Blondels „Philosophie der Aktion“ als roter Faden zwischen Amoris laetitia und der Interkommunion für Protestanten.
Hintergrund

Der Zusammenhang zwischen Amoris laetitia und Interkommunion

(Rom) Der Fun­da­men­tal­theo­lo­ge Alfre­do Mor­sel­li, Pfar­rer im Erz­bis­tum Bolo­gna, der seit sei­ner Prie­ster­wei­he 1986 aus­schließ­lich in der über­lie­fer­ten Form des Römi­schen Ritus zele­briert, frag­te sich, ob die Zulas­sung wie­der­ver­hei­ra­te­ter Geschie­de­ner, die sich wegen ihres Kon­ku­bi­nats im Stand der schwe­ren Sün­de befin­den, ein „Tro­ja­ni­sches Pferd“ ist, um in Wirk­lich­keit die Inter­kom­mu­ni­on mit den Pro­te­stan­ten ein­zu­füh­ren. Der
Kirchenjournalismus
Forum

Tendenziöser Kirchenjournalismus

Was kürz­lich an aggres­si­ven Kom­men­ta­ren und Berich­ten gegen kon­ser­va­ti­ve Bischö­fe zu lesen war, lässt Erin­ne­run­gen an das päpst­li­che Wort von der „sprung­brei­ter Feind­se­lig­keit“ auf­kom­men. So hat­te  Papst Bene­dikt XVI. im Jah­re 2009 die media­len Reak­tio­nen auf sei­ne Erklä­run­gen beklagt. Ein Gast­bei­trag von Hubert Hecker.
Interkommunion
Hintergrund

Mehrheit und Minderheit der DBK vor Papst Franziskus

(Rom ) Nach­dem die Dubia (Zwei­fel) der vier unter­zeich­ne­ten und wei­te­rer unter­stüt­zen­der Kar­di­nä­le zum umstrit­te­nen nach­syn­oda­len Schrei­ben Amo­ris lae­ti­tia zur Kom­mu­ni­on für wie­der­ver­hei­ra­te­te Geschie­de­ne noch unbe­ant­wor­tet sind, wur­den Papst Fran­zis­kus von Kar­di­nal Woel­ki und wei­te­ren sechs deut­schen Bischö­fen bereits neue Dubia zur Kom­mu­ni­on für Pro­te­stan­ten vor­ge­legt. Heu­te fin­det im Vati­kan die Kon­fron­ta­ti­on bei­der Sei­ten zur
Interkommunion: Glaubenskongregation verwirft den Vorstoß von Kardinal Marx und der Deutschen Bischofskonferenz. Doch wo steht Papst Franziskus?
Liturgie & Tradition

Keine Kommunion für Protestanten – aber keiner soll es erfahren

(Rom) Die römi­sche Kon­gre­ga­ti­on für die Glau­bens­leh­re hat den Vor­stoß der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz abge­lehnt, Pro­te­stan­ten zur Hei­li­gen Kom­mu­ni­on zuzu­las­sen, ohne daß sie sich bekeh­ren. Dies mel­de­te gestern das Nach­rich­ten­por­tal Kath​.net unter Beru­fung auf „gut infor­mier­te Vati­kan­quel­len“. Eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung durch Rom liegt bis­her nicht vor, doch scheint es kei­ne begrün­de­te Zwei­fel mehr zu geben. Die
Interkommunion
Nachrichten

Deutschland hat (noch) sieben katholische Bischöfe

(Rom) Die Anru­fung Roms durch sie­ben deut­sche Bischö­fe zeigt zunächst zwei Din­ge: der Dach­stuhl in Deutsch­lands Kir­che brennt lich­ter­loh, die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz (DBK) denkt nicht so ein­heit­lich, wie es ger­ne ver­mit­telt wird. Und sie zeigt noch etwas: Es gibt in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land noch sie­ben katho­li­sche Bischöfe.
ARD-Tagesschau
Forum

Die ARD-Tagesschau im Skandal-Modus des Boulevard-Journalismus

Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker. Beschwer­de 1 Die erste Beschwer­de an den Rund­funk­rat des NDR bezieht sich auf den The­men­block zur Früh­jahrs­voll­ver­samm­lung der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz in der 20 Uhr-Tages­­­schau vom 19.  Febru­ar 2018. Das Haupt­the­ma dabei war das Finanz­ge­ba­ren in deut­schen Bistümern.
Anzeige
Islamisierung Verfolgte Christen Deutschland DBK
Christenverfolgung

DBK warnt vor „Islamfeindlichkeit“ und schweigt zur Christenfeindlichkeit

(Ber­lin) Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz „warnt vor Ver­harm­lo­sung von Islam­feind­lich­keit“ und über­trifft sich ein­mal mehr selbst. Zur Chri­sten­feind­lich­keit, nicht nur von Mus­li­men, aber in beson­de­rem Maße auch – und zwar auch in Deutsch­land –, ist von Sei­ten der Bischofs­kon­fe­renz nur ein beklem­men­des Schwei­gen zu ver­neh­men. Wer die Isla­mi­sie­rung zuläßt oder gar för­dert, setzt sich dem Ver­dacht