Von Sodom zur Homosexualität. Geschichte einer "Normalisierung"
Buchbesprechungen

Von Sodom zur Homosexualität – Historischer Abriß der Gender-Ideologie und wohin sie uns führen wird

von Gia­nan­drea de Anto­nel­lis (Rom) Mit sei­nem Buch „Gen­der Dik­tat“ (Ver­lag Sol­fa­nel­li, 2014) leg­te Rodol­fo de Mat­tei, Lei­ter des Obser­va­to­rio Gen­der, eines Doku­men­ta­ti­ons­ar­chivs zur Gen­­der-Ideo­­lo­­gie, eine Ana­ly­se der ideo­lo­gi­schen Wur­zeln und der sozia­len Rück­wir­kun­gen der Gen­­der-Theo­rie vor.  Mit sei­nem neu­en Buch „Dal­la sodo­mia all’o­mo­ses­sua­li­tà . Sto­ria di una ’nor­ma­liz­za­zio­ne‘ “ (Von der Sodo­mie zur Homo­se­xua­li­tät. Geschich­te einer
"Gender Revolution" - National Geographic als Teil einer breiten Kampagne zur Durchsetzung der Gender-Theorie, die von einem homo-pädophilen Sexologen und einer sadomasochistische Lesbe erfunden wurde.
Genderideologie

National Geograhic wirbt für die „Gender Revolution“ – Gender-Theorie: die Erfindung einer sadomasochistischen Lesbe und eines pädophilen Psychologen

(Washing­ton) Die Zeit­schrift Natio­nal Geo­gra­phic sta­tu­iert mit dem Titel der näch­sten Aus­ga­be ein Exem­pel der Mei­nungs­bil­dung. Sie stellt die „Gen­der Revo­lu­ti­on“ vor, deren Ziel es ist, die Gen­­der-Theo­rie  als „nor­mal“ in der Gesell­schaft zu ver­an­kern. Der Erfin­der der Gen­­der-Theo­rie, trieb das Objekt sei­ner Expe­ri­men­te in den Selbst­mord. Sei­ne Adep­ten wol­len den kol­lek­ti­ven Selbstmord 
Erzbischof Barrio läßt eine offiziöse Version zur Priesterweihe von zwei Homosexuellen verbreiten: "Ja, sie sind homosexuell, aber nicht praktizierend".
Genderideologie

Version von Erzbischof Barrio: „Ja, sie sind homosexuell, praktizieren aber nicht“

(Madrid) Gegen Erz­bi­schof Juli­an Bar­rio Bar­rio von Sant­ia­go de Com­po­ste­la wur­de ver­gan­ge­ne Woche der Vor­wurf laut, er habe zwei beken­nen­de Homo­se­xu­el­le zu Prie­stern geweiht, obwohl die Wei­he von Homo­se­xu­el­len in der katho­li­schen Kir­che aus­ge­schlos­sen ist. Das Erz­bis­tum reagier­te inzwi­schen infor­mell und lie­fert eine „über­ra­schen­de“ Version.
InfoVaticana: "Erzbischof von Santiago de Compostela weihte zwei bekennende und zusammenlebende Homosexuelle zu Priestern"
Genderideologie

Weihte Erzbischof von Santiago de Compostela zwei bekennende Homosexuelle zu Priestern?

(Madrid) Wäh­rend die Homo-Lob­­by und anti­kle­ri­ka­le Krei­se Kam­pa­gnen gegen die Kir­che star­ten, sorgt der Erz­bi­schof von Sant­ia­go de Com­po­ste­la für einen Skan­dal und zusätz­li­che Ver­wir­rung. Am ver­gan­ge­nen Mon­tag, dem 12. Dezem­ber, ent­hüll­te Info­Va­ti­ca­na, daß Erz­bi­schof Juli­an Bar­rio Bar­rio zwei beken­nen­de, akti­ve Homo­se­xu­el­le, die zusam­men­le­ben, zu Prie­ster weihte.
Jemandem, der Hilfe braucht, Zugang zur Hilfe zu untersagen, ist fahrlässig und diskriminierend gegenüber den betroffnenen Patienten und gegenüber der Allgemeinheit
Christenverfolgung

