Simone Veil 1974 vor der französischen Nationalversammlung, als sie ihr Abtreibungsgesetz vorlegte.
Lebensrecht

Frankreichs Bischöfe loben Simone Veil als „ganz Große“

(Paris) Ver­gan­ge­nen Frei­tag, dem 30. Juni, ist Simo­ne Veil kurz vor ihrem 90. Geburts­tag ver­stor­ben. Sprach­los hin­ter­läßt eine Twit­ter-Bot­­schaft der Fran­zö­si­schen Bischofs­kon­fe­renz zu ihrem Tod, in der sie sinn­ge­mäß als „ganz Gro­ße“ gelobt wird.
Der Pate Jacques Attali und sein Protége Emmanuel Macron. Ein Blick in die Geisteswelt eines mächtigen Mannes.
Genderideologie

„Der Pate“ hinter Macron: Jacques Attali und dessen apokalyptische Zukunftswelt

(Paris) Frank­reichs neu­er Staats­prä­si­dent heißt Emma­nu­el Macron. Die­ses Ergeb­nis, dazu brauch­te man kein Hell­se­her zu sein, stand bereits am Abend des ersten Wahl­gangs fest. Unten, beim Volk, das von man­chen nur als Stimm­vieh gese­hen wird, sieht eine Par­la­­ments- und Prä­si­dent­schafts­wahl etwas anders aus als für die oben. Wenn Men­schen zuneh­mend den Ein­druck einer gewis­sen Aus­tausch­bar­keit
Je mehr Moscheen, desto mehr Stimmen für Marine Le Pen.
Hintergrund

Frankreich: Stimmen für Marine Le Pen proportional zur Dichte der Moscheen

(Paris) Die fran­zö­si­sche Inter­net­sei­te Le Salon Beige ver­öf­fent­lich­te eine Fran­k­­reich-Kar­te. Dar­auf ist in den 101 Depar­te­ments der jewei­li­ge Sie­ger der ersten Run­de der Prä­si­dent­schafts­wah­len ver­zeich­net. Ver­zeich­net ist durch unter­schied­li­che Mina­­rett-Sym­­­bo­­le auch die Dich­te der Moscheen in den ein­zel­nen Departements. 
Frankreichs Bischofskonferenz befindet sich im Dilemma.
Genderideologie

Frankreichs Bischöfe im Dilemma – Eine Wahlempfehlung für Macron „kostet sie die letzte Glaubwürdigkeit“

(Paris) Frank­reichs Bischö­fe stecken in einem Dilem­ma. Die Mehr­heit möch­te mit den eta­blier­ten Kräf­ten eine Wahl­emp­feh­lung für Emma­nu­el Macron abge­ben. Eine Wahl­emp­feh­lung für Mari­ne Le Pen steht außer Dis­kus­si­on. Tun sie dies aber, „wäre ihre letz­te Glaub­wür­dig­keit dahin“, so Ripo­ste Catholique.
"Manif pour tous" sagt "Nein zu Macron". "Seine Politik ist familienfeindlich, die genaue Fortsetzung der Politik der vergangenen fünf Jahre".
Genderideologie

Manif pour tous: „Wir sagen Nein zu Macron“ – Rothschild, Großorient und Großmoschee

(Paris) Frank­reich rüstet sich für die Stich­wahl der Prä­si­dent­schafts­wah­len. Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag ist an der Wahl­ur­ne gelun­gen, was die Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­te in den Wochen zuvor bereits vor­her­ge­sagt hat­ten. In vier Mona­ten ist es dem Estab­lish­ment mit Hil­fe der Mas­sen­me­di­en gelun­gen, einen ehe­ma­li­gen sozia­li­sti­schen Kof­fer­trä­ger, Rot­­schild-Ban­ker und Mini­ster des schei­den­den Prä­si­den­ten Fran­çois Hol­lan­de in weni­gen Mona­ten als
Yves Marsaudon (1899-1985), Hochgradfreimaurer und Bevollmächtigter Minister des Malteserordens.
Forum

