Christus im Sturm auf dem Meer von Galilaea (Ludolf Bakhuysen, 1695)
Forum

Gregor der Große und das Coronavirus seiner Zeit

Von Rober­to de Mat­tei* Ein geheim­nis­vol­ler Schlei­er umgibt das Coro­na­vi­rus, oder Covid-19, von dem wir weder den Ursprung noch die wirk­li­chen Ver­brei­tungs­ra­ten oder mög­li­che Fol­gen ken­nen. Was wir jedoch wis­sen, ist, daß Pan­de­mien in der Geschich­te immer als Gei­ßeln Got­tes gese­hen wur­den und daß das ein­zi­ge Mit­tel, das die Kir­che ihnen ent­ge­gen­ge­setzt hat, Gebet und
Politische Reden: Bischof Bode, im Hintergrund Kardinal Marx, die Spitzen der Deutschen Bischofskonferenz.
Forum

Die politische Sprache der Kirche – ein Symptom ihres Niedergangs

Von Prof. Eber­hard Gross. Die Spra­che der Bischö­fe ist eine poli­ti­sche Spra­che gewor­den. Die Spra­che der Poli­ti­ker zielt auf ihre Anhän­ger und poten­ti­el­len Wäh­ler, auf Ver­bün­de­te und poli­ti­sche Geg­ner. Es geht ihnen in der Regel nicht um die Wahr­heit oder um Gerech­tig­keit, son­dern um ihre poli­ti­schen Zie­le, wie um die Inter­es­sen ihrer Kli­en­tel und des eige­nen
Der Dogmatiker P. Cavalcoli sagt, man müsse Papst Franziskus „ertragen“.
Hintergrund

„Papst Franziskus nähert sich zu sehr Protestanten, Marxisten und Freimaurern an“

Der bekann­te Dog­ma­ti­ker und Domi­ni­ka­ner Pater Gio­van­ni Caval­co­li nahm in einem Inter­view zu aktu­el­len Kir­chen­fra­gen Stel­lung. 1976 zum Prie­ster geweiht, wur­de er 1984 am Ange­li­cum, der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Hei­li­ger Tho­mas von Aquin in Rom, in Dog­ma­tik pro­mo­viert. Er ist Mit­glied der Päpst­li­chen Aka­de­mie für Theo­lo­gie und eme­ri­tier­ter Pro­fes­sor für Dog­ma­tik an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der
Ariel Levi di Gualdo, jüdischer Konvertit, katholischer Priester, Herausgeber der theologischen Internet-Zeitschrift „L'Isola die Patmos“.
Nachrichten

„Der Vatikan ist derzeit ein Zirkus, der die Wahrheit zum Tode verurteilt“

(Rom) Ari­el Ste­fa­no Levi di Gual­do ist ein nüch­ter­ner, ruhi­ger Mann, doch ruhig bleibt es kaum, wo er sei­ne Stim­me erhebt. Gestern tat er dies mit einem Inter­view und gewohnt kla­ren Wor­ten. Der jüdi­sche Kon­ver­tit und katho­li­sche Prie­ster sag­te: „Der Vati­kan ist der­zeit ein Zir­kus, der die Wahr­heit und die Gerech­tig­keit zum Tode ver­ur­teilt.“ Und
Professor de Mattei im Palazzo Cesi, neben ihm Msgr. Athanasius Schneider, dessen jüngstes Gesprächsbuch vorgestellt wurde.
Forum

Christus vincit – Rede von Prof. de Mattei zur Vorstellung des neuen Buches von Msgr. Athanasius Schneider

Am 14. Okto­ber fand im Palaz­zo Cesi in Rom, nur weni­ge Schrit­te vom Vati­kan ent­fernt, wo der­zeit von vie­len Katho­li­ken mit Sor­ge ver­folg­te Ama­zo­nas­syn­ode tagt, die Vor­stel­lung des neu­en Buches von Msgr. Atha­na­si­us Schnei­der „Chri­stus vin­cit: Christ’s Tri­umph Over the Dark­ness of the Age“ statt. Her­aus­ge­ge­ben wur­de es vom US-ame­ri­­ka­­ni­­schen Ver­lag Ange­li­co Press. Es han­delt
Die Initiative Acies ordinata katholischer Laien protestiert heute vor der Engelsburg gegen die Agenda der bevorstehenden Amazonassynode und ruft die Engel und Erzengel zur Verteidigung der Kirche und der Glaubenslehre an.
Nachrichten

