Papst Franziskus strebt für den Vatikan einen Beobachterstatus bei der BRICS-Gruppe an und reagiert damit auf veränderte geopolitische Realitäten, die er damit zugleich fördert.
Nachrichten

Papst Franziskus möchte Beobachterstatus bei der BRICS-Gruppe

(Rom) Papst Fran­zis­kus möch­te, daß der Vati­kan in der BRICS-Grup­­pe (Bra­si­li­en, Ruß­land, Indi­en, Chi­na und Süd­afri­ka) einen Beob­ach­ter­sta­tus erhält, ähn­lich dem, den der Hei­li­ge Stuhl bei der UNO hat. Dies erklär­te der Vor­sit­zen­de der Welt­uni­on der Alt­gläu­bi­gen, Leo­nid Sewast­ja­now, der gute Kon­tak­te zu San­ta Mar­ta unter­hält, am Wochen­en­de gegen­über rus­si­schen Medien.

Qasr Ibrim, heute eine Insel im Nil: Im Bild die Ruinen der großen Marienkathedrale, die im 16. Jahrhundert von den Osmanen in eine Moschee umgewandelt wurde.
Hintergrund

Christliche Vergangenheit am Roten Meer

Bere­ni­ke (heu­te Bara­nis) liegt in der öst­li­chen Wüste im äußer­sten Süden Ägyp­tens, an der Küste des Roten Mee­res. Die anti­ke Hafen­stadt Bere­nice Tro­glo­dy­ti­ca war in hel­le­ni­sti­scher Zeit im 3. Jahr­hun­dert v. Chr. von Pto­le­mä­us II. gegrün­det wor­den. Eine pol­­nisch-ame­ri­­ka­­ni­­sche Expe­di­ti­on des Pol­ni­schen Zen­trums für Archäo­lo­gie des Mit­tel­meers an der Uni­ver­si­tät War­schau und der Uni­ver­si­tät Dela­ware

Papst Franziskus segnete am Neujahrstag alttestamentarisch
Hintergrund

Päpstlicher „Segen ohne zu segnen“

(Rom) Gestern fei­er­te die Kir­che das Fest der Erschei­nung des Herrn. In der ost­kirch­li­chen Tra­di­ti­on ent­spricht das dem Geburts­fest Jesu Chri­sti. Papst Fran­zis­kus begrüß­te in einer Video­bot­schaft die Ein­wei­hung der größ­ten kop­ti­schen Kir­che Ägyp­tens, die in der Retor­ten­stadt öst­lich von Kai­ro errich­tet wur­de, die neue Regie­rungs- und Ver­wal­tungs­haupt­stadt des Lan­des wer­den soll. Das Jahr 2019

Das tätowierte Kreuz ist eine jahrhundertealte Tradition im Nahen Osten. Das Bekenntnis bedeutete für den jungen Kopten Bassem Herz Attalhah den Tod. Vor fünf Tagen wurde er von Dschihadisten in seiner Heimat, dem Sinai, ermordet.
Christenverfolgung

„Bist du Christ?“ – Dschihadisten ermorden jungen Kopten

(Kai­ro) Der kop­ti­sche Christ Bas­sem Herz Attal­hah wur­de vor den Augen sei­nes Bru­ders ermor­det, der sich nur durch einen Zufall ret­ten konn­te. Bereits 2010 hat­te Al Qai­da ver­kün­det, den Sinai von Chri­sten „zu säu­bern“. Die Mör­der von Bas­sem bekräf­tig­ten das Ver­spre­chen: „Wir wer­den noch mehr Kop­ten töten“.

Hamas-Einheit im Gazastreifen
Nachrichten

Selbstmordattentat des Islamischen Staates (IS) gegen Hamas?

(Gaza) Ein Selbst­mord­at­ten­tä­ter hat sich um 1 Uhr mor­gens an einem Kon­troll­punkt, weni­ge hun­dert Meter vor dem Grenz­über­gang Rafah zwi­schen dem Gaza­strei­fen und Ägyp­ten, in die Luft gesprengt. Die Bom­be töte­te einen Ange­hö­ri­gen der Hamas und ver­letz­te wei­te­re vier, davon einen lebens­ge­fähr­lich. Der Innen­mi­ni­ster des Gaza­strei­fens geht davon aus, daß es sich beim Atten­tä­ter um

Am Samstag wurde in Al-Arish der Kopte Nabil Saber Fawzy von Dschihadisten hingerichtet. Er ist bereits der achte Christ, der seit Februar in der Stadt ermordet wurde.
Christenverfolgung

Kopte in Al-Arish hingerichtet – IS warnt Muslime Ägyptens: „Meidet Nähe zu Gebäuden der Christen und der Regierung“

(Kai­ro) Vom 28.–29. April hielt sich Papst Fran­zis­kus zum Dia­log mit dem Islam in Ägyp­ten auf. Der Groß­i­mam von Al-Azhar bestritt dabei, daß die Gewalt und der Ter­ror isla­mi­scher Dschi­had-Grup­­pen etwas mit dem Islam zu tun hät­ten. In der Stadt Al-Arish, dem Haupt­ort des Nord­si­nai, erschoß ein isla­mi­sches Kil­­ler-Kom­­man­­do am ver­gan­ge­nen Sams­tag­abend den kop­ti­schen Chri­sten