Papst Leo XIV. wurde heute von dem italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella auf dem Quirinal empfangen
Leo XIV.

Der Besuch von Leo XIV. auf dem Quirinal

Am Diens­tag, dem 14. Okto­ber 2025, fand ein histo­risch bedeu­ten­des Ereig­nis in Rom statt: Papst Leo XIV. stat­te­te dem ita­lie­ni­schen Prä­si­den­ten Ser­gio Mat­tar­el­la einen offi­zi­el­len Besuch im Qui­ri­nals­pa­last ab. Die­ser Besuch mar­kiert einen Schritt zurück zur Nor­ma­li­tät durch die Wie­der­auf­nah­me eines tra­di­tio­nel­len Staatszeremoniells.
Die Tageszeitung von Giorgia Melonis Regierungspartei befaßt sich mit den ersten Schritten im Pontifikat von Leo XIV.
Leo XIV.

Papst Leo XIV. und die Rückkehr zur Normalität mit Symbolkraft

Die ita­lie­ni­sche Tages­zei­tung Il Seco­lo d’Italia ver­öf­fent­lich­te kürz­lich eine Ana­ly­se des ersten Monats im Pon­ti­fi­kat Papst Leos XIV. Dies ver­dient beson­de­re Beach­tung, da es sich um das Pres­se­or­gan der Par­tei von Ita­li­ens Mini­ster­prä­si­den­tin Gior­gia Melo­ni han­delt. Es ist mit­hin eine pri­mär poli­ti­sche Betrach­tung – ohne kirch­li­che Bin­dung, aber den­noch auf­schluß­reich. Denn Leos Vor­gän­ger, Papst Fran­zis­kus,
Das antichristliche, sozialistisch-kommunistische Manifest von Ventotene wird neuerdings als "Gründungsdokument" der heutigen EU gerühmt
Forum

Der „schlechte Lehrmeister“ Altiero Spinelli

Von Rober­to de Mat­tei* Am 19. März 2025 distan­zier­te sich Ita­li­ens Pre­mier­mi­ni­ste­rin Gior­gia Melo­ni in einer Rede vor der Abge­ord­ne­ten­kam­mer öffent­lich vom Mani­fest von Ven­to­te­ne, das 1941 von Altie­ro Spi­nel­li und Erne­sto Ros­si wäh­rend ihrer Gefan­gen­schaft auf der Insel Ven­to­te­ne ver­faßt wurde.
Homo-Tandem: Francesco Spano (links), der Kabinettschef von Kulturminister Alessandro Giuli (rechts), ist zurückgetreten.
Genderideologie

Linker Homo-Aktivist als Kabinettschef des Kulturministers zurückgetreten

Die Lebens­­­rechts- und Fami­li­en­or­ga­ni­sa­ti­on Pro Vita & Fami­glia war erfolg­reich mit ihrer Kam­pa­gne gegen die Ernen­nung eines lin­ken Homo-Akti­­vi­­sten zum Kabi­netts­chef des neu­en ita­lie­ni­schen Kul­tur­mi­ni­sters. Katho​li​sches​.info berich­te­te. Fran­ces­co Spa­no gab sei­nen Rück­tritt bekannt.
Homosexualität und Sozialismus. Werbeplakat für eine Gay Pride.
Genderideologie

Was schiefläuft: Melonis Kulturminister ernannte einen linken Homo-Aktivisten zum Kabinettschef

Ita­li­ens Mini­ster­prä­si­den­tin Gior­gia Melo­ni sitzt fest im Sat­tel, scheint aber kei­ne gute Hand mit ihren Kul­tur­mi­ni­stern zu haben. Auf Mini­ster­ebe­ne gab es in ihrem Kabi­nett, das seit dem 22. Okto­ber 2022 im Amt ist, bis­her nur einen Wech­sel: Am 6. Sep­tem­ber 2024 muß­te Kul­tur­mi­ni­ster Gen­na­ro San­giu­lia­no zurück­tre­ten und wur­de durch Ales­san­dro Giu­li ersetzt. Bei­de gehö­ren
Der G7-Gipfel in Apulien: Ein aussagekräftiges Gruppenbild mit Aufsteigern und Absteigern und vielen Fragezeichen
Hintergrund

