"Wir werden wieder Kathedralen bauen", war ein Motto der Katholischen Allianz (Alleanza Cattolica), die als Reaktion auf die Studentenproteste von 1968 entstanden war.
Forum

„Wir werden wieder Kathedralen bauen“

Von Rober­to de Mat­tei* Im Hin­ter­land der poli­ti­schen Rech­ten, die heu­te in Ita­li­en an der Regie­rung ist, gibt es einen katho­li­schen Kul­tur­strang, des­sen Kon­si­stenz und Wur­zeln noch nicht unter­sucht wur­den. Einen wich­ti­gen Bei­trag zum Ver­ständ­nis die­ser Denk­rich­tung bie­tet das Buch von Oscar San­gui­net­ti und Pier­lui­gi Zoc­ca­tel­li mit dem Titel „Wir wer­den wie­der Kathe­dra­len bau­en“1.
Papst Franziskus wird in absehbarer Zeit die Ukraine nicht besuchen.
Nachrichten

Kein Papst-Besuch in der Ukraine

(Rom) Papst Fran­zis­kus wird in abseh­ba­rer Zeit nicht in die Ukrai­ne rei­sen. Der vati­ka­ni­sche „Außen­mi­ni­ster“ reagier­te am ver­gan­ge­nen Frei­tag ziem­lich deut­lich auf ent­spre­chen­de Journalistenfragen:
Ein Bild von den Fastenexerzitien 2014 in Ariccia.
Nachrichten

Keine gemeinsamen Fastenexerzitien mehr für die Römische Kurie

(Rom) Mit dem Aus­bruch der Pseu­do­pan­de­mie im Jahr 2020 wur­den die Exer­zi­ti­en in der Fasten­zeit für die Römi­sche Kurie aus­ge­setzt und durch „per­sön­li­che Exer­zi­ti­en“ ersetzt. So blieb es auch in den fol­gen­den Jah­ren 2021 und 2022. Obwohl Covid-19 inzwi­schen defi­ni­tiv der Ver­gan­gen­heit ange­hört, gab das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt bekannt, daß auch die Fasten­ex­er­zi­ti­en 2023 das vier­te
Nancy Pelosi war 2007–2011 und 2017–2023 Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses. Die Abtreibungspolitikerin ist weiterhin Parlamentsabgeordnete.
Lebensrecht

Exorzismus im Haus von Nancy Pelosi durchgeführt

(New York) Nan­cy Pelo­si ließ von Prie­stern in ihrem Haus einen Exor­zis­mus durch­füh­ren, wie die New York Times berich­te­te. Nan­cy Pelo­si war bis vor kur­zem die Vor­sit­zen­de des US-Reprä­­sen­tan­ten­hau­­ses und ist immer noch ein Schwer­ge­wicht in der links­li­be­ra­len Demo­kra­ti­schen Par­tei, der auch US-Prä­­si­­dent Joe Biden ange­hört. Anlaß für den Exor­zis­mus sei der Ham­mer­an­griff auf ihren
Forum

Zur Lage der Kirche – eine neue Kolumne

Katho​li​sches​.info beginnt heu­te die neue Kolum­ne „Zur Lage der Kir­che“ des öster­rei­chi­schen Prie­sters Micha­el Gurt­ner. Des­sen Auf­satz: „Die aktu­el­le Glau­bens­kri­se der Kir­che hat ihren Grund in der neu­en Mes­se“, eine ein­drucks­vol­le Apo­lo­gie des über­lie­fer­ten Ritus, fand inter­na­tio­na­le Beach­tung. Nun legt der Autor nach. Er ant­wor­tet auf 70 Fra­gen, die ihm in jüng­ster Zeit in Gesprä­chen
Papst Franziskus mit Salvo Noè: Gemeinsam geben sie nun einen Gesprächsband heraus.
Genderideologie

