Papst Franziskus ist getrieben von dem nahenden Ende seines Pontifikats und will seinen Umbau der Kirche doppelt und dreifach absichern, nicht zuletzt durch Kardinalsernennungen.
Nachrichten

Papst im Streß

Papst Fran­zis­kus ist ein ein Getrie­be­ner und befin­det sich im Streß­mo­dus. Beson­ders deut­lich wird das bei den Kar­di­nals­er­nen­nun­gen. Für den kom­men­den 8. Dezem­ber hat er das zehn­te Kon­si­sto­ri­um sei­nes Pon­ti­fi­kats ange­kün­digt. Er sieht das Ende sei­nes Pon­ti­fi­kats nahen und will die­ses mit Nach­druck über sei­nen Abgang hin­aus verlängern.
Belgiens Ministerpräsident De Croo, der nur mehr auf Abruf regiert, verbietet sich Kritik an der in Belgien praktizierten Kultur des Todes.
Lebensrecht

Nach Abtreibungskritik von Papst Franziskus beruft Belgien den Apostolischen Nuntius ein

Papst Fran­zis­kus nahm auf dem Rück­flug von Bel­gi­en nach Rom zur Abtrei­bung Stel­lung, die er ohne Wenn und Aber als Mord bezeich­ne­te. Zugleich gab er bekannt, das Selig­spre­chungs­ver­fah­ren für Bal­du­in, bis 1993 König der Bel­gi­er, vor­an­zu­trei­ben. Bal­du­in hat­te sich 1990 gegen die Lega­li­sie­rung der Abtrei­bung gestellt und die Unter­zeich­nung des Geset­zes verweigert.
Die Melkitische Kathedrale und rechts der Turm des Franziskanerklosters von Tyrus im Libanon. Die Stadt ist wegen des israelischen Angriffs menschenleer.
Nachrichten

Israel bombardiert die Christendörfer im Südlibanon

Die christ­li­chen Dör­fer im Süd­li­ba­non sind wie aus­ge­stor­ben. Isra­el bom­bar­diert auch sie. Deir Mimas liegt nur zwei Kilo­me­ter von der Gren­ze ent­fernt. Der Ort ist inzwi­schen men­schen­leer. Auch die Fran­zis­ka­ner des Klo­sters in Tyrus, die Deir Mimas betreu­en, muß­ten flüch­ten. Das Klo­ster gehört zur Fran­zis­ka­ner­kus­to­die des Hei­li­gen Landes.
Maria, die heilige Unnachgiebigkeit, schützt das Jesuskind und bekämpft mit einem Knüppel den Teufel (Franceso Melanzio, 1494, Umbrien)
Forum

Heilige Unnachgiebigkeit

Von Rober­to de Mat­tei* Unnach­gie­big­keit ist die Ent­schlos­sen­heit, mit der man sei­ne Ideen ver­tei­digt. Sie ist hei­lig, wenn die­se Ideen reli­gi­ös sind. Nicht irgend­ei­ne Reli­gi­on, son­dern die wah­re, die von Jesus Chri­stus, dem Gott-Men­­schen, dem Erlö­ser der Mensch­heit, begrün­det wur­de. Die größ­te Unnach­gie­big­keit, die man sich vor­stel­len kann, kommt in den Dog­men der katho­li­schen Kir­che
Papst Franziskus und König Balduin der Belgier
Lebensrecht

Abtreibung laut Papst Franziskus und König Balduin von Belgien

Von Cri­sti­na Sic­car­di* „Eine Abtrei­bung ist Mord, man tötet einen Men­schen“, erklär­te der Papst bei der Rück­kehr von sei­ner jüng­sten Apo­sto­li­schen Rei­se nach Bel­gi­en, sei­ner 46. Rei­se, die am 29. Sep­tem­ber zu Ende ging. Wir hat­ten also die Gele­gen­heit, kla­re Wor­te der Wahr­heit über einen abso­lut unum­stöß­li­chen Grund­satz zu hören, und der Papst benutz­te dabei
Engel
Forum