Baron Yves Marsaudon – Ein Hochgradfreimaurer im Malteserorden

von Pater Pao­lo M. Sia­no FFI* Am 2. Febru­ar 2017 faß­te der Jour­na­list Ric­car­do Cascio­li mit sei­nen Wor­ten wie folgt den Inhalt eines Brie­fes von Papst Fran­zis­kus zusam­men, den die­ser am ver­gan­ge­nen 1. Dezem­ber Ray­mond Kar­di­nal Bur­ke, dem Patron des Sou­ve­rä­nen Mal­te­ser­or­dens über­mit­telt hat­te. Dar­in erteil­te er „eine Auf­for­de­rung zur Wach­sam­keit gegen die Zuge­hö­rig­keit von Ange­hö­ri­gen
Frankreichs Nationalversammlung erklärt Lebensrechtsseiten zu "Desinformationsseiten" und belegt Lebensschützer mit Gefängnisstrafen von bis zu zwei Jahren und 30.000 Euro Strafgeld, wenn sie Abtreibung als Mord oder Tötung eines ungeborenen Kindes bezeichnen.
Christenverfolgung

„Regierungszensur“ gegen Lebensrechtsbewegung in Frankreich – Angriff auf die Meinungsfreiheit

(Paris) Ein abschrecken­des Bei­spiel im Umgang mit dem Lebens­recht unge­bo­re­ner Kin­der im beson­de­ren und mit Anders­den­ken­den im all­ge­mei­nen lie­fert gera­de Frank­reich. Das fran­zö­si­sche Par­la­ment ver­ab­schie­de­te soeben ein Gesetz „gegen die Behin­de­rung der Abtrei­bung“ und erklär­te den Ein­satz für das Lebens­recht unge­bo­re­ner Kin­der und das zivil­ge­sell­schaft­li­che Enga­ge­ment gegen die Abtrei­bung im Inter­net zum Straf­tat­be­stand. Natür­lich lau­tet
Anzeige
Mehr als 50.000 Menschen nahmen trotz eisiger Kälte am 22. Januar in Paris am "Marsch für das Leben" teil und forderten ein Ende der Abtreibung und sagten Nein zu freiheitsfeindlichen Gesetzen, mit denen die Meinungsfreiheit eingeschränkt werden soll.
Lebensrecht

50.000 bei Marsch für das Leben in Paris – Protest gegen Abtreibung und Einschränkung der Meinungsfreiheit

(Paris) Kurz vor der Abstim­mung des fran­zö­si­schen Par­la­ments über ein frei­heits­feind­li­ches Gesetz, mit dem jede Wort­mel­dung gegen die Abtrei­bung in Medi­en ver­bo­ten wer­den soll, hat der Marsch für das Leben einen Teil­neh­mer­re­kord ver­zeich­net. Deut­lich mehr Men­schen als in den Jah­ren zuvor zogen durch die Stra­ßen von Paris, um ihre Stim­me für das Lebens­recht der unge­bo­re­nen
Pfadfinderwesen in Frankreich: Was der sozialistischen Regierung wichtig und förderungswürdig ist - eine Tabelle
Nachrichten

Nicht jeder Pfadfinder zählt gleichviel (in Frankreich) – Wen Hollandes Sozialisten fördern und wen nicht

(Paris) Ver­wal­tungs­ent­schei­dun­gen und staat­li­che Sub­ven­ti­ons­po­li­tik ent­zie­hen sich in der Regel den Blicken der Bür­ger und wer­den nur in sel­te­nen Fäl­len Gegen­stand öffent­li­cher Debat­ten. Meist wer­den sie rou­ti­ne­mä­ßig abge­wickelt, dabei spie­geln sie ein deut­li­che­res, manch­mal auch ent­lar­ven­des Bild der poli­ti­schen Hal­tung der gera­de Regie­ren­den wider. Denn Zah­len spre­chen eine kla­re Sprache.