
Das Missale Romanum, Editio Lacensis (1931) und die „sakrale Gedankenwelt der Liturgie“ oder: „Das Buch als Ausdruck seines geistigen Gehalts“ (1)
Erster Teil Von Clemens Victor Oldendorf Vorbereitet durch ein Interesse an Schriften und ihrer Erzeugung und vermittelt durch seinen Schwiegervater, der Büchersammler war, kam Helmut Steffens (*1948) vor Jahrzehnten in Fühlung mit den Drucken der berühmten Bremer Presse. 1911 von den Freunden Willy Wiegand (1884–1961) und Ludwig Wolde (1884–1949), die eigentlich Juristen waren, ins Leben …