Vor der Rückkehr von Franziskus nach Santa Marta
(Rom) Der Vatikanist der linken Tageszeitung Il Fatto Quotidiano, Francesco Antonio Grana, der gerne und mit ziemlich freiem Zugang Santa Marta aufsucht, schrieb gestern:
(Rom) Der Vatikanist der linken Tageszeitung Il Fatto Quotidiano, Francesco Antonio Grana, der gerne und mit ziemlich freiem Zugang Santa Marta aufsucht, schrieb gestern:
(Rom) Papst Franziskus befindet sich auf dem Weg der Besserung. Das bestätigte das vatikanische Presseamt heute in seinem fünften Kommuniqué seit der Einlieferung des Kirchenoberhaupts in die Gemelli-Klinik. Nicht gesagt wurde, daß Papst Franziskus sich in den drei Wochen vor seiner Einlieferung bereits mindestens zweimal in die Päpstliche Universitätsklinik Agostino Gemelli in Rom begeben hatte …
Bilder von Momenten des Totenrituals vor und nach der Totenmesse für Benedikt XVI., die in den offiziellen Übertragungen nicht gezeigt wurden. Erzbischof Georg Gänswein, der langjährige Sekretär des Verstorbenen und nominelle Präfekt des Päpstlichen Hauses, legte dem Toten das Sudarium auf das Gesicht.
Von Roberto de Mattei* In den langen Gesprächen, die ich zwischen 1980 und 1981 mit ihm führte, erklärte mir Don Mario Marini, der noch kein Monsignore war, daß sich hinter dem offiziellen Organigramm des Vatikans ein „geheimes Direktorium“ verbarg, das von Msgr. Achille Silvestrini geleitet wurde, den er „den Richelieu des Vatikans“ nannte, in Anspielung …
Von Roberto de Mattei* In den letzten Monaten des Jahres 1980 erhielt ich unerwarteten Besuch von einem Priester, der sich ernsthafte Sorgen um die Zukunft der Kirche machte. Dieser Priester war Don Mario Marini (nicht zu verwechseln mit Erzbischof Piero Marini oder mit Msgr. Guido Marini, dem nunmehrigen Bischof von Tortona).
Von Riccardo Cascioli* Kardinal Joseph Zen ist ein Hindernis für die Kirche in China, und von nun an kann die katholische Kirche auch aus unabhängigen Kirchen gebildet werden. Das ist die Kernaussage eines explosiven und unglaublichen Briefes, den der Dekan des Heiligen Kollegiums [Kardinalskollegium], Kardinal Giovanni Battista Re, am 26. Februar an alle Kardinäle sandte …
(Rom) Hatte Papst Paul VI. bereits Rücktrittschreiben vorbereitet? Dies behauptet Giovanni Battista Kardinal Re in einem langen Interview mit der Zeitschrift Araberara, das gestern veröffentlicht wurde.
(Rom) Kardinal Giovanni Battista Re ist neuer Subdekan des Kardinalskollegiums. Dies gab das vatikanische Presseamt am vergangenen Samstag bekannt. Kardinal Re war Substitut des Vatikanischen Staatssekretariats und von 2000–2010 Präfekt der Kongregation für die Bischöfe. Seit 2002 ist er Kardinalbischof.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.