Generalaudienz/ Katechese

„Jesus selbst bringt Licht in das Geheimnis unseres Todes“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, in frü­he­ren Zei­ten war es üblich, sich inten­siv mit der Rea­li­tät des Todes aus­ein­an­der­zu­set­zen. Heu­te ten­die­ren wir dazu, die­se Wirk­lich­keit aus­zu­blen­den oder ver­su­chen sie sogar aus­zu­lö­schen. Die Betrach­tung des Todes kon­fron­tiert den Men­schen mit den Wer­ten des Lebens, die wirk­lich zählen.
Generalaudienz/ Katechese

„Das Leben fordert von uns täglich Verantwortung“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, heu­te wol­len wir die beson­de­re Dimen­si­on der Hoff­nung betrach­ten, die man als wache Bereit­schaft bezeich­nen könn­te. Jesus lädt die Jün­ger ein, immer bereit zu sein. Das Evan­ge­li­um emp­fiehlt auch uns, uns wie Die­ner zu ver­hal­ten, die sich nicht zur Ruhe bege­ben, bis ihr Herr zurück­ge­kehrt ist. Das Leben for­dert von uns
Generalaudienz/ Katechese

„So ist die Hoffnung der Antrieb, den Lebensweg zu teilen“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, die Hoff­nung hält das Leben auf­recht und macht es stark. Sie treibt das Herz an, auf­zu­bre­chen und sich auf die Suche nach einem bes­se­ren Leben zu machen. Sie lässt alle, die ein offe­nes Herz haben, den ande­ren auf­neh­men und ihn kennenlernen. 
Generalaudienz/ Katechese

„Wir vertrauen auf den Heiligen Geist, der alles zum Guten führt“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, wir wol­len in der heu­ti­gen Kate­che­se unse­ren Blick auf die Erzie­hung zur Hoff­nung rich­ten. Als Chri­sten las­sen wir uns nicht von nega­ti­ven Gedan­ken erdrücken, son­dern leben aus dem festen Glau­ben an Gott, der mit der Erschaf­fung die­ser Welt schon sein erstes Wun­der gewirkt hat. 
Generalaudienz/ Katechese

„Der Friede gründet sich auf dem Opfer vieler Zeugen der Liebe, der Wahrheit und der Gerechtigkeit“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, dank­bar schaue ich auf mei­ne Rei­se nach Kolum­bi­en zurück. Das Mot­to „Machen wir den ersten Schritt“ bezog sich auf den Frie­dens­pro­zess, der in den letz­ten Jah­ren mit Got­tes Hil­fe begon­nen und vor­an­ge­bracht wer­den konnte.
Generalaudienz/ Katechese

Jesus fragt: „Was sucht ihr?“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, heu­te wol­len wir über die Bedeu­tung der Erin­ne­rung für die Hoff­nung nach­den­ken. Ins­be­son­de­re die Erin­ne­rung an die eige­ne Beru­fung macht die Hoff­nung leben­dig. Das sehen wir bei­spiel­haft bei der Beru­fung der ersten Jün­ger. Der Evan­ge­list Johan­nes berich­tet ver­schie­de­ne Ein­zel­hei­ten dar­über; denn die­se ein­schnei­den­de Bege­ben­heit sei­ner Jugend hat er in kla­rer Erin­ne­rung
Generalaudienz/ Katechese

„Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, die christ­li­che Hoff­nung grün­det auf dem Glau­ben an Gott, der alles neu macht. Die­se neue Schöp­fung fin­det ihr Ziel im himm­li­schen Jeru­sa­lem, der hei­li­gen Stadt, in der Gott die Erlö­sten mit gro­ßer Lie­be aufnimmt: 
Anzeige
Generalaudienz/ Katechese

„Jesus geht ans Kreuz, weil er die absolute Vergebung für die Menschen und die endgültige Befreiung des menschlichen Herzens von Sünde und Tod will.“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, Wie vie­le Leu­te ver­har­ren heu­te in einem ver­fehl­ten Leben, weil sie kei­nen Men­schen fin­den, der bereit wäre, sie mit den Augen und dem Her­zen Got­tes, also mit Hoff­nung anzu­se­hen! Durch die Begeg­nung mit der Sün­de­rin im Haus des Pha­ri­sä­ers zeigt uns Jesus, wie radi­kal sei­ne Lie­be ist. „Wer ist das, dass
Generalaudienz/ Katechese

„Christus, ‚das aufstrahlende Licht aus der Höhe‘. So waren in früheren Zeiten die Kirchen geostet“

Lie­be Brü­der und Schwe­stern, der Osten, der Ort, an dem das erste Licht des Mor­gens die Nacht durch­bricht und die Son­ne auf­geht, steht für Chri­stus, „das auf­strah­len­de Licht aus der Höhe“ (Lk 1,78). So waren in frü­he­ren Zei­ten die Kir­chen geostet und wand­te sich der Tauf­kan­di­dat nach Osten, wenn er vor dem Emp­fang der Tau­fe