In Moskau wird morgen und übermorgen der Sondergesandte für den päpstlichen Friedensplan werben.
Nachrichten

Päpstlicher Sondergesandter ist morgen in Moskau

(Rom) Es hat­te sich bereits abge­zeich­net, nun ist es fix: Kar­di­nal Matteo Zup­pi, der Son­der­ge­sand­te von Papst Fran­zis­kus zur För­de­rung des Frie­dens zwi­schen der Ukrai­ne und Ruß­land, wird mor­gen nach Mos­kau reisen.
Papst Franziskus mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin
Nachrichten

Kardinal Parolin: „Wir hoffen und beten, daß er bald in sein Amt zurückkehrt“

(Rom) Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin nahm heu­te die Eröff­nung des Info Point Giu­bi­leo 2025, einer zen­tra­len Infor­ma­ti­ons­stel­le für das Hei­li­ge Jahr 2025 in der Via del­la Con­ci­lia­zio­ne, vor. Bei die­ser Gele­gen­heit wur­de er auch um eine Stel­lung­nah­me zum Gesund­heits­zu­stand von Papst Fran­zis­kus gebe­ten. Der rang­höch­ste Kuri­en­ver­tre­ter sag­te dazu:
Kremlsprecher Peskow dementierte Begegnung mit Kardinal Zuppi nicht, bestätigte aber keinen konkreten Termin.
Nachrichten

Kardinal Zuppi in Kiew eingetroffen

Das Pres­se­amt des Hei­li­gen Stuhls mel­de­te heu­te, daß Kar­di­nal Matteo Zup­pi heu­te und mor­gen als Gesand­ter von Papst Fran­zis­kus in Kiew ist:
Gestern trafen sich die zwölf südamerikanischen Staats- und Regierungschefs auf Einladung von Lula da Silva in Brasilien. Heute will das brasilianische Staatsoberhaupt mit seinem Freund Papst Franziskus telefonieren.
Nachrichten

Lula und Papst Franziskus telefonieren wegen der Ukraine

(Bra­si­lia) Nach dem gest­ri­gen Gip­fel­tref­fen der zwölf süd­ame­ri­ka­ni­schen Staats­prä­si­den­ten wird Bra­si­li­ens Staats- und Regie­rungs­chef Luiz Iná­cio Lula da Sil­va heu­te mit Papst Fran­zis­kus tele­fo­nie­ren, um ver­schie­de­ne The­men zu bespre­chen, so loka­le Presseberichte.
Der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj
Nachrichten

Italiens Regierung hatte „keine Kenntnis von Friedensplänen des Papstes“?

(Rom) Ita­li­ens Außen­mi­ni­ster Anto­nio Taja­ni (For­za Ita­lia) bestä­tig­te indi­rekt, dem Hei­li­gen Stuhl den Emp­fang des ukrai­ni­schen Staats­prä­si­den­ten Wolo­dym­yr Selen­skyj auf­ge­drängt zu haben. Zugleich sag­te der Außen­mi­ni­ster, daß die ita­lie­ni­sche Regie­rung „kei­ne Kennt­nis von Frie­dens­plä­nen des Pap­stes“ gehabt hätte.
Papst Franziskus mit Wolodymyr Selenskyj
Nachrichten

Selenskyj, Papst Franziskus und die Informationspolitik

(Rom) Erst mit der Ver­öf­fent­li­chung des Tages­bul­le­tins vom ver­gan­ge­nen Sams­tag bestä­tig­te der Hei­li­ge Stuhl den Besuch des ukrai­ni­schen Staats­prä­si­den­ten Wolo­dym­yr Selen­skyj. Papst Fran­zis­kus emp­fing ihn nicht in Pri­vat­au­di­enz, wie zuvor spe­ku­liert wor­den war, son­dern in offi­zi­el­ler Funk­ti­on als Staats­ober­haupt. Eine Zusammenschau.
Die Vatikanische Stiftung Fratelli tutti ist das Instrument einer päpstlichen Friedensinitiative im kommenden Juni.
Nachrichten

30 Friedensnobelpreisträger auf dem Petersplatz für den Frieden in der Ukraine – und weltweit

(Rom) Für den Juni lädt der Vati­kan 30 Frie­dens­no­bel­preis­trä­ger ein, um gemein­sam ein Ende des Krie­ges in der Ukrai­ne zu for­dern – um genau zu sein, aller Krie­ge auf der Welt. Papst Fran­zis­kus sprach auf dem Rück­flug von Buda­pest nach Rom über eine „Mis­si­on“, die bereits im Gan­ge sei, ohne nähe­res dar­über zu sagen. Ob
Anzeige
Papst Franziskus besuchte am vergangenen Wochenende Budapest. Es war bereits die zweite Papstreise nach Ungarn innerhalb weniger Monate. Das erstaunte.
Nachrichten

Das außerplanmäßige Treffen – mit dem Draht in den Kreml

(Buda­pest) Bei sei­nem Besuch in Buda­pest kam es am Sams­tag zu einem Tref­fen zwi­schen Papst Fran­zis­kus und dem Ver­tre­ter des rus­­sisch-ortho­­do­­xen Patri­ar­chats Hila­ri­on, das im offi­zi­el­len Pro­gramm der Papst­rei­se nicht ent­hal­ten war. Eini­ge sehen dar­in sogar einen wesent­li­chen Grund, wes­halb Fran­zis­kus inner­halb weni­ger Mona­te ein zwei­tes Mal Ungarn auf­such­te. Auf dem Rück­flug nach Rom sprach