Priesterweihen der Piusbruderschaft 2024 in Ecône
Liturgie & Tradition

Der nächste Papst und der Fortbestand der Kirche

Aktu­el­le Über­le­gun­gen von Giu­sep­pe Nar­di Ein Pon­ti­fi­kat ist zu Ende. Heu­te wur­de Fran­zis­kus, der als 266. Papst in der Kir­chen­ge­schich­te ver­zeich­net ist, in der päpst­li­chen Mari­en­ba­si­li­ka San­ta Maria Mag­gio­re in Rom bei­gesetzt. Das näch­ste Kir­chen­ober­haupt wird vie­le Bau­stel­len vor­fin­den. Eine davon betrifft die Tra­di­ti­on und die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX).

Bischof Richard Williamson
Liturgie & Tradition

Bischof Richard Williamson verstorben

Bischof Richard Wil­liam­son ist in den Nacht­stun­den ver­stor­ben. Er gehör­te bis 2012 der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) und zuletzt der St.-Marcel-Initiative an, bes­ser bekannt als „Der Wider­stand“, deren Grün­der und Gene­ral­obe­rer er war.

Ohne Bischöfe gibt es keine Priesterweihen. Im Bild: Priesterweihen der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

„Ja, die Bruderschaft wird diese Weihen vornehmen, und wir erwarten sie bald“

Seit dem Tod von Bischof Ber­nard Tis­sier de Mal­ler­ais von der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) hat die Dis­kus­si­on in und um die alt­ri­tu­el­le Gemein­schaft Fahrt auf­ge­nom­men, die 1970 von Erz­bi­schof Mar­cel Lefeb­v­re gegrün­det wur­de, um die Tra­di­ti­on und den über­lie­fer­ten Ritus ohne die Irr­tü­mer und Ver­zer­run­gen des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils und der Nach­kon­zils­zeit zu

Pater Davide Pagliarani, Generaloberer der Piusbruderschaft, und seine beiden Assistenten Bischof Alfonso de Galarreta und Pater Christian Bouchacourt bekräftigten die Erklärung von Erzbischof Lefebvre von 1974. Daran gebe es "nicht ein Jota" zu ändern.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

„Nicht ein Jota abrücken“

Die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX) bekräf­tig­te zum 50. Jah­res­tag, daß die Erklä­rung von Erz­bi­schof Mar­cel Lefeb­v­re vom 21. Novem­ber 1974 auch heu­te noch gilt. Die­se Grund­satz­er­klä­rung wur­de „zum Leit­bild“ der Pius­bru­der­schaft, wie ihr Gene­ral­obe­rer Pater Davi­de Pagli­a­ra­ni betont. „Daher kann die Bru­der­schaft nicht ein Jota von ihrem Inhalt und Geist abwei­chen, die auch nach

Am späten Abend des 8. Oktober 2014 verstarb Bischof Bernard Tissier de Mallerais
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Bischof Tissier de Mallerais „wurde heimberufen“

Ber­nard Tis­sier de Mal­ler­ais, Bischof der Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. (FSSPX), ist nicht mehr aus dem künst­li­chen Koma erwacht. In die­ses war er von Ärz­ten im Kran­ken­haus ver­setzt wor­den, nach­dem er auf einer Trep­pe im Prie­ster­se­mi­nar von Ecô­ne gestürzt war. Die Prie­ster­bru­der­schaft hat­te in zwei Kom­mu­ni­qués, zuletzt am ver­gan­ge­nen Frei­tag, um das Gebet für den

Caminante Wanderer wählte das Ölgemälde "El Tío Paquete" von Francisco de Goya, um die aktuelle Lage der katholischen Kirche, in die sie Papst Franziskus brachte, zu illustrieren.
Forum

Über Schismen und Gerüchte von Schismen

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* „Und ihr wer­det von Krie­gen hören und Gerüch­te von Krie­gen…“ (Mt 24,6). Einer der unbe­streit­bar­sten Bewei­se – wie eigent­lich alle Bewei­se – für das durch­schla­gen­de Schei­tern des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus ist die erschüt­tern­de Situa­ti­on von Streß und Spal­tung, in die er die Kir­che gebracht hat. Sel­ten in der Geschich­te der römi­schen

Kardinal Victor Manuel "Tucho" Fernandez am Samstag auf dem Weg in die Kathedrale von Westminster in London
Nachrichten

„Ich weihe Bischof Waller“, Tucho Fernández

Am Sams­tag, dem 22. Juni, wur­de ein neu­er Ordi­na­ri­us des Per­so­nal­or­di­na­ri­ats Unse­rer Lie­ben Frau von Wal­sing­ham geweiht. Die Wei­he spen­de­te kein Gerin­ge­rer als der hoch­um­strit­te­ne Prä­fekt der römi­schen Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on Kar­di­nal Vic­tor Manu­el Fernán­dez. Eine Geste, die in Rom als „Cha­os­ma­xi­mie­rung“ beschrie­ben wird.

Die Kardinalserhebung des Generaloberen des Salesianerordens P. Angel Fernández Artime am 30. September 2023. Welche geheimnisvolle Aufgabe hat Papst Franziskus ab August für ihn vorgesehen, daß dafür sogar juristische Problemfälle erzeugt werden?
Nachrichten

Der Generalobere des Salesianerordens, O Brasil und die Papolatrie

(Rom) Papst Fran­zis­kus pflegt eine sehr spe­zi­el­le Regie­rungs­wei­se. Er mei­det beson­ders bei Per­so­nal­ent­schei­dun­gen die insti­tu­tio­nel­len Wege und ersetzt sie durch impro­vi­sier­te, bei denen das ent­schei­den­de Merk­mal vor allem die direk­te, per­sön­li­che Bin­dung der Ernann­ten zu ihm ist. Aus die­sem Grund sind alle auf die­se Wei­se zustan­de kom­men­den Ernen­nun­gen sui gene­ris… mit eigen­wil­li­gen Beson­der­hei­ten. Eine sol­che

Anzeige
Die für den 22. Februar angesetzte Bischofsweihe für Plymouth wurde überraschend abgesagt.
Nachrichten

Bischofsweihe abgesagt: „Es läuft ein kanonisches Verfahren“

(Rom) Am 15. Dezem­ber 2023 hat­te das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt die Ernen­nung von Kano­ni­kus Chri­sto­pher Whit­ehead zum Bischof von Ply­mouth in Eng­land bekannt­ge­ge­ben. Die Bischofs­wei­he soll­te am 22. Febru­ar stattfinden.

Bischofsweihe von Diego Ravelli durch Papst Franziskus
Nachrichten

Päpstlicher Zeremonienmeister zum Bischof geweiht

(Rom) Am Sams­tag, dem 3. Juni, wur­de Msgr. Die­go Gio­van­ni Ravel­li, der Zere­mo­nien­mei­ster des Pap­stes, Lei­ter des Amtes für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes und ver­ant­wort­lich für den Päpst­li­chen Chor der Six­ti­ni­schen Kapel­le, von Papst Fran­zis­kus zum Erz­bi­schof geweiht.