Das Bußgericht (Tribunal der Pönitenten).
Forum

Das Bußgericht

Von Cri­stia­na de Magi­stris Die Fasten­zeit ist die Buß­zeit schlecht­hin, und die Buße schlecht­hin ist die sakra­men­ta­le Buße, die allein – im Gegen­satz zu ande­ren Buß­prak­ti­ken, wie streng sie auch sein mögen – die Macht hat, die hei­lig­ma­chen­de Gna­de, d. h. das Leben Got­tes, in der See­le eines jeden Getauf­ten wie­der­her­zu­stel­len, wenn er das Pech

Der Beichtstuhl, das ungeliebte, entsorgte, verstaubte Möbelstück. Laut Modernisten ist er seit den 70er Jahren überholt, denn falls man heute das "Bedürfnis" habe, "zu reden", sitze man an einem Tisch.
Forum

Die Beichte, das erniedrigte Sakrament

Von Rober­to de Mat­tei* Katho­li­ken, die dem unver­än­der­li­chen Lehr­amt der Kir­che treu sind, sind zu Recht empört über die Respekt­lo­sig­keit und die Belei­di­gung des hei­lig­sten Sakra­ments der Eucha­ri­stie, wie es bei der Mes­se gesche­hen ist, die auf einer auf­blas­ba­ren Matrat­ze im Meer von Cro­to­ne gefei­ert wur­de. Die Sakra­men­te der Kir­che sind jedoch sie­ben, und es

Der heilge Karl Borromäus und die Armen
Forum

Der heilige Karl Borromäus und die Epidemie seiner Zeit

Von Rober­to de Mat­tei* Der hei­li­ge Karl Bor­ro­mä­us (1538–1584), der von 1565 bis 1583 Kar­di­nal der Hei­li­gen Römi­schen Kir­che und Erz­bi­schof von Mai­land war, wur­de im Hei­lig­spre­chungs­de­kret als ein Mann beschrie­ben, „der, wäh­rend die Welt ihn mit den größ­ten Schmei­che­lei­en anlacht, der Welt gekreu­zigt lebt, vom Geist lebt, indem er auf die irdi­schen Din­ge mit

Verbot der Beichte Indien
Christenverfolgung

Hindunationalisten fordern Verbot der Beichte

(Neu Delhi) Die Natio­na­le Frau­en­kom­mis­si­on, eine staat­li­che Ein­rich­tung, emp­fiehlt der indi­schen Regie­rung ein lan­des­wei­tes Ver­bot der Beich­te und star­tet damit einen direk­ten Angriff gegen die katho­li­sche Kirche.

Die Beichte - ein Kurzroman des Kirchenmusikers Aurelio Porfiri.
Buchbesprechungen

Die Beichte – das Geständnis: ein Kurzroman

(Rom) Ein Roman, ein Thril­ler, der nicht nur eini­ge span­nungs­ge­la­de­ne Lese­stun­den garan­tiert, son­dern exi­sten­ti­el­le Fra­ge anschnei­det und ein lite­ra­ri­sches Plä­doy­er für das Beicht­ge­heim­nis darstellt.