Gestern wurde ein Antwortschreiben von Papst Franziskus an vier ehemalige Delegierte des deutschen Synodalen Wegs veröffentlicht, das vom 10. November stammt.
Hintergrund

Das Schreiben von Papst Franziskus an besorgte deutsche Professorinnen und seine Bedeutung

Gedan­ken von Giu­sep­pe Nar­di Meh­re­re deut­sche Katho­li­ken, die Pro­fes­so­rin­nen Katha­ri­na Wester­horst­mann, Mari­an­ne Schlos­ser und Han­­na-Bar­­ba­ra Gerl-Fal­­ko­­witz sowie Frau Doro­thea Schmidt von Maria 1.0, haben am 6. Novem­ber ein Schrei­ben an Papst Fran­zis­kus gerich­tet. Die vier Unter­zeich­ne­rin­nen waren Dele­gier­te des deut­schen Syn­oda­len Wegs und hat­ten die­sen im Früh­jahr unter Pro­test ver­las­sen. In ihrem Schrei­ben brach­ten sie ihre

Bischof Dominique Rey von Frejús-Toulon (Bildmitte mit zwei seiner Domherren) ist das nächste Opfer der begoglianischen "Barmherzigkeit". Im Kampf gegen die Tradition werden von Rom offenbar keine Gefangenen gemacht.
Liturgie & Tradition

Papst Franziskus entrechtet Bischof Rey von Fréjus-Toulon

(Rom) Nach Msgr. Joseph Strick­land wur­de ein zwei­ter tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ner Bischof inner­halb von zehn Tagen ent­mach­tet. Papst Fran­zis­kus ernann­te für die Diö­ze­se Fré­­­jus-Tou­­lon einen Koad­ju­tor, der Diö­ze­san­bi­schof Domi­ni­que Rey zur Sei­te gestellt und ihm nach­fol­gen wird.

Zu den Aufgaben und Privilegien der Kanoniker des Petersdoms gehört es, in der Karwoche dem Volk verschiedene Reliquien zu zeigen, die mit dem Leiden Jesu Christi verbunden sind, hier das heilige Antlitz.
Liturgie & Tradition

Hat Kardinal Gambetti keine Zeit für das Gebet?

(Rom) Seit Sonn­tag, dem 5. Novem­ber, haben die Kano­ni­ker des Peters­doms das Chor­ge­bet im Stra­ßen­an­zug zu ver­rich­ten. Der „demü­ti­ge“ Erz­prie­ster von Sankt Peter, Kar­di­nal Mau­ro Gam­bet­ti OFM Conv., erließ eine ent­spre­chen­de Ver­ord­nung, die ganz sei­nen eige­nen Gepflo­gen­hei­ten ent­spricht. Die Ver­drän­gung von Lit­ur­gie und Gebet und die Musea­li­sie­rung der sym­bol­träch­tig­sten Kir­che der Chri­sten­heit geht weiter.

Am Welttag der Armen lud Papst Franziskus 1200 Arme zum Mittagessen in den Vatikan – im medialen Fokus stand eine Gruppe von "Transsexuellen".
Genderideologie

„Buon pranzo“ – Papst Franziskus ißt mit den Armen und wirbt für die Transsexuellen

(Rom) Papst Fran­zis­kus führ­te vor sie­ben Jah­ren den Welt­tag der Armen ein. Aus die­sem Anlaß lud er am gest­ri­gen Sonn­tag, dem 19. Novem­ber, Arme in die gro­ße vati­ka­ni­sche Audi­enz­hal­le zum Mit­tag­essen. Bei­des sind wun­der­ba­re Initia­ti­ven, gäbe es bei Fran­zis­kus nicht meist einen Haken. Zuvor hat­te der Papst an einer Mes­se im Peters­dom teil­ge­nom­men. Teil­ge­nom­men? Er

Papst Franziskus beim Treffen mit den Priestern der XVII. Präfektur der Diözese Rom: "Sie werden sagen, der Papst ist ein Lutheraner".
Nachrichten

„Papst Franziskus hat noch nie sein Priesterseminar besucht“

(Rom) Papst Fran­zis­kus besuch­te gestern nach­mit­tag die römi­sche Vor­stadt Vil­la Ver­de und traf sich dort mit etwa 40 Prie­stern der XVII. Prä­fek­tur sei­ner Diö­ze­se. Beglei­tet wur­de Fran­zis­kus von Msgr. Ric­car­do Lam­ba, dem Weih­bi­schof für den Ost­sek­tor. Nach einem kur­zen Gebet sag­te der Papst: „Stel­len Sie die Fra­gen, die Sie wol­len, nicht nur kano­ni­sche“. Schon vor­weg:

Die Transalpinen Redemptoristen auf Neuseeland sind zum Ziel einer vatikanischen Untersuchung geworden.
Liturgie & Tradition

Der Kampf gegen die Tradition trifft die Transalpinen Redemptoristen

Apo­sto­li­sche Visi­ta­tio­nen und päpst­li­che Kom­mis­sa­re sind unter Papst Fran­zis­kus auch zu einem Instru­ment des ein­sei­ti­gen inner­kirch­li­chen Eli­mi­nie­rungs­kamp­fes gewor­den, wenn sie gegen die Tra­di­ti­on ein­ge­setzt wer­den. Nun trifft das Schwert auch die Tran­sal­pi­nen Redempto­ri­sten, eine tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Ordens­ge­mein­schaft, die über zwei Klö­ster ver­fügt. Das Haupt­klo­ster befin­det sich auf einer klei­nen Insel der Ork­­ney-Inseln, die vor der Nord­kü­ste

Papst Franziskus provoziert eine außergewöhnliche Situation in der Kirche: Der Papst selbst treibt ein Schisma voran.
Forum

Die Absetzung von Strickland ist ein Akt der Machtarroganz, der nach einer Reaktion verlangt

Die Abset­zung des texa­ni­schen Bischofs Msgr. Joseph Strick­land mar­kiert einen Wen­de­punkt, der einer Kriegs­er­klä­rung an die Kir­che gleich­kommt, einer ganz eige­nen Art von Schis­ma, das im Gan­ge ist und vom Papst selbst betrie­ben wird. Die­se Situa­ti­on ver­langt nach einer Reak­ti­on. Sie ver­langt von den Bischö­fen eine akti­ve Ver­wei­ge­rung aus Gewis­sens­grün­den, so der Sozi­al­ethi­ker Ste­fa­no Fon­ta­na.

Engel des Friedens
Forum

Der Friede – Gottes Gabe und Gebot (und der zwiespältige Mensch)

Von Wolf­ram Schrems* Vor­be­mer­kung: Die­ser Text ist die leicht über­ar­bei­te­te Ver­si­on eines im Atter­see Report Nr. 36 (Okto­ber 2023) ver­öf­fent­lich­ten Auf­sat­zes. Die Auf­ga­ben­stel­lung war, das The­ma Frie­de aus katho­li­scher Sicht im Umfang von etwa 12.000 Zei­chen zu beleuch­ten. Redak­ti­ons­schluß war Mit­te Sep­tem­ber. Der Atter­see Report ist das Publi­ka­ti­ons­or­gan des Atter­see­krei­ses in der Frei­heit­li­chen Par­tei Öster­reichs,