Welche Zukunft gibt es für den überlieferten Ritus? Traditionsverbundene Organisationen ziehen nach einem Jahr Traditionis custodes Bilanz.
Hintergrund

Fortschreitende Erdrosselung der alten Messe: Wo steht der Pariser Erzbischof Ulrich?

Von einer Katho­li­kin Wel­che Zukunft für die über­lie­fer­te Mes­se? Die­se Fra­ge steht im Zen­trum eines Kol­lo­qui­ums, das am 24. Sep­tem­ber in Paris ein Forum für der über­lie­fer­ten Mes­se ver­bun­de­ne Katho­li­ken bie­tet. Die aktu­el­len Ereig­nis­se auch in Frank­reich zei­gen lei­der gera­de wie­der, wie offen die­se Fra­ge nach wie vor ist. Ein Jahr nach Tra­di­tio­nis cus­to­des: Zwi­schen Hof­fen
Seit sieben Jahren verbietet Papst Franziskus den Kardinälen bei Konsistorien einen offenen Austausch zu pflegen. Grund ist ein "Geist der Politik" anstatt des Glaubens, der das derzeitige Pontifikat antreibt.
Forum

Das Konsistorium 2022: eine große verpaßte Chance

Von Rober­to de Mat­tei* Zwi­schen Gna­de und Natur besteht eine Bezie­hung, die der zwi­schen Glau­ben und Ver­nunft ent­spricht. Es besteht ein Ungleich­ge­wicht, wenn es Glau­ben ohne Ver­nunft oder Gna­de ohne Natur gibt und umge­kehrt, aber das voll­kom­me­ne Gleich­ge­wicht besteht nicht dar­in, die­se Wirk­lich­kei­ten auf die glei­che Stu­fe zu stel­len. Es besteht im Gegen­teil dar­in, sie
Erzbischof Carlo Maria Viganò ruft seine Mitbrüder im Bischofsamt auf, im überlieferten Ritus zu zelebrieren.
Hintergrund

Erzbischof Viganò: „Gegen die Kirche wird nach Plan vorgegangen“

Erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, der ehe­ma­li­ge Apo­sto­li­sche Nun­ti­us in den USA und mar­kan­ter Papst­kri­ti­ker, ruft die Bischö­fe in einem Inter­view, das er der fran­zö­si­schen Sei­te Paix Lit­ur­gi­que gab, auf, die hei­li­ge Mes­se im Ritus des hei­li­gen Pius V. zu zele­brie­ren. Paix Lit­ur­gi­que: Mons­ei­gneur, war­um ist die Lit­ur­gie­fra­ge seit dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil so brennend?
Der Obere des Jesuitenordens auf Kuba, P. David Pantaleón, wurde vom Castro-Regime des Landes verwiesen. Diktatoren dulden keine Kritik.
Nachrichten

Oberer der Jesuiten aus Kuba ausgewiesen

(Havan­na) Man­che haben früh­zei­tig gewarnt: Es gibt auch fal­sche Freun­de. Die fal­schen Freun­de von Papst Fran­zis­kus set­zen der Kir­che in Nica­ra­gua, Vene­zue­la und Kuba gera­de hart zu. Das kom­mu­ni­sti­sche Regime auf der Insel Kuba, bei dem west­li­che Lin­ke noch immer ins Schwär­men gera­ten, vor allem jene, die noch nie in der Kari­bik waren, hat den
Der Bischof von Ars untersagte "bergoglianisch" die Zelebration der überlieferten Messe für die Seminaristen der Petrusbruderschaft.
Liturgie & Tradition