Oktober, der Monat der Engel

Von Rober­to de Mat­tei* Der Monat Okto­ber ist neben dem Rosen­kranz auch den Engeln gewid­met. Es gibt Engel und Dämo­nen, die auch Engel sind, aber rebel­lisch und gefal­len. Sie sind rei­ne Gei­ster, ech­te und eigen­stän­di­ge Per­so­nen, Geschöp­fe, die mit einer See­le, aber nicht mit einem Kör­per aus­ge­stat­tet sind. Die Kir­che hat dies von Anfang an
Seit gestern wird in Venezuela Weihnachten gefeiert. So bestimmte es Nicolas Maduro mit einemm Präsidentendekret.
Nachrichten

Venezuela feiert seit gestern Weihnachten

„Ande­re Län­der, ande­re Sit­ten“, besagt eine alte Volks­weis­heit. Wenn aller­dings eine Ideo­lo­gie das Kom­man­do über­nimmt, ist es mit den Sit­ten schnell vor­bei. Das erlebt der­zeit Vene­zue­la, wo Nico­las Madu­ro, der „Sozia­list des drit­ten Jahr­tau­sends“, mit har­ter Hand herrscht. Der „boli­va­ri­sche“ Prä­si­dent hat vor einem Monat per Dekret ver­fügt, daß in Vene­zue­la seit gestern, dem 1.
Papst Franziskus wirft zehn Mitglieder aus einer konservativen Gemeinschaft und exkommuniziert mutige Verteidiger der Familie und des Glaubens, schützt aber einen homosexuellen Mißbrauchskleriker.
Forum

Rauswürfe und Exkommunikationen – einseitig und ohne reguläres Verfahren

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* Ich weiß wenig oder gar nichts über das Kir­chen­recht, und noch weni­ger weiß ich über das Soda­li­ti­um Chri­stia­nae Vitae und die Machen­schaf­ten sei­nes Grün­ders und eini­ger sei­ner Mit­glie­der. Der gesun­de Men­schen­ver­stand sagt mir jedoch, daß jeder Ange­klag­te, bevor er ver­ur­teilt wird, das Recht hat, sich zu ver­tei­di­gen, und noch mehr, daß nie­mand
Anzeige
Visitation der Petrusbruderschaft: Rom ist um Beruhigung bemüht.
Liturgie & Tradition

Visitation der Petrusbruderschaft: Rom ist um Beruhigung bemüht

Ver­gan­ge­ne Woche gab die Petrus­bru­der­schaft öffent­lich bekannt, von Rom infor­miert wor­den zu sein, daß die­se alt­ri­tu­el­le Gemein­schaft dem­nächst Besuch von römi­schen Visi­ta­to­ren bekom­men wird. Inzwi­schen bestä­tig­te das zustän­di­ge Ordens­dik­aste­ri­um mit einer Pres­se­mit­tei­lung die­se Vor­ankün­di­gung. Die­se Pres­se­mit­tei­lung, ein Novum in die­sem Zusam­men­hang, wur­de über das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt verbreitet.
Der Amazonas-Ritus, ein Konstrukt am grünen Tisch mit schamanischen, afrikanischen und allerlei sonstigen Elementen, wird Ende 2024 "experimentell" in der katholischen Kirche eingeführt
Liturgie & Tradition

Amazonas-Ritus wird eingeführt, der überlieferte Ritus aber abgewürgt

„Ein ein­drucks­vol­les Bild der Schi­zo­phre­nie“ sieht das tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne fran­zö­si­sche Medi­um Paix Lit­ur­gi­que in der Kir­che am Werk: Wäh­rend der „Ama­­zo­­nas-Ritus“ Ende 2024 als „expe­ri­men­tell“ ein­ge­führt wer­den soll, „wer­den der jahr­hun­der­te­al­te triden­ti­ni­sche Ritus und sei­ne Gläu­bi­gen wei­ter­hin verfolgt“.