Bischof Schneider in Fatima über die Gespräche Roms mit der Piusbruderschaft
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Bischof Schneider: „Persönlich sehr traurig“ über Schreiben Roms an FSSPX – „Gegenüber den Orthodoxen würde man sich nicht so verhalten“

(Lis­sa­bon) Kurz bevor Kar­di­nal Ger­hard Mül­ler am ver­gan­ge­nen 30. Juni von Papst Fran­zis­kus als Glau­bens­prä­fekt ent­las­sen wur­de, über­mit­tel­te er Bischof Ber­nard Fel­lay, dem Gene­ral­obe­ren der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X., ein Schrei­ben. Dar­in teil­te er mit, daß die Voll­ver­samm­lung der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on mit päpst­li­cher Bil­li­gung, als Bedin­gung für eine even­tu­el­le kirch­li­che Aner­ken­nung der Bru­der­schaft, wie­der die dok­tri­nel­le
Besuch von Bischof Athanasius Schneider bei HH. Dollinger im vergangenen Februar.
Liturgie & Tradition

Iam sol recedit igneus – Predigt von Bischof Athanasius Schneider zum Requiem von Hochw. Ingo Dollinger

Hun­der­te Gläu­bi­ge und mehr als 50 Prie­ster beglei­te­ten den bekann­ten Moral­theo­lo­gen, Hochw. Ingo Dol­lin­ger, am Mon­tag in Opfen­bach zu Gra­be. Der Prie­ster des Bis­tums Augs­burg war am 11. Juni, dem Drei­fal­tig­keits­sonn­tag, ver­stor­ben. Der pro­mo­vier­te Theo­lo­ge war ein gro­ßer För­de­rer und Ver­tei­di­ger der Tra­di­ti­on. Zuletzt war es zum soge­nann­ten Drit­ten Geheim­nis von Fati­ma zu einem für
Einkleidung von Mitgliedern des Dritten Ordens. Eine Ordnung und Disziplin, die Liberalen ein Dorn im Auge ist?
Liturgie & Tradition

Generaloberer der Herolde des Evangeliums zurückgetreten (um Schicksal der Franziskaner der Immakulata abzuwenden?)

(Rom) Der Grün­der und erste Gene­ral­obe­re der Lai­en­ge­mein­schaft der Herol­de des Evan­ge­li­ums (Evan­ge­lii Prae­co­nes) und der Ordens­ge­mein­schaft Vir­go Flos Car­me­li, Msgr. João Sco­g­na­miglio Clá Dias, ist von sei­nem Amt zurück­ge­tre­ten. Mit einem Schrei­ben vom 2. Juni, das erst gestern bekannt wur­de, gab er die­sen Schritt bekannt. Macht sich in der Kir­che ver­däch­tig, wer zahl­rei­che Beru­fun­gen
Der Moraltheologe Ingo Dollinger (rechts) als junger Priester mit dem heiligen Pater Pio.
Hintergrund

Ingo Dollinger tot – Priester, Moraltheologe, Förderer der Tradition – Disput mit dem Vatikan zum Dritten Geheimnis von Fatima

(Augs­burg) Am gest­ri­gen Drei­fal­tig­keits­sonn­tag ist am Nach­mit­tag der bekann­te Augs­bur­ger Prie­ster Ingo Dol­lin­ger im Alter von 88 Jah­ren ver­stor­ben. Zuletzt hat­te sich sein Gesund­heits­zu­stand deut­lich ver­schlech­tert. In die Schlag­zei­len geriet der Moral­theo­lo­ge noch im hohen Alter wegen eines indi­rek­ten Fern­dis­puts mit dem Hei­li­gen Stuhl zum soge­nann­ten Drit­ten Geheim­nis von Fati­ma. In ihrem Nach­ruf schrieb Mai­ke
Seminaristen beten in der Kirche des brasilianischen Mutterhauses der "Herolde des Evangeliums": Sind sie Ziel des nächsten päpstlichen Kommissars? Zu viele Berufungen, zu schnelles Wachstum, zu fromm, zu traditionsfreundlich, zu marianisch?
Hintergrund

Steht bereits für den nächsten „zu frommen“ Orden der päpstliche Kommissar bereit?

