Am vergangenen 13. Mai fand an der römischen Universität Lumsa eine Tagung zum Thema Fatima, Rußland und die Ukraine statt.
Forum

Fatima, Rußland, die Ukraine und die aktuelle historische Stunde

Von Fabio Fuia­no* Fati­ma, Ruß­land und die Ukrai­ne in der gegen­wär­ti­gen histo­ri­schen Stun­de waren das The­ma eines von der Lepan­to-Stif­tung orga­ni­sier­ten Tref­fens, das am Sams­tag, dem 13. Mai, vor­mit­tags in der Aula Magna der Uni­ver­si­tät Lum­sa in Rom statt­fand. Dar­an nah­men Sei­ne Selig­keit Swja­to­slaw Schewtschuk, Ober­haupt der ukrai­ni­schen grie­chisch-katho­­li­­schen Kir­che, in direk­ter Online-Ver­­­bin­­dung aus Kiew,
Papst Franziskus mit Wolodymyr Selenskyj
Nachrichten

Selenskyj, Papst Franziskus und die Informationspolitik

(Rom) Erst mit der Ver­öf­fent­li­chung des Tages­bul­le­tins vom ver­gan­ge­nen Sams­tag bestä­tig­te der Hei­li­ge Stuhl den Besuch des ukrai­ni­schen Staats­prä­si­den­ten Wolo­dym­yr Selen­skyj. Papst Fran­zis­kus emp­fing ihn nicht in Pri­vat­au­di­enz, wie zuvor spe­ku­liert wor­den war, son­dern in offi­zi­el­ler Funk­ti­on als Staats­ober­haupt. Eine Zusammenschau.
Kathedrale des Erzbistums Puebla in Mexiko.
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Ist die gesamte Tradition schismatisch?

(Mexi­­ko-Stadt) Auf der Face­­book-Sei­te der Erz­diö­ze­se Pue­bla in Mexi­ko wur­de vor­ge­stern, am 13. Mai 2023, eine Erklä­rung ver­öf­fent­licht, für die nie­mand die Ver­ant­wor­tung über­nimmt, da sie nicht unter­schrie­ben ist. Da sie im Namen der Erz­diö­ze­se publi­ziert wur­de, ist Erz­bi­schof Vic­tor Sán­chez Espi­no­sa dafür ver­ant­wort­lich. In die­ser Erklä­rung wird vor der Wei­he einer Kir­che der Prie­ster­bru­der­schaft
P. Luk Delft in der Zentralafrikanischen Republik, wo er sich trotz Kontaktverbots bevorzugt mit Kindern umgab.
Genderideologie

Der belgische Priester Luk D. steht wegen Homo-Kindesmißbrauch vor Gericht

(Brüs­sel) Der Sale­sia­ner­pa­ter Luk Delft, der vom US-Sen­­der CNN als Pädo­phi­ler ent­larvt wur­de, ist am Diens­tag vor einem bel­gi­schen Rich­ter erschie­nen. Sie­he: Der Fall Luk Delft. Delft wird vor­ge­wor­fen, Kin­der in der Zen­tral­afri­ka­ni­schen Repu­blik und in Bel­gi­en sexu­ell miß­braucht und Kin­der­por­no­gra­fie beses­sen zu haben. Die Staats­an­walt­schaft for­dert eine 40monatige Haftstrafe.
Don Michael Gurtner: Zur Lage der Kirche
Forum

Zur Lage der Kirche – Frage 16

Von Don Micha­el Gurt­ner* Fra­ge: Darf oder soll die Kir­che Wahl­emp­feh­lun­gen abge­ben? Einer­seits tat sie es immer, ande­rer­seits tut sie es noch immer…
Bischof Stephen Chow SJ (Bischof von Hongkong, mit Brustkreuz) mit Erzbischof Li Shan (Peking) im April 2023 in Peking. Erzbischof Li Shan (2. v. r.) trägt kein Brustkreuz, weil es das Regime nicht wünscht.
Christenverfolgung

