Die drei christlichen Patriarchen Syriens wandten sich mit einer gemeinsamen Erklärung gegen das Morden der neuen Machthaber
Christenverfolgung

Blinde Gewalt in Syrien

In Syri­en fin­det durch den neu­en, von der EU unter­stütz­ten isla­mi­sti­schen Macht­ha­ber eine grau­sa­me „Säu­be­rung“ statt. Die Gewalt rich­tet sich vor allem gegen reli­giö­se Min­der­hei­ten, gegen Ala­wi­ten, Chri­sten und Dru­sen. Die Bil­der, die die Welt errei­chen, zei­gen grau­sam­ste Bar­ba­rei. Auch in den mehr­heit­lich von Ala­wi­ten und Chri­sten bewohn­ten Küsten­pro­vin­zen sind Kil­ler­kom­man­dos unter­wegs. Sie töten Män­ner,

Islamisten Zerstörte Marienstatue im Senegal
Christenverfolgung

Kirchenschändung im Senegal

(Dakar) In der Nacht auf den 3. Febru­ar haben – lau­ten Behör­den­an­ga­ben – Unbe­kann­te die St. Abra­hams-Kir­che von Gué­dia­waye im Sene­gal geschän­det. Auch im west­afri­ka­ni­schen Land meh­ren sich Signa­le einer isla­mi­schen Radikalisierung.

Papst Franziskus mit Pater Uzhunnalil, der am Dienstag an 18 Monaten in der Hand von Dschihadisten freigelassen worden war.
Christenverfolgung

P. Uzhunnalil von Papst empfangen: „Das Schlimmste war, nicht die Messe zelebrieren zu können“

(Rom) Nach der gest­ri­gen Gene­ral­au­di­enz emp­fing Papst Fran­zis­kus den Sale­sia­ner­pa­ter Tom Uzhun­na­lil, der am Diens­tag nach 18 Mona­ten isla­mi­sti­scher Gefan­gen­schaft frei­ge­las­sen wor­den war.

Der von Islamisten entführte Salesianer, Pater Tom Uzhunnalil, wurde freigelassen.
Christenverfolgung

Von Dschihadisten im Jemen entführter Salesianer nach 18 Monaten frei

(Aden) Der Sale­sia­ner, Pater Tom Uzhun­na­lil, war am 4. März 2016 von isla­mi­schen Ter­ro­ri­sten im jeme­ni­ti­schen Aden ent­führt wor­den. Bei dem Angriff der Dschi­ha­di­sten waren vier Mis­sio­na­rin­nen der Näch­sten­lie­be von Mut­ter Tere­sa und wei­te­re zwölf Men­schen ermor­det wor­den.  Wie Msgr. Paul Hin­der, Apo­sto­li­scher Vikar für das Süd­li­che Ara­bi­en, bekannt­gab, wur­de Pater Uzhun­na­lil nach mehr als

Ein Dschihadist wollte den Franziskaner Abuna Nirwan töten. Obwohl er es wollte, gelang es ihm nicht, so fragte er den Priester: "Wer bist Du?"
Christenverfolgung

„Der Dschihadist konnte mich nicht köpfen und fragte: ‚Wer bist Du?‘ “ – Zeugnis von Abuna Nirwan

(Jeru­sa­lem) Abu­na Nir­wan ist ein aus dem Irak stam­men­der Fran­zis­ka­ner. Vor sei­ner Prie­ster­wei­he hat­te er ein Medi­zin­stu­di­um absol­viert. Als er 2004 für sei­nen Orden in das Hei­li­ge Land ging, schenk­ten ihm die Domi­ni­ka­ne­rin­nen des Rosen­kran­zes (auch Rosen­kranz­schwe­stern) eine Reli­quie und einen Rosen­kranz ihrer Grün­de­rin, die Pater Nir­wan immer bei sich trägt.

Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Botschaft: Palästinenserfahne soll nicht von islamistischen Gruppen mißbraucht werden

(Jakar­ta) Die palä­sti­nen­si­sche Bot­schaft in Indo­ne­si­en ver­warn­te isla­mi­sche Bewe­gun­gen des süd­ost­asia­ti­schen Lan­des, nicht die Palä­sti­nens­er­fah­ne bei ihren Kund­ge­bun­gen zu zei­gen. Mit einer offi­zi­el­len Note, die am Mitt­woch der indo­ne­si­schen Regie­rung und den Medi­en des Lan­des über­mit­telt wur­de, pro­te­stier­te die diplo­ma­ti­sche Ver­tre­tung Palä­sti­nas gegen den „Miß­brauch“ der Fah­ne durch isla­mi­sche Bewe­gun­gen wie jüngst bei den Kund­ge­bun­gen

Bereits sein Vater wurde wegen Verteidigung der Christin Asia Bibi ermordet. Nun wurde von Islamisten auch gegen den Sohn eine Fatwa erlassen, mit der seine Ermordung gefordert wird. Er hatte vor wenigen Tagen "allen Frohe Weihnachten" gewünscht, sich mit Asia Bibi solidarisiert und das pakistanische Anti-Blasphemiegesetz als "unmenschlich" kritisiert. Seither muß er um sein Leben bangen. Shaan Taseer auf dem Bild 2015 bei einer Kundgebung für Asia Bibi und ein gerechtes Urteil gegen den Mörder seines Vaters.
Christenverfolgung

Der Vater hatte Asia Bibi verteidigt und wurde von Islamisten ermordet – Fatwa verhängt nun Todesurteil gegen Sohn: „Er hat ‚Frohe Weihnachten‘ gewünscht“

(Islam­abad) Sein Vater, Sal­man Taseer, ein sun­ni­ti­scher Mus­lim, war Gou­ver­neur des Pun­jab. 2011 wur­de er von Dschi­ha­di­sten ermor­det, weil er Asia Bibi öffent­lich in Schutz genom­men und das paki­sta­ni­sche Anti-Blas­­phe­­mie­­ge­­setz kri­ti­siert hat­te. Nun befin­det sich sein Sohn, Sha­an Taseer, sun­ni­ti­scher Mus­lim wie sein Vater, unter Blas­­phe­­mie-Ankla­­ge und muß um sein Leben fürchten.