Gläubige Christen auf der ganzen Welt erleiden auch heute in verschiedenen Staaten das Martyrium.
Christenverfolgung

Das Blut der Märtyrer wird weiter vergossen

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Das ita­lie­ni­sche Wochen­ma­ga­zin Pan­ora­ma titel­te am 27. Dezem­ber 2022: „Die Welt ist ein Pul­ver­faß und die Lun­te brennt“. Es gibt aktu­ell schät­zungs­wei­se 59 Krie­ge auf der Welt, eini­ge dau­ern schon seit Jahr­zehn­ten an, ande­re, wie der in der Ukrai­ne, erst seit einem Jahr. Die Ukrai­ne, Afgha­ni­stan, Myan­mar, Jemen und Tigray gel­ten als
"Der große Tag seines Zorns" von John Martin, 1853
Buchbesprechungen

Straft Gott die Erde?

Von Mad­da­le­na del­la Soma­glia Im März 2011 schlug Prof. Rober­to de Mat­tei in sei­ner monat­li­chen Kolum­ne auf Radio Maria eine Refle­xi­on über das „Geheim­nis des Bösen“ vor, die durch den Tsu­na­mi inspi­riert wur­de, der Japan zu die­ser Zeit heim­ge­sucht hat­te. Sei­ne Über­le­gun­gen lösten eine Flut von Kon­tro­ver­sen aus und führ­ten sogar zu einer Unter­schrif­ten­samm­lung, die
Der wirkliche heilige Franz von Assisi war ganz anders, als er heute präsentiert wird, auch von den Franziskanern
Forum

Die Franziskaner, die sich vom heiligen Franziskus abwenden

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Eine Hun­dert­jahr­fei­er, die in meh­re­ren Hun­dert­jahr­fei­ern, von 2023 bis 2026, aus­ge­drückt und gefei­ert wird und auf die sich die gesam­te fran­zis­ka­ni­sche Fami­lie vor­be­rei­tet. In die­sem Jahr 2022 wur­den bereits die Leit­li­ni­en für die­ses gro­ße Ereig­nis umris­sen und den Ange­hö­ri­gen der Orden, den Brü­dern des Ersten Ordens, den Kla­ris­sen, den Brü­dern und Schwe­stern
Eine Bilanz des Zweiten Vatikanischen Konzil aus dem Mund eines bergoglianischen Papabile.
Hintergrund

Was das Zweite Vatikanische Konzil wirklich war – laut einem Papabile

Am 11. Okto­ber vor 60 Jah­ren wur­de das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil eröff­net. Aus die­sem Anlaß wur­de mit Kar­di­nal Matteo Zup­pi ein Inter­view geführt, um Rück­schau zu hal­ten und Bilanz zu zie­hen: Was war das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil und was ist davon geblie­ben? Matteo Zup­pi, Mit­glied der Gemein­schaft von San­t’E­gi­dio, wur­de 2015 von Papst Fran­zis­kus, ganz
Warum nennt Papst Franziskus die Dinge nicht beim Namen, wenn er richtigerweise eine Liturgiekrise feststellt, aber nicht die richtigen Schlüsse daraus zieht?
Forum

Heiligkeit, was sind die Gründe für die Liturgiekrise?

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Der Hei­li­ge Stuhl bezieht kei­ne Stel­lung zu den Pro­fa­nie­run­gen und Blas­phe­mi­en, die in der Gesell­schaft stän­dig began­gen wer­den, zum Bei­spiel bei den Gay Pri­des oder in der zeit­ge­nös­si­schen „Kunst“, die hem­mungs­los gegen die katho­li­sche Reli­gi­on hetzt. Viel­mehr wird die Ver­un­glimp­fung des Glau­bens heu­te wie selbst­ver­ständ­lich in den Kir­chen selbst betrie­ben, mit Zustim­mung
Papst Pius V. regierte von 1566 bis 1572 und wurde 1712 heiliggesprochen.
Forum

Der heilige Pius V.: 450 Jahre nach seinem Tod

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Vor der Kir­che der hei­li­gen Petrus und Pan­ta­le­on auf der Piaz­za Car­di­na­le Bog­gia­ni in Bos­co Maren­go in der Pro­vinz und Diö­ze­se Ales­sand­ria wur­de die monu­men­ta­le Sta­tue, die dem Domi­ni­ka­ner­papst Miche­le Ghis­lie­ri gewid­met ist, bereits im Jahr 2019 restau­riert, um den 450. Jah­res­tag des Dies nata­lis des hei­li­gen Pius V. (1572–2022) zu bege­hen.
"Italien schickt queeres Duett" zum Eurovision Song Contest, freut sich auch die deutsche Homo-Szene. Gemeint sind Blanco & Mahmood. Am Ostermontag durfte Blanco sogar auf dem Petersplatz auftreten, als "Vorprogramm" für Papst Franziskus.
Forum

Blasphemischer Auftritt auf dem Petersplatz

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Anstatt den Eltern zu erklä­ren, wie sie die Dimen­si­on von Vater und Mut­ter nach christ­li­chen Grund­sät­zen wie­der­ge­win­nen und den abge­ris­se­nen Faden zum Sinn für die Hei­lig­keit der Fami­lie wie­der anknüp­fen kön­nen, hat die Ita­lie­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz für den Oster­mon­tag, an dem die Kir­che der Engels­er­schei­nung am lee­ren Grab Jesu gedenkt (Mk 16,1–7), den
Die Epiphanie, Erscheinung des Herrn, und das Dreikönigsfest am Beginn des Jahres 2022 laden zu einer ernsten Betrachtung ein.
Forum

Die Epiphanie der Erlösung und der Strafe

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Als die Wei­sen, die sich vom Auf­gang „sei­nes Sterns“ (Jesu) lei­ten lie­ßen, in Jeru­sa­lem den König des römi­schen Judäa auf­such­ten, um ihn zu fra­gen, wo der neue König gebo­ren wor­den war, weil sie ihn anbe­ten woll­ten, geriet Hero­des in Panik, weil er glaub­te, daß jemand sein Reich an sich rei­ßen woll­te. Da
Anzeige
Das Heiligtum des Erzengels Michael über der Clusa Langobardorum im Piemont.
Forum

Der heilige Erzengel Michael siegt über die Mächte der Hölle

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Am 29. Sep­tem­ber wird in der Lit­ur­gie der Kir­che des hei­li­gen Erz­engels Micha­el gedacht. Der Micha­els­kult kam aus dem Osten nach Rom und hat­te sei­nen Ursprung an der Via Sala­ria, wo sich an der Mei­le VII eine berühm­te Basi­li­ka aus dem 5. Jahr­hun­dert befand, die dem Für­sten der himm­li­schen Heer­scha­ren gegen die
Die Heilige Messe im überlieferten Ritus wird erneut geknebelt und verfolgt. Nur kurz währte die Verschnaufpause, die Benedikt XVI. 2007 gewährte.
Forum

Die geknebelte Heilige Messe: von Padre Pio bis Papst Franziskus

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Es ist für einen Gläu­bi­gen unse­rer Tage nicht leicht zu ver­ste­hen, was die Hei­li­ge Mes­se wirk­lich und umfas­send ist. Der Grund dafür ist leicht zu erklä­ren: Die durch die lit­ur­gi­sche Bewe­gung refor­mier­te, bes­ser gesagt, revo­lu­tio­nier­te Hei­li­ge Mes­se – ange­führt von Msgr. Anni­ba­le Bug­nini, der im Ruch der Frei­mau­re­rei starb –, die ab