Ein Gruppenbild – ohne Abtreibung

In Apu­li­en fin­det seit gestern der G7-Gip­­fel 2024 statt. Das offi­zi­el­le Foto zeigt die Regie­rungs­chefs (aus­ge­nom­men Frank­reich, wo der Staats­prä­si­dent die Macht in Hän­den hält) der sie­ben wich­tig­sten west­li­chen Indu­strie­na­tio­nen, flan­kiert von den Ver­tre­tern der EU. Ein aus­sa­ge­star­kes Bild, das nicht bewer­tet, aber kurz beschrie­ben wer­den soll.
Das EU-Parlament ist ohne wirkliche politische Zuständigkeit. Seine Aufgabe ist es, die Bürger vom tatsächlichen Kontrollraum fernzuhalten
Forum

Einige Überlegungen zum Ausgang der EU-Wahl

Von Gian­fran­co Bat­ti­sti*im Namen des Inter­na­tio­nal Obser­va­to­ry Car­di­nal Van Thu­an for the Social Doc­tri­ne of the Church Im Hin­blick auf die jüng­sten Wah­len muß eine Prä­mis­se auf­ge­stellt wer­den. Das Euro­päi­sche Par­la­ment ist eine juri­sti­sche Fik­ti­on, die kei­ne poli­ti­schen Befug­nis­se besitzt. Es ist Teil eines kom­ple­xen Kon­troll- und Len­kungs­sy­stems (die Begriff­lich­keit deu­tet bereits dar­auf hin, daß
Die EU und die Zukunft Europas
Forum

Die Europäische Union und ihre Zukunft

Von Rober­to de Mat­tei* „Zwei ‚lah­me Enten‘, Macron und Scholz, und ein ehe­ma­li­ges sou­ve­rä­ni­sti­sches häß­li­ches Ent­lein, das zum Schwan wur­de, Gior­gia Melo­ni. Das bleibt von Euro­pa nach dem Wahl­be­ben übrig.“ Die­se Wor­te des Kolum­ni­sten Anto­nio Poli­to im Cor­rie­re del­la Sera vom 11. Juni brin­gen das Wesent­li­che des Wahl­er­geb­nis­ses der EU-Wah­­len zum Aus­druck. Der deutsch-fran­­zö­­si­­sche Motor
Anzeige
Die EU ging aus den EU-Parlamentswahlen am 10. Juni mit einem blauen Auge hervor
Nachrichten

Die EU hat ein blaues Auge

Das Ergeb­nis der Wah­len zum EU-Par­la­­ment ist viel­schich­tig, so viel­schich­tig eben wie die EU-Rea­­li­tät der 27 Mit­glieds­staa­ten. Eine Gesamt­schau ist daher sehr schwie­rig. Den­noch las­sen sich eini­ge Ele­men­te erken­nen, die auch die katho­li­sche Kir­che beden­ken sollte.
Giorgia Meloni ist Gastgeberin des G7-Gipfeltreffens zum Thema Künstliche Intelligenz, an dem auch Papst Franziskus teilnehmen wird. Eine Premiere.
Nachrichten

Nach Agenda 2030, Davos und Bilderberg nimmt Papst Franziskus am G7-Gipfel teil

(Rom) Es war Ita­li­ens rech­te Mini­ster­prä­si­den­tin Gior­gia Melo­ni, die auf X (vor­mals Twit­ter) die Nach­richt bekannt­gab: Papst Fran­zis­kus wird am bevor­ste­hen­den G7-Gip­­fel über Künst­li­che Intel­li­genz teil­neh­men. Die Prä­senz von Fran­zis­kus wird die erste eines Pap­stes an die­sem Zusam­men­schluß der west­li­chen Macht sein.