Msgr. François Touvet, der neue Koadjutor von Bischof Dominique Rey in Fréjus-Toulon, gab am Ende der Messe zu seinem Amtsantritt bekannt, daß er demnächst einige Kandidaten zu den Weihen zulassen werde.
Liturgie & Tradition

Weiheverbot in Fréjus-Toulon aufgehoben

Die Diö­ze­se Fré­­­jus-Tou­­lon, Frank­reich, stand in den ver­gan­ge­nen Jah­ren im unge­woll­ten Ram­pen­licht. Mit­te 2022 sus­pen­dier­te Papst Fran­zis­kus über­ra­schend alle Wei­hen in der Diö­ze­se. Dann wur­de Bischof Domi­ni­que Rey zum Objekt einer der inzwi­schen berühmt-berüch­ti­g­ten Apo­sto­li­schen Visi­ta­tio­nen. Und vor kur­zem wur­de ihm von Fran­zis­kus ein Koad­ju­tor mit Nach­fol­ge­recht zur Sei­te gestellt. Gestern trat der Koad­ju­tor sein
Vier Urteile schreiben die Geschichte der Corona-Impfung neu. Im Mittelpunkt steht dabei Italiens Robert-Koch-Institut.
Nachrichten

Vier Urteile schreiben die Geschichte der Corona-Impfung neu

Vier ita­lie­ni­sche Urtei­le schrei­ben die Geschich­te der Coro­­na-Imp­­fun­­­gen neu. In Ita­li­en hat­ten der Vati­kan und die Ita­lie­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz im Gefol­ge der Regie­rung von Mini­ster­prä­si­dent Mario Draghi mora­li­schen Druck auf die Men­schen aus­ge­übt, sich gegen Covid-19 imp­fen zu las­sen. Dabei wur­de die Imp­fung als „Akt der Lie­be“ bezeich­net, da man sich selbst und vor allem die
Zwei NGOs der Abtreibungslobby wurden in Kenia wegen unfreiwilligen Sterilisierungen verurteilt. Ein historisches Urteil
Lebensrecht

Philantropischer Antinatalismus – ein historisches Urteil

(Nai­ro­bi) In Kenia haben vier Frau­en einen Pro­zeß gegen zwei gro­ße Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen gewon­nen, gegen Ärz­te ohne Gren­zen und Marie Sto­pes Inter­na­tio­nal sowie das Kran­ken­haus. Sie waren ohne ihre Zustim­mung einer Ste­ri­li­sa­ti­on unter­zo­gen worden.
Die Spanische Bischofskonferenz will Meßübertragungen in den Medien einschränken und überwachen.
Liturgie & Tradition

Meßübertragungen in Spanien müssen künftig vom Bischof genehmigt werden

(Madrid) Die Spa­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz gab heu­te bekannt, daß die Über­tra­gun­gen von Meß­ze­le­bra­tio­nen, ob im Hör­funk, Fern­se­hen oder über Inter­net, nur mehr mit Geneh­mi­gung durch den Orts­bi­schof erlaubt sind. Kri­ti­ker sehen dar­in Regu­lie­rungs­wut und man­che sogar einen Ver­such, nicht geneh­me Prie­ster mund­tot zu machen. Tat­säch­lich zielt die neue Maß­nah­me nicht zuletzt auf die Pre­dig­ten ab.
In der Abgeordnetenkammer von Brasilien hängt, eine große Ausnahme, ein Kruzifix
Liturgie & Tradition

Führt Brasilien einen „Tag des tridentinischen Ritus“ ein?

(Bra­si­lia) In Bra­si­li­en war für gestern eine Par­la­ments­de­bat­te zur Ein­füh­rung von einem „Tag der triden­ti­ni­schen Mes­se“ vor­ge­se­hen, wur­de dann aber kurz­fri­stig abge­sagt. Der Vor­stoß ist eine Reak­ti­on auf das Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des, ohne die­ses zu erwäh­nen, mit dem der über­lie­fer­te Ritus von Papst Fran­zis­kus radi­kal ein­ge­schränkt wurde.
Bischof Javier Baisi von Puerto Iguazu steht im Visier von Santa Marta. Er besuchte Benedikt XVI. und wagte Kritik an der synodalen Agenda.
Nachrichten

Muß nach Mileis Wahlsieg ein Bischof über die Klinge springen?

(Rom) Steht der argen­ti­ni­sche Bischof Msgr. Nicolás Bai­si von Puer­to Igua­zú als näch­ster auf der Abschuß­li­ste von Papst Fran­zis­kus? Der zu Latein­ame­ri­ka sehr gut infor­mier­te spa­ni­sche Jour­na­list, Histo­ri­ker und Publi­zist Fran­cis­co José Fernán­dez de la Cigo­ña ließ vor eini­gen Tagen auf­hor­chen, als er berich­te­te, daß Papst Fran­zis­kus in die­sen Tagen einen Apo­sto­li­schen Visi­ta­tor nach Puer­to
Kardinal Raymond Burke wurde von Papst Franziskus die Wohnung in Rom entzogen. Wann wird ihm Franziskus auch "sein Gehalt nehmen"?
Nachrichten

Kardinal Burke soll „marktüblichen Preis“ bezahlen

(Rom) Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke erhielt am ver­gan­ge­nen Frei­tag am Beginn des neu­en Kir­chen­jah­res und zum Ersten Advents­sonn­tag ein „Geschenk“ vom Hei­li­gen Stuhl. Der Vati­kan teil­te ihm mit, daß er ab sofort eine „markt­üb­li­che“ Mie­te für sei­ne Woh­nung in Rom zu bezah­len habe oder die­se bis Anfang 2024 räu­men müsse.
Anzeige
Steht Ökofanatismus höher als das Heiligste in der Kirche?
Liturgie & Tradition

Ökofanatiker unterbrechen Messe – und der Erzbischof zeigt Verständnis

(Turin) Soge­nann­te „Kli­ma­ak­ti­vi­sten“ dran­gen am gest­ri­gen Sonn­tag in den Turi­ner Dom ein. Sie unter­bra­chen das Hoch­amt des Erz­bi­schofs, der gera­de zele­brier­te, um eine Pro­kla­ma­ti­on „von Papst Fran­zis­kus“ zu ver­le­sen. Der Erz­bi­schof setz­te zwei­fel­haf­te Prio­ri­tä­ten: Er zeig­te Ver­ständ­nis und ließ die Ein­dring­lin­ge gewäh­ren. Das Bei­spiel zeigt, wel­che Gei­ster von der ober­sten Kir­chen­lei­tung geru­fen wurden.