keit zur Ehre Got­tes und zum Wohl der gesam­ten katho­li­schen Her­de ein­zu­set­zen. Zugleich muß ver­mie­den wer­den, die Chan­cen, die ein sol­ches Zuge­hö­rig­keits­be­wußt­sein bie­tet, zu ver­spie­len – sei es durch per­sön­li­chen Gel­tungs­drang,
Christuswärts. Ausschnitt des Isenheimer Altars
Forum

Thesen für eine Zukunftspastoral

Von Msgr. Dr. Mari­an Ele­gan­ti* Vor­be­mer­kung: Die fol­gen­den Über­le­gun­gen basie­ren vor allem auf Erfah­run­gen im deutsch­spra­chi­gen Raum, tref­fen aber mit unter­schied­li­cher Rele­vanz auch auf ande­re Orts­kir­chen zu. Lehr­mä­ssi­ge Grund­la­gen für die fol­gen­den The­sen: Quel­len: Lumen Gen­ti­um 10; Lumen Gen­ti­um 28; Lumen Gen­ti­um 31; Lumen Gen­ti­um 33; Ordi­na­tio Sacer­do­ta­lis 1994 (Doku­men­ta­ti­on der For­de­rung end­gül­ti­ger Zustim­mung zu die­sem
Gender-Revolte und Bibelfälschung in der Kirche
Forum

Laienpredigerinnen und Bibelfälscher im Dienst der Allerlösungs- oder Höllenleere

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Bischof Bät­zing hat die mehr­fa­che Mah­nung von Papst Fran­zis­kus abge­lehnt, bei allen kirch­li­chen Ent­schei­dun­gen und ins­be­son­de­re auf dem Syn­oda­len Weg den Pri­mat des Evan­ge­li­ums zu beach­ten. Nach Mei­nung des Bischofs soll die Kir­che in Deutsch­land pri­mär durch moder­ni­sie­ren­de Struk­tur­re­for­men saniert und somit Evan­ge­li­um und Evan­ge­li­sie­rung hint­an­ge­stellt wer­den. Eine der Struk­tur-Paro­­len
Papst Franziskus mit Prälat Fernando Ocáriz (ganz links) und Auxiliarvikar Mariano Fazio, beide vom Opus Dei, im November 2021
Nachrichten

Dolchstoß von Papst Franziskus gegen das Opus Dei

(Rom) Papst Fran­zis­kus hat ein neu­es Motu pro­prio ver­öf­fent­licht, das sich nicht nur direkt auf das Opus Dei aus­wirkt, son­dern direkt dar­auf gemünzt ist. Zudem wird damit eine Opti­on demon­tiert, die noch vor kur­zem der Pius­bru­der­schaft ange­bo­ten wurde.
Anzeige
Superbia: Der Hochmut spielt auch im Umgang mit dem Missbrauchsskandal eine Rolle, wo er seinerseits missbraucht werden soll, um eine "andere" Kirche zu schaffen.
Forum

Die synodalen Laien-Vertreter suchen den Splitter im Auge des Klerus …

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Ange­sichts des pan­de­mi­schen Aus­ma­ßes von Miss­brauch in den west­li­chen Gesell­schaf­ten führt der Ansatz der MHG-Stu­­die und des Syn­oda­len Wegs mit sei­nem Tun­nel­blick auf über­grif­fi­ge Kle­ri­ker in die Irre. Die gewei­te­te Sicht der fran­zö­si­schen Miss­brauchs­stu­die CIASE auf sexu­el­le Über­grif­fe von kirch­li­chen Lai­en-Mit­ar­­bei­tern sowie die gesamt­ge­sell­schaft­li­che „Kin­der­schutz­ka­ta­stro­phe“ eröff­net bei der Inter­pre­ta­ti­on des
Wer darf die Leidensgeschichte in überlieferten Liturgie singen, und wann darf sie gesungen werden?
Hintergrund

Wer darf die Leidensgeschichte Jesu singen?

(Rom) Wer und wann kann die Lei­dens­ge­schich­te Jesu in der Lit­ur­gie im über­lie­fer­ten Ritus sin­gen? Die­se Fra­ge wur­de im April 2017 der Päpst­li­chen Kom­mis­si­on Eccle­sia Dei in Rom gestellt.