„Der Papst sollte über seine Schmeichler nachdenken“
Nachrichten

„Nicht einmal der Papst kann den Zölibat der Priester abschaffen“

(Rom) Am Mon­tag eröff­ne­te der von Papst Fran­zis­kus ein­ge­setz­te Gene­ral­be­richt­erstat­ter der Ama­zo­nas­syn­ode, Kar­di­nal Clau­dio Hum­mes, das Sperr­feu­er auf den prie­ster­li­chen Zöli­bat. Der kon­trol­lier­te und dosier­te Infor­ma­ti­ons­fluß läßt nur nach außen drin­gen, was von der Syn­oden­re­gie gewünscht ist, wäh­rend anders­lau­ten­de Stel­lung­nah­men nicht oder nur in homöo­pa­thi­scher Dosie­rung kom­mu­ni­ziert wer­den. Von außen mel­de­te sich gestern Kar­di­nal Mül­ler
Bischof Erwin Kräutler gestern bei der Synoden-Pressekonferenz: „Die Indios verstehen den Zölibat nicht“.
Nachrichten

Kräutler: „Es gibt keine Alternative zu verheirateten Priestern“

(Rom) Die Ama­zo­nas­syn­ode ist auch am vier­ten Syn­oden­tag geprägt von wider­sprüch­li­chen Signa­len bei nega­ti­ver Grund­ten­denz. Auf dem Applaus für die For­de­rung nach ver­hei­ra­te­ten Prie­stern folg­te der Applaus für die Zulas­sung von Dia­ko­nin­nen. Gleich­zei­tig soll sich Fran­zis­kus gegen eine „Kle­ri­ka­li­sie­rung der Lai­en“ aus­ge­spro­chen haben und Vati­kan­spre­cher Bruni die jüng­sten Behaup­tun­gen von Euge­nio Scal­fa­ri demen­tiert haben. 
Genderideologie

Papst Franziskus: „Wer eine andere Kirche will, ist frei sie sich zu machen, aber…“

(Rom) Papst Fran­zis­kus emp­fing gestern die Teil­neh­me­rin­nen des Tref­fens der Inter­na­tio­na­len Ver­ei­ni­gung der Gene­ral­obe­rin­nen (UISG) der Frau­en­or­den der katho­li­schen Kir­che in Audi­enz. Neben sei­ner Anspra­che beant­wor­te­te Fran­zis­kus auch eini­ge Fra­gen. Dabei erklär­te er, daß die nach­kon­zi­lia­ren Ver­än­de­run­gen Aus­druck eines „grö­ße­ren Bewußt­seins“ sei­en. Erteil­te aber einer For­de­run­gen, die über die Offen­ba­rung hin­aus­ge­hen, eine Absa­ge. „Wer eine
Frauendiakonat
Genderideologie

US-Ordensobere für Frauendiakonat

(Rom/​​New York) Die Ordens­obe­ren der katho­li­schen Kir­che in den USA wol­len das Frau­en­dia­ko­nat. Mit die­sen Wor­ten läßt sich das Ergeb­nis einer neu­en Stu­die zusammenfassen.
Zölibat
Hintergrund

Frauendiakonat, Laienpredigt, verheiratete Priester

(Rom) Die katho­li­sche und die angli­ka­ni­sche Kir­che haben eine gemein­sa­me öku­me­ni­sche Erklä­rung unter­zeich­net. Ist sie das Vor­spiel zur Ein­füh­rung von Frau­en­dia­ko­nat und ver­hei­ra­te­ten Prie­stern? Ein wei­te­rer Schritt gegen den Zöli­bat durch die Hintertür?
Anzeige
Frauenordination
Hintergrund

Erste päpstliche Kehrtwende: Frauenordination

(Rom) 2018 wur­de zu drei Fra­gen von Papst Fran­zis­kus in ent­schei­den­den Momen­ten eine Kehrt­wen­de voll­zo­gen. „Er gab aber nie zu ver­ste­hen, ob sie defi­ni­tiv und ehr­lich gemeint sind“, so der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster. War es Ein­sicht, oder wur­de Fran­zis­kus vom Mut ver­las­sen, oder sind sei­ne Kehrt­wen­dun­gen ledig­lich tak­ti­scher Art? Die Unklar­heit erge­be sich aus dem,
Neo-Kardinal Ladaria Ferrer mit Kardinal Müller, der damals noch Präfekt der Glaubenskongregation war.
Forum

Frauenpriestertum definitiv unmöglich

(Rom) Zu den von Papst Fran­zis­kus desi­gnier­ten neu­en Kar­di­nä­len, die er am 28. Juni kre­ieren wird, und die am 29. Juni erst­mals als Kar­di­nä­le öffent­lich mit ihm kon­ze­le­brie­ren wer­den, gehört auch der Prä­fekt der römi­schen Kon­gre­ga­ti­on für die Glau­bens­leh­re, Luis Lada­ria Fer­rer SJ. Gestern ver­öf­fent­lich­te er im Osser­va­to­re Roma­no eine Stel­lung­nah­me zu Dubia (Zwei­feln) über