(Rom) Hält Papst Fran­zis­kus bereits für den näch­sten, „zu from­men“ Orden einen apo­sto­li­schen Kom­mis­sar bereit? Das Schick­sal der Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta könn­te dem­nächst auch die Herol­de des Evan­ge­li­ums (Evan­ge­lii Prae­co­nes, EP) tref­fen. Die­se Lai­en­ge­mein­schaft wur­de als Jugend­be­we­gung vom Kar­me­li­tent­ertia­ren João Sco­g­na­miglio Clá Dias in Bra­si­li­en gegrün­det. Die Anre­gung für den Namen kam durch die Enzy­kli­ka
Francisco und Jacinta - Heilige Kinder von Fatima
Buchbesprechungen

Francisco und Jacinta, die heiligen Kinder von Fatima – Buchbesprechung von Prof. Josef Seifert

Eine bewe­gen­de Wall­fahrt nach Fati­ma am 100. Jah­res­tag der ersten Mari­en­er­schei­nung vom 13. Mai 1917 und das ergrei­fen­de Erleb­nis der am 13. Mai 2017 erfolg­ten Hei­lig­spre­chung der bei­den ein­fa­chen Hir­ten­kin­der Fran­cis­co und Jac­in­ta drän­gen mich, der Öffent­lich­keit die­ses kost­ba­re, ja wun­der­ba­re Werk über die bei­den neu­en Hei­li­gen vor­zu­stel­len. Deren Hei­lig­keit beschämt uns Aka­de­mi­ker in gewis­ser
Der russische Adelige Gregor Augustin Maria Schuwalow konvertierte zum katholischen Glauben und begann ein Gebetswerk zur Bekehrung Rußlands.
Forum

„Rußland wird katholisch werden“

Von Rober­to de Mat­tei* „Ruß­land wird katho­lisch.“ Die­se Inschrift wur­de am Grab von Pater Gre­gor Augu­stin Maria Schu­walow auf dem Fried­hof von Mont­par­nas­se in Paris ange­bracht. Für die­ses Anlie­gen hat sich der rus­si­sche Barn­abit auf­ge­op­fert.[1]Anto­nio Maria Gen­ti­li, I Barn­abiti, Padri Barn­abiti Rom 2012, S. 395–403. -[+] – ↑1 Anto­nio Maria Gen­ti­li, I Barn­abiti, Padri Barn­abiti
Anzeige
Papst Franziskus in Fatima: Die Neuinterpretation der Botschaft von Fatima nach den soziologischen Kategorien von Papst Bergoglio hat wenig mit dem zu tun, was die Gottesmutter 1917 ankündigte.
Forum

Papst Franziskus und die soziologische Neuinterpretation der Botschaft von Fatima

Von Rober­to de Mat­tei* 500.000 Men­schen erwar­te­ten Papst Fran­zis­kus für die Hei­lig­spre­chung der bei­den Hir­ten­kin­der Fran­cis­co und Jac­in­ta, von neun und elf Jah­ren, auf dem rie­si­gen Platz des Hei­lig­tums von Fati­ma. Zusam­men mit ihrer Cou­si­ne, Lucia dos San­tos, sahen sie zwi­schen dem 13. Mai und dem 13. Okto­ber 1917 die Got­tes­mut­ter und ver­nah­men ihre Wor­te.
1917-2017: 100 Jahre Marienrscheinungen von Fatima
Forum

Maria, Unsere Liebe Frau von Fatima, schütze unseren Papst Franziskus!

Unser Gast­kom­men­ta­tor Dr. Mar­kus Büning möch­te den Papst-Besuch in Fati­ma, am Vor­abend des 100. Jah­res­ta­ges der ersten Mari­en­er­schei­nung in der Cova da Iria zu einer per­sön­li­chen, ver­söhn­li­chen Stel­lung­nah­me nüt­zen. Sei­ner Bit­te um Ver­öf­fent­li­chung wol­len wir uns nicht ver­schlie­ßen. Gast­kom­men­tar von Mar­kus Büning* Nach vie­len Kon­tro­ver­sen über die­ses Pon­ti­fi­kat ist es mei­nes Erach­tens Zeit, inne zu