Bischof Athanasius Schneider
Hintergrund

„Auf das Konzil folgten keine Sonnenstrahlen, sondern Wolken“

(Rom) Am 27. Juni ver­öf­fent­lich­te die ita­lie­ni­sche Tages­zei­tung Il Giorn­a­le ein Inter­view mit dem ruß­land­deut­schen Bischof Atha­na­si­us Schnei­der. Schnei­der, der Weih­bi­schof von Ast­a­na in Kasach­stan ist, bezeich­ne­te dar­in die Euro­päi­sche Uni­on als „eine Art neue Sowjet­uni­on“ mit einer „unver­wech­sel­bar frei­mau­re­ri­schen Ideo­lo­gie“. Die Mas­sen­ein­wan­de­rung nann­te er einen „seit lan­ger Zeit von den inter­na­tio­na­len Mäch­ten vor­be­rei­te­ten Plan,
Interkommunion: Keine deutschen Alleingänge, dafür wird weiter „vertieft“ - ergebnisoffen.
Hintergrund

Keine deutschen Alleingänge zur Interkommunion

(Ber­lin) Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz ver­öf­fent­lich­te heu­te eine Erklä­rung des Stän­di­gen Rates zur Pasto­ra­len Hand­rei­chung zur Fra­ge kon­fes­si­ons­ver­bin­den­der Ehen und gemein­sa­mer Teil­nah­me an der Eucha­ri­stie. Offen­bar gehen damit die Ver­hand­lun­gen zur Inter­kom­mu­ni­on wei­ter – ergebnisoffen.
Interkommunion
Liturgie & Tradition

Franziskus: Interkommunion ist kein Problem

(Rom) Auf dem Rück­flug von Genf nach Rom bezeich­ne­te Papst Fran­zis­kus im Gespräch mit den Jour­na­li­sten den Pro­se­ly­tis­mus als Hür­de für die Öku­me­ne. Zugleich ver­si­cher­te er, daß ihm die Hand­rei­chung zur Inter­kom­mu­ni­on der Mehr­heit der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz sogar „restrik­tiv“ erschei­ne und erteil­te den deut­schen Bischö­fen grü­nes Licht, die Inter­kom­mu­ni­on umzu­set­zen – Haupt­sa­che for­mal als Diö­ze­sen
Interkommunion
Forum

Problem Interkommunion bleibt

Wer glaubt, das Nein von Glau­bens­prä­fekt Luis Lada­ria Fer­rer SJ zur Kom­mu­ni­on für pro­te­stan­ti­sche Ehe­part­ner, habe den Zug Rich­tung Inter­kom­mu­ni­on zum Ste­hen gebracht, der irrt. Im Gegen­teil, er könn­te sein blau­es Wun­der erle­ben. Anmer­kun­gen von Giu­sep­pe Nardi
Interkommunion
Papst Franziskus

Interkommunion: Niederlage für Kardinal Marx

(Rom) Heu­te vor­mit­tag emp­fing Papst Fran­zis­kus eine Dele­ga­ti­on der Evan­­ge­­lisch-Luthe­ri­­schen Kir­che aus Deutsch­land. Bei die­ser Gele­gen­heit warn­te das katho­li­sche Kir­chen­ober­haupt vor dem Drang, „vor­wärts zu stür­men“. „Eini­ge The­men, ich den­ke an die Kir­che, an die Eucha­ri­stie und an das kirch­li­che Amt, ver­die­nen“ reif­li­che Über­le­gun­gen und eine brei­te Basis, so Franziskus.
Nein zur Interkommunion sagt Kardinal Francis Arinze: Die heilige Kommunion könne nie wie Bier und Kuchen mit Freunden geteilt werden.
Hintergrund

„Die Heilige Eucharistie ist nicht unser Privatbesitz…“

(Rom) „Die Kom­mu­ni­on kann nicht mit Freun­den wie Bier und Kuchen geteilt wer­den.“ Mit die­ser Aus­sa­ge reagier­te Kar­di­nal Fran­cis Arin­ze auf den Vor­stoß der Mehr­heit der deut­schen Bischö­fe, pro­te­stan­ti­schen Ehe­part­nern von Katho­li­ken die Zulas­sung zur hei­li­gen Kom­mu­ni­on gewäh­ren und damit fak­tisch die Inter­kom­mu­ni­on ein­füh­ren zu wollen.
Athanasius Schneider: „Canon 844 des Codex des Kirchenrechtes enthält eine problematische und widersprüchliche Formulierung“.
Genderideologie

„Homo-Segnung ist eine Art Wiedereinführung der Tempelprostitution“

Eini­ge Vor­stö­ße deut­scher Bischö­fe, ange­führt vom Vor­sit­zen­den der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, Rein­hard Kar­di­nal Marx, Erz­bi­schof von Mün­chen-Frei­­sing, und von sei­nem Stell­ver­tre­ter Franz-Josef Bode, Bischof von Osna­brück, sor­gen nicht nur im deut­schen Sprach­raum, son­dern in der Welt­kir­che für Auf­se­hen und Kon­flik­te. Dazu gehö­ren Vor­schlä­ge wie Homo-Paa­­re seg­nen zu wol­len (Stich­wort: Homo-Seg­­nung) und pro­te­stan­ti­schen Ehe­part­nern von Katho­li­ken die
Anzeige
Interkommunion
Nachrichten

Kardinal Kasper fordert Interkommunion

(Rom) Hin­ter der Agen­da von Papst Fran­zis­kus ste­hen die pro­gres­si­ven Bischö­fe des deut­schen Sprach­rau­mes. Schar­nier, Stich­wort­ge­ber und Schritt­ma­cher ist Kar­di­nal Wal­ter Kas­per, der maß­geb­li­che Archi­tekt des der­zei­ti­gen Pon­ti­fi­kats. In einem Inter­view for­dert er die Inter­kom­mu­ni­on, ruft aber dazu auf, sie nicht Inter­kom­mu­ni­on zu nennen. 
Papst Franziskus
Nachrichten

„Papst Franziskus weigert sich, seinen Pflichten nachzukommen“

(Rom) Der von Kar­di­nal Rein­hard Marx und sei­nem Anhang unter den deut­schen Bischö­fen auf eine neue Spit­ze getrie­be­ne Kon­flikt, pro­vo­ziert in der katho­li­schen Kir­che eine explo­si­ve Stim­mung. Wird aus­ge­rech­net Deutsch­land, 500 Jah­re nach Luthers tot­ge­lau­fe­ner Refor­ma­ti­on zum Aus­gangs­punkt einer neu­en Kir­chen­spal­tung? Was für eine Iro­nie der Geschichte.