Das Letzte Abendmahl, Mosaik im Markusdom von Venedig.
Liturgie & Tradition

Christus ist für uns gehorsam geworden bis zum Tod

Am Grün­don­ners­tag fei­ert die Kir­che die Erin­ne­rung an eine Rei­he von Bege­ben­hei­ten, die sich am Tage vor dem blu­ti­gen Kreu­zes­tod des Hei­lands abge­spielt haben. Die Erin­ne­rung an die Fuß­wa­schung, an die Ein­set­zung des Altar­sa­kra­men­tes und des Prie­ster­tums, an den Ver­rat des Judas und das Lei­den Chri­sti am Ölberg.

Papst Franziskus nahm gestern wieder in traditioneller Form die Huldigung Mariens auf der Piazza di Spagna vor.
Liturgie & Tradition

Die Huldigung Mariens ist zurück

(Rom) Gestern kehr­te Papst Fran­zis­kus erst­mals wie­der auf die Piaz­za di Spa­gna zurück, um gemein­sam mit den Römern die Got­tes­mut­ter zu ehren. In den Jah­ren 2020 und 2021 hat­te er die tra­di­tio­nel­le Hul­di­gung Mari­ens abge­sagt, um sie semi-klan­­de­­stin doch durch­zu­füh­ren, aller­dings unter Aus­schluß des Volkes.

Das Fronleichnamsfest, wie es Rom durch die Jahrhunderte gekannt hatte. 2017 fand sie zum letzten Mal statt. Seither gibt es jedes Jahr einen Vorwand, das Fest zu tilgen.
Nachrichten

Päpstliches Fronleichnamsfest offiziell abgesagt

(Rom) Das Fron­leich­nams­fest fehlt die­ses Jahr im Kalen­der der lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes, wor­auf bereits hin­ge­wie­sen wur­de. Wer gehofft hat­te, Fran­zis­kus wür­de doch noch irgend­wo, viel­leicht zumin­dest an einem „sozia­len Brenn­punkt“, das Fron­leich­nams­fest zele­brie­ren, weiß es nun bes­ser. Heu­te gab der Hei­li­ge Stuhl bekannt, daß Fran­zis­kus dem öffent­li­chen Fron­leich­nams­fest nicht bei­woh­nen wird und die tra­di­tio­nel­le

Seit 2014 blieb Papst Franziskus der römischen Fronleichnamsprozession fern. Seit 2019 ist das Hochfest ganz aus dem päpstlichen Kalender verschwunden.
Liturgie & Tradition

Auch Fronleichnam verschwindet aus dem päpstlichen Kalender

(Rom) Der Kalen­der für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes wird lau­fend aktua­li­siert. Es gibt jedoch zwei Ter­mi­ne, die dabei im wahr­sten Sin­ne des Wor­tes aus dem Rah­men fal­len. Um bei­de macht San­ta Mar­ta einen syste­ma­ti­schen Bogen: um den Grün­don­ners­tag und um Fron­leich­nam. Die Grün­don­ners­tags­lit­ur­gie schien zuletzt 2012 im päpst­li­chen Kalen­der auf, als noch Bene­dikt XVI.

Papst Franziskus zieht sich am heutigen Gründonnerstag für die Liturgie in das Gefängnis von Civitavecchia zurück.
Nachrichten

Franziskus verbringt den Gründonnerstag im Gefängnis von Civitavecchia

(Rom) Papst Fran­zis­kus besuch­te gestern Bene­dikt XVI., um sei­nem Vor­gän­ger zu des­sen bevor­ste­hen­dem 95. Geburts­tag zu gra­tu­lie­ren. Zugleich wur­de bekannt, wohin sich das Kir­chen­ober­haupt der heu­ti­gen öffent­li­chen Zele­bra­ti­on des Grün­don­ners­tags ent­zieht, und sei­ne Pasto­ral­rei­se in den Liba­non bestätigt.

Liturgie & Tradition

Refecti vitalibus alimentis, quæsumus Domine Deus noster

Der Grün­don­ners­tag ist der Gedächt­nis­tag der Ein­set­zung des hei­lig­sten Altar­sa­kra­ments durch Jesus Chri­stus beim Letz­ten Abend­mahl. Erst­mals wie­der, seit Beginn der Fasten­zeit, stimmt der Prie­ster das Glo­ria an. Das gan­ze Volk mit Orgel, Glocken­ge­läut und Schel­len stimmt in den Ruf ein. So soll­te es zumin­dest sein. Im zwei­ten Jahr hin­ter­ein­an­der wür­gen die Bischö­fe den freu­di­gen

Ist der Corona-Kirche die Gesundheit des Leibes wichtiger als die der Seele? Die Angst vor dem Virus scheint größer als der Glauben an die heilbringende Gnade der Eucharistie und der anderen Sakramente.
Forum

Die Angst vor dem Coronavirus läßt den Glauben verlieren

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Am 20. Mai 2013 sag­te Papst Fran­zis­kus wäh­rend der Pre­digt in der Mes­se, die er in der Kapel­le der Domus Sanc­tae Mart­hae zele­brier­te: „Es gibt Wun­der. Aber es ist Gebet nötig! Ein muti­ges Gebet, das dar­um ringt, die­ses Wun­der zu errei­chen, nicht die­se Gebe­te aus Höf­lich­keit: Ah, ich wer­de für dich beten!