Anrufung der Engel gegen die Amazonas-Agenda

(Rom) Am heu­ti­gen Sams­tag, der Vigil zum Fest des Erz­engels Micha­el, fin­det in Rom eine zwei­te Kund­ge­bung der Initia­ti­ve Aci­es ordi­na­ta statt. Eine erste Kund­ge­bung der Initia­ti­ve erfolg­te im ver­gan­ge­nen Febru­ar gegen den sexu­el­len Miß­brauch durch Kle­ri­ker und gegen die Art des Umgangs damit durch den Anti-Miß­­­brauch­s­­gip­­fel, der damals im Vati­kan tag­te. Auch heu­te wer­den
Quis ut Deus – Wer ist wie Gott. Darstellung des Erzengels Michael auf dem Bischofsstuhl in Monte Sant'Angelo am Gargano, dem ältesten Michaelsheiligtum der Welt.
Forum

29. September – Heiliger Erzengel Michael

Von einer Katho­li­kin. Hei­li­ger Erz­engel Micha­el, schir­me uns im Kamp­fe, Gegen die Bos­heit und Arg­list des Teu­fels sei unser Schutz. Gott gebie­te ihm, so bit­ten wir fle­hent­lich. Du aber, Fürst der himm­li­schen Heer­scha­ren, sto­ße den Satan und die ande­ren bösen Gei­ster, die zum Ver­der­ben der See­len die Welt durch­schwei­fen, in der Kraft Got­tes hin­ab in
Kardinal Sarah: „Gott, dem in allem der Vorrang zukommt, beiseite zu legen, bleibt nicht ohne Folgen.“
Liturgie & Tradition

Kardinal Robert Sarah: „Wir stehen an einem Wendepunkt in der Geschichte der Kirche“

(Rom) Kar­di­nal Robert Sarah, der Prä­fekt der römi­schen Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on, ist der ein­zi­ge Syn­oda­le der bevor­ste­hen­den Ama­zo­nas­syn­ode, der als bekann­ter Ver­tei­di­ger der Glau­bens­leh­re und der apo­sto­li­schen Tra­di­ti­on inter­na­tio­nal bekannt ist. Nach dem jüng­sten Inter­view von Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke, der nicht an der Syn­ode teil­neh­men kann, sagt auch Kar­di­nal Sarah in einem Inter­view, „schockiert und empört“ zu
Anzeige
Vittorio Messori ist „besorgt“ über die schwierige Situation in der Kirche - mit Blick auf Deutschland und die Amazonassynode.
Nachrichten

„Die Kirche gehört nicht Bergoglio“

(Rom) „Besorgt“ über den Zustand der Kir­che ist der bekann­te katho­li­sche Jour­na­list und Schrift­stel­ler Vitto­rio Mess­o­ri. Mess­o­ri ver­öf­fent­lich­te 1985 das bemer­kens­wer­te Gesprächs­buch mit dem dama­li­gen Glau­bens­prä­fek­ten Joseph Kar­di­nal Ratz­in­ger „Zur Lage des Glau­bens“, das vie­le Katho­li­ken auf­hor­chen ließ. „Besorgt“ ist der Schrift­stel­ler über die kirch­li­che Stim­mung in Deutsch­land, die aus dem haupt­amt­li­chen Kir­chen­ap­pa­rat her­aus geschürt
Wer verlangt nach Sterbehilfe für die Kirche?
Forum

„Tötung auf Verlangen“ von Kirche und Gesellschaft

Von Rober­to de Mat­tei* In die­sen Tagen kon­zen­triert sich die gan­ze Auf­merk­sam­keit in Ita­li­en auf die Regie­rungs­kri­se. Es gibt aber noch eine Kri­se, die schwer­wie­gen­der und umfang­rei­cher ist, und die den tief­grei­fen­den Hin­ter­grund der poli­ti­schen Kri­se dar­stellt: die reli­giö­se und mora­li­sche Kri­se des Westens.