Der Selbstmord Europas - Immigration, Identität und Islam
Forum

Der Selbstmord Europas

Von Wolf­ram Schrems* Durch die völ­li­ge Ver­wir­rung im Gefol­ge des II. Vati­can­ums wur­de seit Jahr­zehn­ten die Wach­sam­keit der Chri­sten­heit gegen­über der isla­mi­schen Inva­si­on Euro­pas ein­ge­schlä­fert. Von daher ist kaum ein sinn­vol­les Wort der kirch­li­chen Obrig­keit zu die­sem The­ma zu hören (zumin­dest in West­eu­ro­pa, denn in den Visegrád-Staa­ten sieht es anders aus). Seit dem Amts­an­tritt von
Dostojewski 1863
Christenverfolgung

„Die Schönheit wird die Welt retten“

(Mos­kau) Die Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­le­rin Tat­ja­na Kasat­ki­na lei­tet die Stu­di­en­kom­mis­si­on über Fjo­dor Michai­lo­witsch Dosto­jew­ski an der Rus­si­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten. „Mei­ne Eltern waren getauft, aber nicht gläu­big. Mei­ne Groß­müt­ter waren gläu­big, aber sie spra­chen nie über Gott, weil es ver­bo­ten war. Ich aber glaub­te bereits im Alter von fünf Jah­ren, daß Gott exi­stiert, und daß er gut
Bischof Athanasius Schneider
Nachrichten

„Hinter der Migration steht ein Plan, die europäischen Völker auszutauschen“

(Rom) Hin­ter der Mas­sen­ein­wan­de­rung nach Euro­pa steht ein Plan, die euro­päi­schen Völ­ker aus­zu­tau­schen. Dies sag­te Msgr. Atha­na­si­us Schnei­der, einer der pro­fi­lier­te­sten Bischö­fe der katho­li­schen Kir­che, am Mitt­woch in einem Inter­view mit der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Il Giorn­a­le. Es gehe dabei auch um einen „gelenk­ten“ Ver­such, das Chri­sten­tum in Euro­pa in Fra­ge zu stellen.
Befreiungstheologie
Nachrichten

Der Vatikan unter Franziskus und die Befreiungstheologie

(Rom) Vati­can News, die neue Nach­rich­ten­platt­form des Vati­kans berich­te­te über das auf­se­hen­er­re­gen­de Glück­wunsch­schrei­ben, das Papst Fran­zis­kus Gustavo Gut­ier­rez, dem „Vater“ der mar­xi­sti­schen Befrei­ungs­theo­lo­gie, zu des­sen 90. Geburts­tag zukom­men ließ. Die News-Sei­te des Pap­stes hat dies aber nach einer nicht weni­ger erstaun­li­chen Hauspolitik.
Joseph Ratzinger: Einführung in das Christentum
Buchbesprechungen

Einführung ins Christentum

von Pater Mat­thi­as Gau­dron FSSPX Der Text wur­de zunächst als Leser­brief für die Deut­sche Tages­post ein­ge­reicht, aber dort lei­der nicht ver­öf­fent­licht. In der Deut­schen Tages­post vom 29.3.2018 hat Micha­el Kar­ger an die Erst­ver­öf­fent­li­chung von Joseph Ratz­in­gers „Ein­füh­rung in das Chri­sten­tum“ erin­nert. Zwei­fel­los ent­hält die­ses Buch inter­es­san­te Denk­an­stö­ße und ist der Ver­such zu wür­di­gen, den katho­li­schen Glau­ben
Im Herzen die Freiheit von Nikolai A. Berdiajew.
Buchbesprechungen

Im Herzen die Freiheit

Von Tom Hemer­ken „Die Fun­da­men­te des Lebens sind ins Schwan­ken gera­ten.“ Han­delt es sich dabei „um eine Kri­se der außer- und anti­christ­li­chen Welt“ oder um eine „Kri­se des Chri­sten­tums“ selbst? Die­se ganz aktu­ell erschei­nen­den Begrif­fe wur­den bereits in der Mit­te des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts notiert, als Niko­lai A. Ber­dia­jew in Luzern sein Buch „Von der Wür­de
Iwan Iljin: Von der Notwendigkeit des gewaltsamen Widerstandes gegen das Böse. Eine Buchbesprechung.
Buchbesprechungen

Über die Notwendigkeit des gewaltsamen Widerstandes gegen das Böse

Von Fried­rich Romig* „Alles, was das Böse braucht, um zu tri­um­phie­ren, ist, dass die Guten nichts tun.“ (angeb­lich Edmund Bur­ke) Immer wie­der durch Putin zitiert, fin­det Iwan Iljin (1883–1954) nun auch ver­mehr­te Beach­tung in den west­li­chen Leit­me­di­en. Man will wis­sen, wie Putin „tickt“. Kaum bes­ser kann die­se Fra­ge für uns Deut­sche beant­wor­tet wer­den als durch das
Anzeige
Steht Sri Lanka wieder am Abgrund eines Bürgerkrieges?
Christenverfolgung

Steht Sri Lanka vor einem neuen Bürgerkrieg?

(Colom­bo) Nach dem Tod eines Sin­gha­le­sen, kam es gestern zu Gewalt­ak­tio­nen der bud­dhi­sti­schen Mehr­heits­be­völ­ke­rung gegen Mus­li­me. Die Regie­rung von Sri Lan­ka ver­häng­te für zehn Tage den Ausnahmezustand.
Islamisten Zerstörte Marienstatue im Senegal
Christenverfolgung

Kirchenschändung im Senegal

(Dakar) In der Nacht auf den 3. Febru­ar haben – lau­ten Behör­den­an­ga­ben – Unbe­kann­te die St. Abra­hams-Kir­che von Gué­dia­waye im Sene­gal geschän­det. Auch im west­afri­ka­ni­schen Land meh­ren sich Signa­le einer isla­mi­schen Radikalisierung.