Bischof verbietet überlieferte Messe in Ars

(Paris) Die Unfreund­lich­kei­ten gegen­über den Gemein­schaf­ten der Tra­di­ti­on neh­men kein Ende. Zum Seme­ster­be­ginn orga­ni­siert die Prie­ster­bru­der­schaft St. Petrus (FSSP) tra­di­tio­nell Exer­zi­ti­en für ihre Semi­na­ri­sten samt einer Wall­fahrt nach Ars, wo der hei­li­ge Jean-Marie Vian­ney wirk­te. Obwohl auch in die­sem Jahr die Zele­bra­ti­on eines hei­li­gen Meß­op­fers im über­lie­fer­ten Ritus in der Basi­li­ka aus­drück­lich geneh­migt war, konn­te
Synodale Selbstverwirklichung der Protagonisten auf Kosten einer Kirche des "Synodalen Wegs", die sich auf dem Weg ins Nirwana befindet.
Forum

Infame Thesen des Synodalen Wegs

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker In Deutsch­land haben mehr als acht Mil­lio­nen Deut­sche in Kind­heit und Jugend Miss­brauchs­er­fah­run­gen gemacht in allen gesell­schaft­li­chen Berei­chen. Dafür sind etwa drei­ein­halb Mil­lio­nen Miss­brauchs­tä­ter ver­ant­wort­lich, ein erheb­li­cher Anteil davon Katho­li­ken. Die Zahl der über­grif­fi­gen Kle­ri­ker dage­gen liegt im unte­ren Pro­­mil­­le-Bereich. Nach einer fran­zö­si­schen Stu­die sind im kirch­li­chen Bereich ein Drit­tel
Kirche im kommunistischen China
Christenverfolgung

Zweite Verlängerung des Geheimabkommens China–Vatikan unter Dach und Fach

(Peking) Obwohl es am 14. Sep­tem­ber in Nur-Sul­tan zu kei­ner Begeg­nung zwi­schen Papst Fran­zis­kus und Chi­nas Staats­prä­si­den­ten Xi Jin­ping kom­men wird, scheint eine zwei­te Ver­län­ge­rung des pro­vi­so­ri­schen Geheim­ab­kom­mens zwi­schen dem Hei­li­gen Stuhl und der Volks­re­pu­blik Chi­na unter Dach und Fach zu sein.
Anzeige
Am Mittwoch beginnt der Kongreß der Religionsführer im Palast der Unabhängigkeit in Nur-Sultan (Astana). Die Anwesenheit des Papstes führt zu einer Verlegung des Tagungsortes.
Nachrichten

Papst Franziskus auf dem Weg nach Kasachstan – ohne Kyrill und Xi Jinping

(Rom) Papst Fran­zis­kus bezeich­ne­te beim gest­ri­gen Ange­lus die mor­gen begin­nen­de Rei­se zum Kon­greß der Füh­rer der Welt­re­li­gio­nen in Nur-Sul­tan als „Pil­ger­rei­se des Frie­dens“. Zuvor hat­te er bereits sei­nen Kana­­da-Besuch als „Wall­fahrt der Süh­ne“ bezeich­net. Vati­ka­ni­sten spe­ku­lie­ren dar­über, ob nun jede Rei­se des Pap­stes, eine beson­de­re „Eti­ket­tie­rung“ erfah­ren wird. Frag­li­cher ist die Bezeich­nung aller jüng­sten Papst­be­su­che
Der Synodale Weg lasse eine erschreckende Missbrauchsdimensionen bei Laien-Katholiken erkennen, konstatiert Hubert Hecker in seiner aktuellen Analyse.
Forum

Erschreckende Missbrauchsdimensionen bei Laien-Katholiken

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Ein Ver­gleich zwi­schen dem im Früh­jahr ver­öf­fent­lich­ten Bericht einer unab­hän­gi­gen Kom­mis­si­on zu Miss­brauch in der Kir­che in Frank­reich mit der deut­schen MHG-Stu­­die bringt neue Ein­sich­ten. Bei­de For­schungs­be­rich­te unter­su­chen sexu­el­le Über­grif­fe an Kin­dern und Jugend­li­chen im Zeit­raum von 1945/​​50 bis 2015/​​2020. Ent­schei­dend ist der Unter­schied: Die fran­zö­si­sche Stu­die CIASE beschränkt ihre