Malta diskriminiert Homosexuelle, die nicht mehr homosexuell sein wollen

(Val­let­ta)  Wer auf Mal­ta nicht mehr homo­se­xu­ell sein will, wird gesetz­lich dis­kri­mi­niert. Homo­se­xua­li­tät wur­de per Gesetz zur Ein­bahn­stra­ße und fak­tisch zur höch­sten Form der Sexua­li­tät erklärt. Die sozia­li­stisch regier­te klei­ne Insel­re­pu­blik im Mit­tel­meer ist der erste Staat, in dem die soge­nann­ten Repa­ra­tiv­the­ra­pien ver­bo­ten und unter Stra­fe gestellt wurden. 
Seminaristen in Rom: Die neue Grundordnung für die Ausbildung der Priester schärft ein, daß Männer mit homosexuellen Neigungen nicht in die Seminare aufgenommen werden sollen und grunsätzlich von der Priesterweihe ausgeschlossen sind
Genderideologie

Neue Grundordnung für die Priesterausbildung: Zölibat und Ausschluß Homosexueller bekräftigt

(Rom) Die neue Grund­ord­nung für die Aus­bil­dung der Prie­ster, weiß zwar weni­ger über den Zöli­bat zu sagen als die Vor­gän­ger­ord­nung von 1985, die sie ablöst. Sie spricht auch in einer weni­ger erha­be­nen Spra­che über den Zöli­bat, der im neu­en Doku­ment unter „Her­aus­for­de­run­gen“ gereiht ist. Das neue vati­ka­ni­sche Doku­ment der Kle­rus­kon­gre­ga­ti­on bekräf­tigt den Zöli­bat jedoch als
Papst Franziskus
Genderideologie

Bruno Forte in „Pole Position“ für Müller-Nachfolge als Glaubenspräfekt?

(Rom) Zwi­schen Papst Fran­zis­kus und dem von sei­nem Vor­gän­ger geerb­ten Prä­fek­ten der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler, rumort es bekannt­lich. Zwi­schen dem ehe­ma­li­gen Regens­bur­ger Bischof aus dem rhein­frän­ki­schen Fin­then bei Mainz und dem argen­ti­ni­schen Papst mit ita­lie­ni­schen Wur­zeln pas­sen vie­le Blät­ter Papier, wie es in Rom heißt. Wur­de vor eini­gen Wochen Wiens Erz­bi­schof, Chri­stoph Kar­di­nal Schön­born,
Dem kleinen Tiziano Taufe verweigert
Genderideologie

Widersprüche der Kirche „der offenen Türen“: Argentiniens Staatspräsident darf nicht Taufpate sein

(Bue­nos Aires) Argen­ti­ni­ens Kir­che kommt durch die neue Kir­chen­li­nie ins Schlän­geln. Alles scheint sei­ne Ord­nung zu haben, doch so ganz sicher dürf­te sich da nie­mand mehr sein, schon gar nicht das Volk, das durch die Signa­le ins Schleu­dern kom­men könn­te. Oder ist alles nur eine Fra­ge der Politik?
Anzeige
Bischof Nunzio Galantino bei der Jugendkatechese in Krakau.
Genderideologie

Die Rettung Sodoms nach Galantino – Generalsekretär der Bischofskonferenz und „Papst-Vertrauter“ als Bibelfälscher

(Kra­kau) Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag war Bischof Nun­zio Galan­ti­no, Gene­ral­se­kre­tär der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz und Papst-Ver­­trau­ter, in Kra­kau und zele­brier­te in der Kir­che der Bern­har­di­ner, wie in Polen die Fran­zis­ka­ner genannt wer­den, die Hei­li­ge Mes­se für die ita­lie­ni­schen Wel­t­­ju­­gen­d­­tags-Teil­­neh­­mer. Der Avve­ni­re, die Tages­zei­tung der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz, deren Her­aus­ge­ber Galan­ti­no ist, berich­te­te auf Sei­te 15 aus­führ­lich in einem
Heiliger Karl Lwanga, bitte für uns (Internetseite der Philippinischen Bischofskonferenz)
Christenverfolgung

Das Martyrium des hl. Karl Lwanga: Botschaft für die Kirche – auch für Papst und Bischöfe

von Wolf­ram Schrems* Das Fol­gen­de gibt einen Vor­trag wie­der, den MMag. Wolf­ram Schrems zur Vor­be­rei­tung auf eine Votiv­mes­se zu Ehren des hei­li­gen Karl Lwan­ga und sei­ner Gefähr­ten am 7. Juni 2016 auf Ein­la­dung von Una Voce Austria im Pfarr­saal der Pfar­re St. Karl Bor­ro­mä­us in Wien gehal­ten hat. Der Text wur­de vom Autor selbst bear­bei­tet.