Das neue (ideologische) Buch von Papst Franziskus

(Rom) Bereits 2018 hat­te Fran­zis­kus das Vor­wort zu einem Buch des ita­lie­ni­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten Sal­vo Noè bei­gesteu­ert. Nun ver­öf­fent­lich­te der Papst ein Gesprächs­buch mit dem bekann­ten Moti­va­ti­ons­trai­ner. Hieß das Buch von 2018 „Lie­ben statt jam­mern“, so trägt das neue Buch den Titel: „Die Angst als Geschenk“. Die media­le Auf­merk­sam­keit liegt auf den dar­in ent­hal­te­nen Aus­sa­gen des
Glauben und Vernunft, die Begegnung des Menschen mit Gott.
Forum

Liberale und illiberale Demokratie

Von Fried­rich Romig Vik­tor Orbán, der lang­jäh­ri­ge unga­ri­sche Mini­ster­prä­si­dent, hat in einer sei­ner gro­ßen Reden den Unter­schied zwi­schen libe­ra­ler und illi­be­ra­ler Demo­kra­tie sehr prä­zi­se defi­niert: „Laßt uns ganz ein­deu­tig beken­nen: Die christ­li­che Demo­kra­tie ist nicht libe­ral. Die libe­ra­le Demo­kra­tie ist libe­ral. Die christ­li­che Demo­kra­tie ist kraft ihrer Defi­ni­ti­on nicht libe­ral: Sie ist, wenn sie so wol­len,
Die Sklaverei zwischen Tragik und politischem Mißbrauch.
Nachrichten

Ständiges UNO-Komitee fordert von der katholischen Kirche eine Entschuldigung für den Sklavenhandel

(San José) Die Prä­si­den­tin des Stän­di­gen Forums der Ver­ein­ten Natio­nen für Men­schen afri­ka­ni­scher Abstam­mung, ja, auch so etwas gibt es, und ehe­ma­li­ge Vize­prä­si­den­tin Costa Ricas, Epsy Camp­bell, hat in einem Brief an Papst Fran­zis­kus die katho­li­sche Kir­che auf­ge­for­dert, um Ver­ge­bung zu bit­ten „für die Mit­schuld sowie die direk­te und indi­rek­te För­de­rung der Greu­el­ta­ten der Skla­ve­rei“,
Anzeige
Bischof Rolando Álvarez von Matagalpa bei seiner Festnahme am 19. August 2022.
Christenverfolgung

Vier Experten und zwölf Zeugen im Prozeß gegen Bischof Rolando Álvarez

(Tegu­ci­gal­pa) Vier Exper­ten und zwölf Zeu­gen wer­den im Pro­zeß gegen den nica­ra­gua­ni­schen Bischof Rolan­do Álva­rez aus­sa­gen, dem „Ver­schwö­rung gegen die natio­na­le Inte­gri­tät und Ver­brei­tung“ von „Falsch­mel­dun­gen zum Scha­den des Staa­tes und der nica­ra­gua­ni­schen Gesell­schaft“ vor­ge­wor­fen wer­den. Erst am Mon­tag war ein Prie­ster der Diö­ze­se Matag­al­pa in den­sel­ben Ankla­ge­punk­ten zu sechs Jah­ren Gefäng­nis ver­ur­teilt wor­den. Die
Der bekannte französische Priester und Psychotherapeut Tony Anatrella (Erzbistum Paris) wurde wegen sexuellen Mißbrauchs verurteilt. Gegen ihn wurden von der Kirche Sanktionen verhängt.
Genderideologie

Mitglied der päpstlichen Medjugorje-Kommission wegen homosexuellen Mißbrauchs verurteilt

(Rom) Nach sechs Jah­ren der Ermitt­lun­gen und der Ent­schei­dungs­fin­dung durch die Kir­che in Frank­reich und den Vati­kan wur­de der heu­te 81jährige Prie­ster und Psy­cho­the­ra­peut Tony Anat­rel­la des sexu­el­len Miß­brauchs von Erwach­se­nen mit psy­chi­schen Schwie­rig­kei­ten und auch eines Min­der­jäh­ri­gen schul­dig befunden.