Kampagne der Schweizer Freidenker für die "Ehe für alle" als Angriff auf die Kirche und das Priestertum: Die Volksabstimmung betraf den Staat, doch damit wurde zugleich der Druck auch auf die Kirche erhöht.
Genderideologie

„Gott würde Ja stimmen“ – Nachlese und Sittenbild eines Schweizer Urnengangs

Am 26. Sep­tem­ber 2021 stimm­ten die Schwei­zer über die Geset­zes­vor­la­ge „Ehe für alle“ ab. Bei einer Wahl­be­tei­li­gung von 52,6 Pro­zent stimm­ten 64,1 Pro­zent dafür. Damit wird die Ehe nicht nur auf gleich­ge­schlecht­li­che Paa­re aus­ge­dehnt, son­dern im glei­chen Atem­zug auch die Samen­spen­de für Les­ben­paa­re unter Inan­spruch­nah­me der Repro­duk­ti­ons­me­di­zin lega­li­siert. Von Niklaus Her­zog „Gott wür­de ein Ja
Nachrichten

[Aktualisierung] Priester der Petrusbruderschaft wird wegen katholischer Haltung entfernt

Pater Micha­el Ramm (FSSP) wur­de vom deut­schen Distrikts­obe­ren P. Ste­fan Dre­her auf Wunsch des Bischofs von Mün­ster Dr. Felix Genn abge­setzt und wird in die Tsche­chi­sche Repu­blik abge­scho­ben. Grund sind Beschwer­den von Gläu­bi­gen aus der Pfar­re St. Micha­el in Reck­ling­hau­sen wegen sei­ner katho­li­schen Hal­tung zu Homo­se­xua­li­tät und Gen­­der-Ideo­­lo­­gie. Gemut­maßt wird auch, daß die Kri­tik Ramms
Die meisten Fälle sind verjährt. Im Staat Massachusetts muß sich der ehemalige Kardinal Theodore McCarrick aber vor Gericht verantworten.
Genderideologie

McCarrick vor Gericht

(New York) Der ehe­ma­li­ge Kar­di­nal Theo­do­re McCar­ri­ck stand am Frei­tag, dem 3. Sep­tem­ber 2021, in Dedham (Bos­ton) vor Gericht. Er hat­te sich vor einem Distrikts­ge­richt dafür zu ver­ant­wor­ten, bei einer Hoch­zeits­fei­er in die­sem Staat einen 16jährigen sexu­ell miß­braucht zu haben.
Kurienerzbischof Vincenzo Paglia mit Marco Pannella von der Radikalen Partei: Was ist ein gutes Gesetz?
Hintergrund

Was ist ein gutes Gesetz? – Das neue Interview von Kurienerzbischof Paglia

(Rom) Kuri­en­erz­bi­schof Vin­cen­zo Paglia, Vor­sit­zen­der der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben, erweist sich wie­der ein­mal als sehr wen­dig, wenn es dar­um geht, das Lebens­recht auf­zu­wei­chen. Im aktu­el­len Fall zum The­ma Euthanasie.
Die 1973 errichtete Kathedrale von São José do Rio Preto
Nachrichten

Bischof tritt nach Skandal zurück

(Rom) Papst Fran­zis­kus nahm gestern den Rück­tritt von Msgr. Tomé Fer­rei­ra da Sil­va als Bischof von São José do Rio Pre­to in Bra­si­li­en an. Der erst 60 Jah­re alte Diö­ze­san­bi­schof wur­de eme­ri­tiert, nach­dem ein auf Whats­App gedreh­tes Video bekannt gewor­den war.
Die Homohäresie in der Kirche: Wie weit reichen Macht und Einfluß von Homo-Seilschaften in der Kirche? Welche Rolle spielt der Münchner Pfarrvikar und Homo-Aktivist Wolfgang R. Rothe?
Genderideologie

Homosexuelle Cliquen in der Kirche – und die Notwendigkeit ihren Einfluß zurückzudrängen

In der katho­li­schen Kir­che tobt hin­ter den Kulis­sen ein erbit­ter­ter Kampf: Homo­se­xu­el­le Seil­schaf­ten und ihnen nahe­ste­hen­de homo­phi­le Krei­se wol­len die kirch­li­che Leh­re zur Homo­se­xua­li­tät stür­zen und eine offe­ne Homo­se­xua­li­sie­rung der Kir­che durch­set­zen. Die Wur­zeln die­ses Kamp­fes mit zuneh­men­der Inten­si­tät rei­chen weit zurück bis in die 60er Jah­re. Eine beson­ders schil­lern­de Figur ist der Münch­ner Prie­ster
Anzeige
Der Fall Fernando Karadima, ehemaliger Priester und homosexueller Mißbrauchstäter in Chile, erschütterte das Ansehen der Kirche in einem Land wie kaum ein anderer Fall.
Genderideologie

Tod eines bekannten homosexuellen Mißbrauchstäters

(Sant­ia­go de Chi­le) Das Erz­bis­tum Sant­ia­go de Chi­le ver­öf­fent­lich­te am 26. Juli eine lako­ni­sche Pres­se­mit­tei­lung zum Tod eines Man­nes, der einst einer der bekann­te­sten Prie­ster, dann eines der berüch­tigt­sten Indi­vi­du­en des Lan­des war.
Der Geist hinter der christlichen Homo-Lobby.
Genderideologie

Homo-Segnungen auch in Katalonien?

(Madrid) Es sind nicht nur die eigen­wil­li­gen Deut­schen. Auch kata­la­ni­sche Prie­ster sol­len Homo-Paa­­re seg­nen. Im Gegen­satz zu den hoch­mü­ti­gen Hünen flie­gen sie aller­dings unter dem Radar. Die Aso­cia­ción Cri­stia­na de Les­bia­nas, Gays, Tran­se­xua­les y Bise­xua­les de Catalu­ña (ACGIL) stellt laut eige­nen Anga­ben seit ihrer Grün­dung vor 30 Jah­ren den Kon­takt zwi­schen Homo­se­xu­el­len und pro­gres­si­ven Prie­stern