
Das Heilige Jahr 1950
Im Jahr 1950 fand das 24. Heilige Jahr der heiligen Kirche statt. Ausgerufen hatte es Papst Pius XII., der seit 1939 regierte.
Im Jahr 1950 fand das 24. Heilige Jahr der heiligen Kirche statt. Ausgerufen hatte es Papst Pius XII., der seit 1939 regierte.
Mel Gibson, der traditionsverbundene Katholik, Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent, arbeitet an einer Fernsehserie über die Große Belagerung Maltas durch das Osmanische Reich im Jahr 1565. Gibson bestätigte das Projekt gegenüber LifeSiteNews. Der siegreiche Abwehrkampf der Katholiken, allen voran des Malteserritterordens, gehört zu den entscheidenden Wendepunkten in der Geschichte Europas und der Christenheit.
Von Caminante Wanderer* In den vergangenen Jahren sind mehrere Bücher über eine unbestreitbare Tatsache veröffentlicht worden: den Niedergang des Abendlandes und den damit einhergehenden Prozeß des Verschwindens nicht nur der Christenheit, sondern auch des Christentums. Es ist nicht nötig, viele Belege zu liefern, um diese Behauptung zu beweisen. Leider ist sie für alle sichtbar.
Gedanken von Giuseppe Nardi Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine sprechen die Staatsführungen und Kommentatoren viel von „westlichen Werten“ und „europäischen Werten“. In einem Teil der Bevölkerung löst das Zweifel und ein Unbehagen aus. Von welchen „Werten“ ist denn da die Rede? Wie glaubwürdig sind jene, die diese „Werte“ reklamieren, aber zugleich die eigene …
Von Wolfram Schrems Manchmal wird darüber diskutiert, was Europa ausmacht und worauf es gegründet ist. Die Rede kommt dann auf den „Einfluß“ des Christentums, auf die „drei Hügel“ Golgotha, Akropolis und Kapitol und auf die „Leitkultur“. Aber das alles ist müßig. Wir wären als Völker und als Individuen schlicht nicht vorhanden ohne das Wirken der …
von Endre A. Bárdossy* Im letzten Aufsatz, der von meiner Wenigkeit in diesem Blog in generöser Weise veröffentlicht worden ist, hat sich – unterhalb des Zwischentitels „Verballhornung der Begriffe“ – ein kapitaler Tippfehler eingeschlichen: „ENDCULTURATION“ (Zeile 7). Natürlich heißt der englische Terminus nicht „End‑, sondern Enculturation“. Unglücklicherweise verdirbt dabei das fette „D“ den Sinn dieses …
Der bedeutende englisch-französische katholische Historiker und Apologet Hilaire Belloc (geb. 1870 in Paris, gest. 1953 in Surrey, England) ist im deutschen Sprachraum bislang nur wenigen bekannt. Deutsche Übersetzungen seines Werkes sind schwer greifbar. Der Renovamen-Verlag hat sich dankenswerterweise der Übersetzung und Veröffentlichung Bellocscher Werke in deutscher Sprache angenommen.
von Endre A. Bárdossy Der Verdacht, daß Utopien & Ideologien auch im Schoße des Christentums, während langer Jahrhunderte, wichtige Schlüsselrollen gespielt haben könnten, mag von traditionsbewußten Christen enttäuschend empfunden werden. Unsere Vergangenheit war nicht immer so hochpoliert, wie wir das manchmal erträumen. Nach der Teilung West- und Ostroms (395) stellten sogar herausragende Theologen wie Augustin …
(Rom) „Die westliche Kultur hat sich organisiert, als würde Gott nicht existieren. Wir haben ihn getötet. Der Mensch weiß nicht mehr, wer er ist, noch weiß er, wohin er geht.“ Kardinal Robert Sarah, der Präfekt der römischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung veröffentlichte in der am 12. Januar erschienenen aktuellen Ausgabe (1/2017) der …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.