Bischof Chow: „Das Geheimabkommen ist nicht tot“

(Rom) Laut Bischof Ste­phen Chow Sau-yan SJ ist das vati­­ka­­nisch-chi­­ne­­si­­sche Geheim­ab­kom­men von 2018 „nicht tot“. Dies erklär­te der seit 2021 amtie­ren­de Bischof von Hong­kong in einem Inter­view mit der römi­schen Jesui­ten­zeit­schrift La Civil­tà Cat­to­li­ca. Das Inter­view führ­te deren Papst Fran­zis­kus sehr nahe­ste­hen­der Schrift­lei­ter P. Anto­nio Spa­da­ro SJ. Da alle ver­öf­fent­lich­ten Bei­trä­ge der Vor­zen­sur des Hei­li­gen
Papst Franziskus als Betreiber einer kircheninternen Cancel Culture. Im Bild bei der Generalaudienz vom vergangenen Mittwoch.
Hintergrund

Papst Franziskus und die Cancel Culture in der Kirche

(Rom) Der Vati­ka­nist Andrea Gagli­ar­duc­ci ver­öf­fent­lich­te auf sei­nem Blog Mon­day Vati­can eine inter­es­san­te Ana­ly­se des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus und einem destruk­ti­ven Grund­ele­ment, die Beach­tung ver­dient. Dar­in schreibt er: „Wir haben es heu­te mit einer Kir­che zu tun, die sich selbst nicht kennt und nicht ein­mal die Bedeu­tung ihrer Geschich­te und ihrer Ver­gan­gen­heit ver­steht“. Gagli­ar­duc­ci
Giorgia Meloni mit Wolodymyr Selenskyj in Brüssel
Nachrichten

Selenskyj kommt nach Rom und es drängt ihn in den Vatikan

(Rom) Seit Mitt­woch geht das Gerücht um, Wolo­dym­yr Selen­skyj könn­te am mor­gi­gen Sams­tag oder Sonn­tag Papst Fran­zis­kus im Vati­kan besu­chen. Ver­schie­de­ne Medi­en haben dies unter Beru­fung auf anony­me Quel­len berich­tet. Eini­ge berich­ten mit einem Fra­ge­zei­chen, ande­re in der Mög­lich­keits­form, wie­der ande­re als Fakt.
Anzeige
Engel "sammelten das Blut der Märtyrer"
Forum

Das dritte Geheimnis von Fatima im Licht der Heiligen Schrift

Von Bru­der Gio­van­ni Maria Die­se Annä­he­rung an den umstrit­ten­sten Text der Offen­ba­rung, die den drei Hir­ten­kin­dern von Fati­ma vor mehr als hun­dert Jah­ren zuteil wur­de, beruht auf der Hypo­the­se, dass die Autorin, die seli­ge Jung­frau Maria, sich in ihrer Spra­che wie eine wah­re Mei­ste­rin der Theo­lo­gie und Spi­ri­tua­li­tät mit Begrif­fen aus der Hei­li­gen Schrift aus­ge­drückt hat.
Krönung von Karl III. zum König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
Forum

Von der Westminster Abbey zum Roten Platz: zwei symbolische Auftritte

Von Rober­to de Mat­tei* Wir leben in der „Gesell­schaft des Spek­ta­kels“, aber wir dür­fen nicht glau­ben, daß jede sym­bo­li­sche Dar­stel­lung der Wirk­lich­keit Fik­ti­on und Kom­mer­zia­li­sie­rung ist, wie Guy Debord, ein neo­mar­xi­sti­scher Autor, der die­sem The­ma vor vie­len Jah­ren einen bekann­ten Essay gewid­met hat (La Socié­té du spec­ta­cle, Buchet/​​Chastel 1967), mein­te. Durch Sym­bo­le kann der Mensch